SCALEXIO FSX – modulare und skalierbare Erweiterung der dSPACE SCALEXIO-Echtzeitplattform E-Mobilität Technik 20. Mai 2025 Werbung Paderborn - dSPACE erweitert seine SCALEXIO-Echtzeitplattform für Hardware-in-the-Loop (HIL)-Anwendungen um die neue Produktlinie SCALEXIO FSX. (WK-intern) - SCALEXIO FSX vervollständigt die Produktfamilie der SCALEXIO Echtzeitsysteme und ermöglicht eine verbesserte elektrische Fehlereinspeisung, Signalkonditionierung und kundenspezifische Erweiterungen. Die neue Produktlinie ist somit die Basis für ein signifikant erweitertes Angebot an standardisierten HIL-Lösungen. Die modulare Architektur von SCALEXIO FSX erlaubt den einfachen Aufbau skalierbarer Testlösungen und verkürzt projektspezifische Adaptionen des HIL-Systems im Feld, so dass das Testsystem über die Projektlaufzeit „mitwachsen“ kann. SCALEXIO-HIL-Systeme sind für die Absicherung von Echtzeitanwendungen in der Automobilbranche, der Luft- und Raumfahrt sowie im Industriesektor konzipiert. Mit SCALEXIO FSX erhöht dSPACE die Flexibilität
Fraunhofer IWES testet neuen Prüfstand für Rotorblattlager von Windanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. Oktober 2018 Werbung Lasteinleitung Lagerprüfstand in Betrieb genommen (WK-intern) - Beim Aufbau eines Prüfstandes für Rotorblattlager mit bis zu 6,5 Metern Durchmesser hat das Fraunhofer IWES einen wichtigen Meilenstein erreicht: Zylinder und Mechanik für die Einleitung realer Windlasten mit bis zu 50 MNm sind installiert und in Bewegung. Damit bleiben die Wissenschaftler in ihrem Zeitplan, der eine Inbetriebnahme des gesamten Prüfstandes Ende des Jahres vorsieht. Die Validierung eines Lagers lässt sich dann ohne Feldmesskampagne komplett und wiederholbar im Labor durchführen. Dadurch können Hersteller die Zeit für die Markteinführung neuer Konstruktionen spürbar verkürzen und die Zuverlässigkeit ihrer Produkte erhöhen. In Windenergieanlagen sind Wälzlager deutlich höheren Belastungen ausgesetzt als
Mehr Zuverlässigkeit von Windenergie-Triebsträngen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Juli 2018 Werbung Forschungskooperation von SKF und NREL: Mehr Zuverlässigkeit von Windenergie-Triebsträngen (WK-intern) - SKF und das US-amerikanische National Renewable Energy Laboratory haben eine gemeinsame Initiative gestartet, die die Zuverlässigkeit der Triebstränge von Windenergieanlagen optimieren soll. Das Projekt will sogar einen neuen Maßstab für die Validierung des Triebstrangs setzen, um dadurch letztlich die Betriebskosten von Windenergieanlagen senken zu können. SKF und das National Renewable Energy Laboratory (NREL, Nationales Labor für Erneuerbare Energien) des US-Energieministeriums haben eine dreijährige Forschungskooperation vereinbart. Ziel ist es, die Leistung der Triebstränge von Windenergieanlagen unter verschiedenen Bedingungen zu analysieren und weitere Erkenntnisse über die möglichen Ursachen entsprechender Lagerausfälle zu gewinnen. Schwerpunkt dieser