Brainergy Park Jülich GmbH tritt offiziell der Brainergy Park Energie als Gesellschafter bei Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 14. Februar 2024 Werbung Die Brainergy Park Jülich GmbH ist nun offiziell als Gesellschafter der Brainergy Park Energie (BPE) beigetreten. (WK-intern) - In Zusammenarbeit mit E.ON wird dieses Joint Venture dazu dienen, das Energiesystem im Brainergy Park Jülich zu planen, zu errichten und zu betreiben. Prof. Dr. Bernhard Hoffschmidt, Geschäftsführer der BPE, äußerte sich begeistert über die neue Partnerschaft: „Die Integration der Brainergy Park Jülich GmbH als Gesellschafter in die Brainergy Park Energie ist ein Meilenstein für die Entwicklung eines nachhaltigen Energiesystems. Gemeinsam werden wir innovative Lösungen vorantreiben, um die Liegenschaften am Brainergy Park mit nahezu CO2-freier Wärme und Kühlung zu versorgen. Diese Kooperation ist ein bedeutender
Heizen und Kühlen mit Eisspeichern – innovative Technologie zum Erfurter Energiespeichertage Spezial Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 15. Februar 2022 Werbung Zweites Erfurter Energiespeichertage Spezial widmet sich innovativen Wärmespeichern – vorgestellt wird auch die Eisspeichertechnologie, die für effizientes Heizen und Kühlen sorgt. (WK-intern) - Das zweite Erfurter Energiespeichertage Spezial am 7. April 2022 im CongressCenter der Messe Erfurt nimmt sich eines Themas an, das durch die aktuelle Politik der neuen Bundesregierung an Dynamik gewinnt – erhöhte Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Wohnungsbau, die nur mit Wärmespeichern zu erreichen sind. Eine solche Lösung sind Eisspeicher, die die Kristallisationsenergie bei der Eisbildung zum Wärmegewinn nutzen. Das Erfurter Energiespeichertage Spezial findet, nach der coronabedingten Verschiebung, nun am 7. April 2022 statt. Diskutiert werden die Wärmespeicher für
Kombination aus Eisspeicher und Wärmepumpen zum „Heizen und Kühlen“ erhält Gold-Zertifikat Dezentrale Energien Neue Ideen ! 23. Juni 2021 Werbung GETEC und te group nehmen Eisspeicher im Quartier "Hansapark Nürnberg" in Betrieb (WK-intern) - Die im Januar begonnenen Bauarbeiten für den Eisspeicher im Quartier „Hansapark Nürnberg“ sind abgeschlossen. Seit heute wird das Quartier mit klimaneutral erzeugter Wärme und Energie versorgt. Der Energiedienstleister GETEC hat das nachhaltige Energiekonzept, dessen Herzstück der unterirdische Eisspeicher mit einem Durchmesser von 9,5 Metern und einer Höhe von 5 Metern ist, realisiert. Der Eisspeicher ist ON: Der Energiedienstleister GETEC hat gemeinsam mit dem Projektentwickler te group ein nachhaltiges Energiekonzept in Betrieb gebracht, welches den im Nürnberger Südwesten gelegenen Hansapark versorgt. Herzstück ist ein unterirdischer Eisspeicher mit einem Durchmesser von 9,5