Rhenus und ENERCON sorgen für nachhaltigen Transport von Windradflügeln E-Mobilität Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Rhenus und ENERCON realisieren innovativen Schubleichter für nachhaltigen Transport von Windradflügeln (WK-intern) - Mit dem Bau des Schubleichters Rhenus Berlin 1 setzt die Rhenus Gruppe einen bedeutenden Meilenstein in der nachhaltigen Logistik für die Windenergiebranche. Das maßgeschneiderte Binnenschiff wird speziell nach ENERCONs Anforderungen für den Transport von Rotorblättern der neuesten Generation entwickelt und ermöglicht eine zukunftsweisende Verlagerung von Projekttransporten von der Straße auf die Wasserstraße. Dem Kooperationspartner ENERCON steht damit für die Belieferung seiner Windpark-Baustellen kurzfristig eine effektive Alternative zur Verfügung. Die Fertigstellung der Rhenus Berlin 1 wird noch in diesem Jahr erwartet, das Schiff besteht aus einem Schubschiff und einem aus drei bestehenden
Energiedienstleistungsmarkt im Umbruch: Energieversorger und neue Player gewinnen Marktanteile Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 4. Juni 2025 Werbung München-Hilden – Die heute erschienene Studie «Energiedienstleistungen Privatkunden 2025» von Kreutzer Consulting und Nordlight Research zeigt, dass der bisherige Vorsprung des lokalen Handwerks bei der Installation von Energiewende-Technologien wie Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen oder Wallboxen deutlich schrumpft. (WK-intern) - Neue Wettbewerber wie Enpal, 1komma5° und auch etablierte Energieversorger gestalten den Vertrieb neu und gewinnen zunehmend erfolgreich Marktanteile. Während beim Kauf einer Öl- oder Gas-Zentralheizung noch 70 % der Verbraucher den Weg über das lokale Handwerk wählten, waren es bei PV-Anlagen nur noch 47 % und bei Wärmepumpen 41 %. Große überregionale Anbieter erreichen im PV-Markt 23 % Marktanteil, Strom- und Gaslieferanten kommen bei Wärmepumpen auf
BDEW feiert steuerliche Förderung für E-Autos als Wachstumsbooster mi Klingbeil Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Verbraucherberatung 2. Juni 2025 Werbung Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat einen sogenannten Wachstumsbooster vorgestellt. (WK-intern) - Im Kern sollen durch Steuerentlastungen Investitionen ausgelöst werden. BDEW zum Wachstumsbooster der neuen Bundesregierung: Steuerliche Anreize für E-Autos kommen zur rechten Zeit Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat einen sogenannten Wachstumsbooster vorgestellt. Im Kern sollen wie beim Vorgänger Vizekanzler Robert Habeck durch Steuerentlastungen wieder riesige Investitionen ausgelöst werden. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Es ist gut, dass die neue Bundesregierung Tempo bei den Entlastungen der Wirtschaft vorlegt. Positiv ist insbesondere die angedachte steuerliche Förderung der Elektromobilität. Steueranreize haben bei unseren europäischen Nachbarn bereits große Erfolge erzielen können und dem Hochlauf der Elektromobilität Schub verliehen. Das
ADAC Studie zeigt Preis-Reichweiten-Verhältnis: Tesla bietet das beste Paket E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 30. Mai 2025 Werbung Die Reichweite ist für viele Verbraucher nach wie vor ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Elektroautos. (WK-intern) - Um zu zeigen, wie viele Kilometer Reichweite man für sein Geld bekommt, hat der ADAC in einer aktuellen Studie das Verhältnis von Reichweite und Anschaffungspreis unter mehr als 480 Fahrzeugmodellen ermittelt. Ergebnis: Kleinwagen und untere Mittelklasse-Modelle haben ein besonders gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis. Im Gesamtranking bietet das Tesla Model 3 über alle Fahrzeugklassen hinweg das beste Gesamtpaket: Für einen Listenpreis von weniger als 45.000 Euro erhält der Kunde über 700 Kilometer Reichweite (WLTP), zahlt also 64 Euro pro Kilometer. Die Studie zeigt, dass das Kosten-Reichweiten-Verhältnis besonders bei
Ergebnis des ersten Koalitionsausschusses Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Wasserstofftechnik 30. Mai 2025 Werbung Koalitionspartner versprechen viel Tempo für einen guten Start (WK-intern) - Der Koalitionsausschuss der neuen Bundesregierung tagte gestern zum ersten Mal. Die Koalitionäre einigten sich auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket, das man bis zur Sommerpause angehen wolle. Zu den geplanten energiepolitischen Maßnahmen erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die neue Bundesregierung legt Tempo vor. Das ist gut, denn durch den Bruch der Ampelkoalition und den Wahlkampf ist wertvolle Zeit verstrichen und die parlamentarische Sommerpause naht. Nichtsdestotrotz sollte im Sinne einer praxistauglichen Gesetzgebung die Branche ausreichend haben, ihre Kompetenz einzubringen. Der geplante Zuschuss zu den Netzentgelten und die Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß sind langjährige Forderungen
Ecobat erhält verbindliches Angebot von Campine zum Kauf der französischen Blei-Werke E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 29. Mai 202529. Mai 2025 Werbung Ecobat, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des Batterierecyclings, gab heute bekannt, dass es ein verbindliches Angebot von Campine NV zur Übernahme seiner Batterierecycling-Anlagen und Spezialblei-Produktionsanlagen in Frankreich erhalten hat und auf dieser Grundlage zugestimmt hat, Campine NV Exklusivität zu gewähren. (WK-intern) - Die geplante Transaktion umfasst die Ecobat-Anlagen in Estrée-Saint-Denis, Bazoches und Pont-Sainte-Maxence, womit sich Ecobat vom französischen Markt zurückziehen würde, mit Ausnahme des Bereichs der Sammlung von Lithium-Ionen-Batterien. „Wir freuen uns, dieses Projekt für unsere französischen Recyclingbetriebe anzukündigen", sagte Tom Slabe, President und CEO von Ecobat. „Die Transaktion stellt einen wichtigen Meilenstein in unserer laufenden Strategie dar, uns noch stärker auf
E.ON Next und Kraken sind Gründungsmitglieder des Mercury-Konsortiums E-Mobilität Solarenergie Technik Verbraucherberatung 28. Mai 2025 Werbung E.ON Next entfesselt den Kraken für billigere, sauberere Energie Kraken-Plattform ermöglicht Millionen von E.ON Next-Kunden Zugang zu günstigerem Strom Verbraucher können ihre Autos aufladen und ihre Häuser mit der billigsten und saubersten Energie heizen, die es gibt – vollautomatisiert durch Kraken Ein durchschnittlicher E-Autofahrer kann im Vergleich zum normalen Laden zu Hause Hunderte von Pfund pro Jahr sparen (WK-intern) - London – E.ON Next und Kraken haben heute die Einführung der flexiblen Nachfragesteuerung (Residential Flex) für mehr als 5 Millionen E.ON-Energiekunden in Großbritannien angekündigt. Im Rahmen der Partnerschaft wird Kraken – das weltweit einzige bewährte End-to-End-Betriebssystem für Energie – durch fortschrittliches maschinelles Lernen die Rechnungen
Schlüsselressourcen für strombasierte nachhaltige Flugkraftstoffe E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 28. Mai 202528. Mai 2025 Werbung Schlüsselressourcen für den Flugverkehr von morgen – das PtX Lab Lausitz in Brüssel Kompetenzzentrum PtX Lab Lausitz thematisiert in Brüssel die Sicherung kritischer Ressourcen bei der Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe Rolle von synthetischem Kerosin für die Defossilierung der Luftfahrt im Fokus (WK-intern) - Unter dem Motto „The raw materials behind e-kerosene: Securing critical resources for the EU“ lud das PtX Lab Lausitz Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Verbänden am 13. Mai 2025 in die belgische Hauptstadt ein. Mit externen Expert*innen diskutierte das Team des Lausitzer Kompetenzzentrums, wie die Rohstoffbasis für Power-to-Liquid (PtL)-Kerosin in der Europäischen Union (EU) langfristig gesichert werden kann. Strombasierte nachhaltige Flugkraftstoffe (englisch:
SINEXCEL und Phoenix Contact unterzeichnen Vereinbarung über globale strategische Partnerschaft E-Mobilität Kooperationen Technik Veranstaltungen 26. Mai 2025 Werbung SINEXCEL hat auf dem PHIIDF (Phoenix Contact Innovation and Industry Development Forum) in Shenzhen offiziell eine globale strategische Partnerschaftsvereinbarung mit Phoenix Contact unterzeichnet. (WK-intern) - Im Rahmen dieser Vereinbarung werden SINEXCEL und Phoenix Contact auf dem Gebiet der Elektrofahrzeuge (EV) umfassend zusammenarbeiten und dabei das Know-how beider Unternehmen nutzen, um Innovationen voranzutreiben. Die fortschrittliche Leistungselektronik von SINEXCEL und die innovativen EV-Ladetechnologien werden durch die zuverlässigen und leistungsstarken Steckverbinderlösungen von Phoenix Contact ergänzt. Ziel der Partnerschaft ist es, das Laden von Elektrofahrzeugen schneller, sicherer und effizienter zu gestalten. Während der PHIIDF-Veranstaltung unterzeichneten Kevy Zhao, Vizepräsident von SINEXCEL, und Yi Zhang, Senior Vice President von
LION E-Mobility AG erhält Entwicklungsauftrag für Schnelllade-Batteriesystem von europäischem Premium-Lkw-Hersteller E-Mobilität Technik 22. Mai 2025 Werbung Zug – Die LION E-Mobility AG (LION; ISIN: CH0560888270), ein führender Hersteller von Batteriepacks für Elektromobilität und Energiespeicherlösungen, gibt bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft LION Smart GmbH von einem führenden europäischen Premium-OEM aus dem Nutzfahrzeugbereich mit der Machbarkeitsstudie eines Schnelllade-Batteriesystems für elektrische Lkw beauftragt wurde. (WK-intern) - Ziel ist eine Lösung, die besonders kurze Ladezeiten ermöglicht und den hohen technischen Anforderungen im elektrifizierten Schwerlastverkehr gerecht wird. Im Fokus der Konzeptentwicklung steht eine immersionsgekühlte Hochleistungsbatterie mit integriertem Batteriemanagementsystem (BMS), das sowohl Einzelzellüberwachung als auch Electrochemical Impedance Spectroscopy (EIS) umfasst. Diese Kombination erlaubt eine präzise Echtzeitanalyse des Batteriezustands und gewährleistet ein effizientes thermisches Management – essenziell
Seyond präsentiert LiDAR-Sensorfusion auf der ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo 2025 in Stuttgart E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 20. Mai 202520. Mai 2025 Werbung Eschborn / Stuttgar – Auf der aktuell laufenden ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo in Stuttgart präsentiert Seyond, ein führender Entwickler und Produzent hochauflösender LiDAR-Systeme, seine neuesten Entwicklungen für automatisierte Fahrfunktionen bis Level 3+ – mit Fokus auf serientaugliche Sensorarchitekturen für reale Fahrsituationen. (WK-intern) - Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht eine Live-Demonstration der Sensorfusion, bei der die beiden LiDAR-Sensoren Falcon K (Long-range LiDAR) und Robin W (Short-range LiDAR) gemeinsam in einem praxisnahen Fahrzeug-Setup eingesetzt werden. Die vorgestellte Lösung orientiert sich an Systemarchitekturen von Seyond, wie sie bereits bei internationalen OEMs zum Einsatz kommen. „Zuverlässige Sensorfusion ist eine der zentralen Voraussetzungen für automatisiertes Fahren im Alltag“, sagt Oliver Ramoli,
SCALEXIO FSX – modulare und skalierbare Erweiterung der dSPACE SCALEXIO-Echtzeitplattform E-Mobilität Technik 20. Mai 2025 Werbung Paderborn - dSPACE erweitert seine SCALEXIO-Echtzeitplattform für Hardware-in-the-Loop (HIL)-Anwendungen um die neue Produktlinie SCALEXIO FSX. (WK-intern) - SCALEXIO FSX vervollständigt die Produktfamilie der SCALEXIO Echtzeitsysteme und ermöglicht eine verbesserte elektrische Fehlereinspeisung, Signalkonditionierung und kundenspezifische Erweiterungen. Die neue Produktlinie ist somit die Basis für ein signifikant erweitertes Angebot an standardisierten HIL-Lösungen. Die modulare Architektur von SCALEXIO FSX erlaubt den einfachen Aufbau skalierbarer Testlösungen und verkürzt projektspezifische Adaptionen des HIL-Systems im Feld, so dass das Testsystem über die Projektlaufzeit „mitwachsen“ kann. SCALEXIO-HIL-Systeme sind für die Absicherung von Echtzeitanwendungen in der Automobilbranche, der Luft- und Raumfahrt sowie im Industriesektor konzipiert. Mit SCALEXIO FSX erhöht dSPACE die Flexibilität