Das Catalyst™-Turboprop-Triebwerk absolviert den Erstflug Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 2. Oktober 2021 Werbung Das Catalyst™-Triebwerk, das erste neue Clean-Sheet-Turboprop-Triebwerk, das seit mehr als 50 Jahren auf dem Markt für die Geschäfts- und allgemeine Luftfahrt auf den Markt kam und vollständig in Europa entwickelt und hergestellt wurde, absolvierte am Donnerstag, den 30. September, seinen Erstflug. Das erste Original-Turboprop-Design, das seit mehr als 50 Jahren in den Business- und General Aviation-Markt eingeführt wurde Vollständig in Europa entwickelt und hergestellt, wo die Lieferkette angesiedelt ist Enthält Additiv und die neueste digitale Technologie, um einen effizienteren Leistungssprung zu ermöglichen The Catalyst™ turboprop engine completes first flight The first original turboprop design entering the business & general aviation market in more than 50
Eviation enthüllt das vollelektrische Serienflugzeug Alice und bereitet sich auf den Erstflug vor E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 2. Juli 2021 Werbung Das Alice-Design optimiert Leistung, Handhabung und Kundenbetrieb auf dem Weg zur Zertifizierung (WK-intern) - Eviation Aircraft Die Firma Alice, ein globaler Hersteller von vollelektrischen Flugzeugen, hat das Design für ihr vollelektrisches Flugzeug Alice vorgestellt, das noch in diesem Jahr seinen Erstflug absolvieren soll. Die Produktionskonfiguration, die auf Basis der Erfahrungen aus der Praxis und des Kundenfeedbacks optimiert wurde, definiert den Weg von Alice bis zur Zertifizierung und Inbetriebnahme, die für 2024 erwartet wird. Alice ist ein Flugzeug für neun Passagiere und zwei Besatzungsmitglieder, das keine Kohlenstoffemissionen erzeugt. Sein Betrieb, der mit deutlich weniger Lärmentwicklung verbunden ist, ist im Vergleich zu anderen Flugzeugen pro
Emissionsfrei elektrisch Fliegen mit Passagieren E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 28. April 201627. April 2016 Werbung DLR präsentiert Forschungsplattform HY4 auf der Hannover Messe 2016 (WK-intern) - Elektrisch angetriebene und damit lokal emissionsfreie Passagierflugzeuge können die Mobilität der Zukunft nachhaltiger und flexibler gestalten. Sie haben das Potenzial, in den nächsten Jahrzehnten die Elektromobilität in die Luft zu bringen, sich mit bodengebundenen Verkehrsträgern zu vernetzen und so das Reisen für Passagiere schneller und einfacher zu machen. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeiten aktuell mit Partnern aus Industrie und Forschung an der Entwicklung der Versuchsplattform HY4. Als erstes viersitziges Passagierflugzeug soll die HY4 im Sommer 2016 mit einem elektrischen Antrieb, der seine Energie hauptsächlich aus einer Wasserstoff-Brennstoffzelle bezieht, zum Erstflug