Google schließt Wind-Stromabnahmeverträge für mehr als 700 MW Finanzierungen Kooperationen Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2024 Werbung Einer CO2-freien Zukunft näher kommen: Unsere bisher größten Offshore-Windprojekte (WK-intern) - Mit unseren neuesten Stromabnahmeverträgen erweitern wir die europäischen Netze um über 700 Megawatt saubere Energiekapazität. Wir bei Google wissen, dass der Klimawandel für viele unserer Nutzer oberste Priorität hat und das Suchinteresse nach „Energiekrise“ im Jahr 2023 ein Allzeithoch erreicht. Aus diesem Grund engagieren wir uns für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für unsere Nutzer, Unternehmen, Regierungen und unsere eigenen Betriebe. Heute geben wir Stromabnahmeverträge für mehr als 700 Megawatt sauberer Energie bekannt – einschließlich unserer bisher größten Offshore-Windprojekte in den Niederlanden. Infolgedessen werden unsere Betriebe in den nächsten Jahren voraussichtlich mehr als 90
Fusionsenergie kann nahezu unbegrenzt, sicher und sauber Energie erzeugen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 18. August 2021 Werbung Energiewende mit Fusionsenergie: CleanTech-Startup Focused Energy revolutionieren mit modernster Lasertechnologie die Energieproduktion Energiewende mit Fusionsenergie, die neue, saubere und zuverlässige Energiequelle Laser-induzierte Trägheitsfusion ermöglicht die Produktion großer Mengen sicherer, CO2-freier Energie Ziel: Entwicklung eines leistungsstarken Fusionskraftwerks in den kommenden Jahren Fusionsenergie als sichere und skalierbare Energieversorgung der Zukunft mit weltweit verfügbaren Ressourcen (WK-intern) - Die notwendige Abkehr von fossilen Energieträgern erfordert neue, saubere und zuverlässige Energiequellen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Im Schatten der Diskussion um den Ausbau regenerativer Energiequellen, wie z. B. Wind- und Wasserkraft, hat sich in den vergangenen Jahren ein vielversprechender alternativer Ansatz entwickelt: die laser-induzierte Trägheitsfusion. Mit der kürzlich erfolgten Gründung des CleanTech-Startups
Iberdrola und Mercedes-Benz kooperieren bei Elektromobilität E-Mobilität Kooperationen 8. Oktober 2019 Werbung Dekarbonisierung des Verkehrssektors: (WK-intern) - Berlin. Der spanische Energiekonzern Iberdrola und der Automobilhersteller Mercedes-Benz haben eine strategische Kooperation zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität in Spanien vereinbart. Die beiden Unternehmen bündeln ihre Kräfte in einem speziellen Angebot, das den Kunden die Entscheidung pro Elektromobilität vereinfachen soll. Zugleich ermöglicht es ihnen, alle Vorteile eines Elektrofahrzeugs direkt ab dem Zeitpunkt des Kaufs zu nutzen. In dem zunächst auf drei Jahre angelegten Projekt wird Mercedes-Benz den Smart Mobility Plan von Iberdrola in seinen Vermarktungsprozess für Elektrofahrzeuge in Spanien einbeziehen. Das heißt, Iberdrola wird für alle Käufer der neuen Mercedes-Benz EQ-Reihe, unabhängig davon ob Privat- oder Geschäftskunde, die
Bundesverband WindEnergie: Klimaschutzgesetz als Motor und Vorbild für verlässlichen Klimaschutz umsetzen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie 25. Februar 2019 Werbung Der durch die Bundesumweltministerin vorgelegte Entwurf eines Klimaschutzgesetzes enthält wichtige Impulse auf dem Weg in eine dekarbonisierte Energiewelt. (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie lobt ausdrücklich das Ziel des Entwurfs, feste Klimaziele für die Sektoren Verkehr, Industrie und Landwirtschaft zu definieren, deren Nichteinhaltung mit Restriktionen belegt wird. Die Transformation des Energiesystems ist ein stufenweiser Prozess. Die nationalen Zwischenziele für 2030 und 2050 waren schon vor dem Entwurf des Klimaschutzgesetzes definiert. Die Ergebnisse der Kohlekommission liegen ebenfalls auf dem Tisch und sollen umgesetzt werden. „Es ist ein logischer und notwendiger Schritt, die abstrakten Klimaschutzziele nun in ressortspezifische Ziele abzuschichten. Damit entsteht Planbarkeit und Verantwortung beim Klimaschutz.