Cerulean wählt Basishafen für schwimmende Offshore-Windparks in Schottland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 202522. Januar 2025 Werbung Cerulean Winds Ltd ist führend bei der Entwicklung des britischen Offshore-Netzes für erneuerbare Energien. (WK-intern) - Dazu gehört die Schaffung eines der weltweit größten Offshore-Windparks, der grüne Energie an Industriekunden liefert und eine bedeutende Exportversorgung sichert. Durch die Leistungsfähigkeit unserer schwimmenden Offshore-Windparks und unserer Übertragungsarchitektur können wir Ländern auf der ganzen Welt helfen, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Dieser wiederholbare Prozess kann neue Arbeitsplätze im Sektor der erneuerbaren Energien schaffen, lokale wirtschaftliche Vorteile während der Energiewende bringen und den Übergang zu Netto-Null beschleunigen. Cerulean Winds, ein schwimmendes Windunternehmen mit 3 GW in der Entwicklung in der zentralen Nordsee, hat Haventus, Eigentümer der
Octopus Energy Generation treibt Skalierung schwimmender Offshore-Windparks weltweit voran Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2024 Werbung Octopus Energy Generation unterstützt das Technologieunternehmen Ocergy, um die Skalierung schwimmender Offshore-Windparks weltweit voranzutreiben. Octopus Energy unterstützt Tech-Disruptor, um schwimmende Offshore-Windparks weltweit voranzutreiben Investition in Ocergy schafft weltweit grüne Arbeitsplätze, beginnend mit Frankreich und den USA Innovative Technologie soll Kosten und Zeitaufwand für den Bau schwimmender Offshore-Windkraftanlagen senken Nächster Schritt in Octopus’ Plänen für Milliarden-Investitionen in Windkraft nach dem Launch des Offshore-Windfonds Vector (WK-intern) - London – Die Erzeugungssparte von Octopus Energy investiert in Ocergy, damit schwimmende Offshore-Windparks weltweit günstiger und schneller gebaut werden. Ocergy revolutioniert den Markt für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen mit einem innovativen Ansatz für die Entwicklung und Herstellung schwimmender Fundamente, der den Zeit- und
Vereinbarung zum Aufbau einer Produktionsanlage für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 202315. August 2023 Werbung Implenia und WindWorks Jelsa unterzeichnen Vereinbarung zum Aufbau einer Produktionsanlage für Europas wachsende Offshore-Windindustrie Implenia und NorSea werden zu gleichen Teilen Minderheitsaktionäre von WindWorks Jelsa in Norwegen Begrenzte finanzielle Investition von Implenia Infrastruktur für erneuerbare Energien bietet enormes Potenzial in ganz Europa (WK-intern) - Implenia und WindWorks Jelsa haben gestern eine Investitions- sowie eine Aktionärsvereinbarung unterzeichnet, um an der norwegischen Westküste eine hochmoderne Anlage für die Produktion und Montage grosser Beton- oder Stahlkonstruktionen für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen zu entwickeln. Implenia und NorSea werden zu gleichen Teilen (jeweils ca. 41%) Minderheitsaktionäre von WindWorks Jelsa. Norwegen zählt für Implenia zu den Kernmärkten für komplexe Infrastrukturprojekte. NorSea ist eine treibende
Neue Forschungsergebnisse über Massenvermarktung schwimmender Offshore-Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2023 Werbung 60 % DER PROFESSIONELLEN IN DER WINDINDUSTRIE GLAUBEN, DASS SCHWIMMENDER OFFSHORE-WIND BIS 2035 OHNE SUBVENTIONEN VOLLSTÄNDIG KOMMERZIALISIERT WERDEN WIRD In den nächsten 30 Jahren werden weltweit etwa 300 GW schwimmende Offshore-Windenergie installiert (WK-intern) - Um vom Ehrgeiz zum Handeln zu gelangen, fordert die Branche stabile regulatorische Rahmenbedingungen, Standardisierung und Hafeninfrastruktur. Høvik, Norwegen – DNV, der unabhängige Energieexperte und Assurance-Anbieter, hat neue Forschungsergebnisse über die Wahrnehmung der Branche hinsichtlich des wachsenden Marktes für schwimmende Offshore-Windenergie und ihrer Möglichkeiten zur Massenvermarktung veröffentlicht. Die Studie, bei der 244 Entwickler, Investoren, Hersteller, Berater und Betreiber auf der ganzen Welt befragt wurden, ergab, dass 60 % der Befragten
Fieldfisher berät bei der Entwicklung von Floating Wind Offshore-Projekten in Schweden und Finnland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2023 Werbung Fieldfisher berät die Simply Blue Group bei Joint Venture zur Entwicklung von Floating Wind Offshore-Projekten in Schweden und Finnland (WK-intern) - Die irische Projektentwicklungsgesellschaft Simply Blue Group geht ein Joint Venture mit Eolus, einem der führenden Entwickler erneuerbarer Energien in den nordischen Ländern, ein. Das gemeinsame Projekt SeaSapphire, an dem beide Partner jeweils 50 Prozent der Anteile besitzen, beginnt mit der Entwicklung von vier schwimmenden Offshore-Windparks in der Ostsee im kommerziellen Maßstab. In allen Fragen zu den Joint Venture Vereinbarungen, der Herstellung der Struktur und den damit im Zusammenhang stehenden Verträgen wurde die Simply Blue Group von einem Fieldfisher Team um Daniel Marhewka
Durchbruch bei intelligenten Verankerungslösungen für schwimmende Offshore-Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2022 Werbung Die Bridon-Bekaert Ropes Group schließt eine Investitions- und Handelspartnerschaft mit TFI Marine, Dublin, Irland, um die Markteinführung von digitalgestützten Verankerungslösungen zu beschleunigen (WK-intern) - Bekaert beschleunigt die Umsetzung seiner Wachstumsstrategie auf den Märkten für erneuerbare Energien mit intelligenten, sicheren und nachhaltigen Lösungen. Als Teil dieser Strategie gibt Bekaert heute eine Kapitalbeteiligung an TFI Marine (Technology from Ideas) bekannt, einem führenden Innovator für Festmacher, der auf die Marktbedürfnisse mit wesentlichen, patentgeschützten Vorrichtungen zur Lastreduzierung für schwimmende Offshore-Wind- und Offshore-Fischfarmen reagiert hat Verankerungssysteme. TFI Marine hat SeaSpring entwickelt und erfolgreich demonstriert, eine bahnbrechende Festmacherkomponente auf Polymerbasis, die die Festmacherlasten und die Ermüdung schwimmender Plattformen infolge
Wind Catching Systems bringt schwimmende Offshore-Windtechnologie auf den Markt Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2021 Werbung Wind Catching Systems wird in Zusammenarbeit mit Aibel AS als Hauptauftragnehmer die bahnbrechende Wind Catching-Technologie für schwimmende Offshore-Windparks vermarkten. (WK-intern) - Die Technologie erhöht die Effizienz, reduziert die Flächennutzung um 80 % und senkt die Produktionskosten, wodurch schwimmende Offshore-Windkraft Strom zu niedrigsten Festpreisen produzieren kann. Ferd AS und North Energy ASA gehören zu den Haupteigentümern des Unternehmens und sehen erhebliche Wachstums- und Exportchancen für die Technologie. Wind Catching Systems launches floating offshore wind technology Wind Catching Systems will, in co-operation with Aibel AS as the main contractor, commercialize the groundbreaking Wind Catching technology for floating offshore wind farms. The technology increases efficiency, cuts acreage
RWE stellt neues Kompetenzzentrum für Dekarbonisierung in Wales vor Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2021 Werbung RWE treibt mit neuem Kompetenzzentrum für Dekarbonisierung Energiewende in Wales voran RWE bündelt Technologien rund um Dekarbonisierung im Pembroke-Net-Zero-Kompetenzzentrum Grüner Wasserstoff, schwimmende Offshore-Windparks und CO2-Abscheidung sollen der walisischen Industrie dabei helfen, klimaneutral zu werden (WK-intern) - Swindon/Essen - Tom Glover, RWE UK Country Chair: „Wir freuen uns, unser neues Kompetenzzentrum für Dekarbonisierung in Wales vorzustellen. Pembroke ist der ideale Standort dafür. Das Zentrum wird als Schaufenster für Technologien dienen, die für eine kohlenstoffarme Zukunft von Wales unverzichtbar sind. Als eines der weltweit führenden Energieunternehmen hat RWE umfassende Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich Onshore- und Offshore-Windkraft, in der Entwicklung von Erzeugungsanlagen für grünen Wasserstoff und im Betrieb
Neuer französischer schwimmender Offshore-Windpark ist in Planung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 201516. Dezember 2015 Werbung Ideol, das Spezialunternehmen für schwimmende Offshore-Fundamente plant im großen Stil neue schwimmende Offshore-Windparks (WK-intern) - Die französischen schwimmende Offshore-Fundamente erfreut sich zweier erfahrenen Fachleuten dieser Technik bekannt geben zu können. Ideol strengthens its international growth and recruits two experienced professionals for Japan and Northern Europe The French floating foundation specialist Ideol is pleased to announce the appointment of two experienced professionals : Ole Stobbe and Mutsumi Yamada. Ole Stobbe is appointed Business Development Manager for Northern Europe and Mutsumi Yamada is appointed Country Manager for Japan, bringing extensive offshore wind development, utility and EPC experience to Ideol’s sales and marketing team lead by Bruno