Ecobat erhält verbindliches Angebot von Campine zum Kauf der französischen Blei-Werke E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 29. Mai 202529. Mai 2025 Werbung Ecobat, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des Batterierecyclings, gab heute bekannt, dass es ein verbindliches Angebot von Campine NV zur Übernahme seiner Batterierecycling-Anlagen und Spezialblei-Produktionsanlagen in Frankreich erhalten hat und auf dieser Grundlage zugestimmt hat, Campine NV Exklusivität zu gewähren. (WK-intern) - Die geplante Transaktion umfasst die Ecobat-Anlagen in Estrée-Saint-Denis, Bazoches und Pont-Sainte-Maxence, womit sich Ecobat vom französischen Markt zurückziehen würde, mit Ausnahme des Bereichs der Sammlung von Lithium-Ionen-Batterien. „Wir freuen uns, dieses Projekt für unsere französischen Recyclingbetriebe anzukündigen", sagte Tom Slabe, President und CEO von Ecobat. „Die Transaktion stellt einen wichtigen Meilenstein in unserer laufenden Strategie dar, uns noch stärker auf
SUNfarming sichert sich neue Brückenfinanzierung von EUR 9,5 Mio. für 20 MWp PV Portfolio in Polen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 6. Oktober 20215. Oktober 2021 Werbung Die SUNfarming-Gruppe aus Erkner erhält eine neue Zwischenfinanzierungsfazilität für die Akquisition und Errichtung baureifer und tarifbesicherter Photovoltaik-Projekte in Polen. (WK-intern) - Der Bau der ersten Projekte soll kurzfristig beginnen und noch bis Ende Q1 2022 abgeschlossen sein. Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, war erneut als Financial Advisor mit der Strukturierung der Transaktion und dem Debt Sourcing mandatiert. SUNfarming leitet mit dem Erwerb und der Finanzierung eines Solarportfolios mit einer Gesamtkapazität von 20 MWp die nächste Ausbaustufe in Polen ein. Das neue Portfolio, das in unterschiedlichen Etappen gebaut werden soll, besteht aus 23 unterschiedlichen Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Leistung von jeweils bis 1
Capcora arrangiert Projektfinanzierung für PV-Portfolio auf den Balearen Solarenergie 3. August 2021 Werbung Capcora hat für einen internationalen Kunden eine Finanzierung in Höhe von EUR 12 Mio. organisiert. (WK-intern) - Das Darlehen mit einer Laufzeit von 16,5 Jahren stellt die erste Tranche einer Rahmenvereinbarung dar und ist zur Finanzierung eines Teilportfolios von zehn PPA-Projekten mit 33,5 MWp bestimmt. Dieses ist Teil eines 84-MWp-Clusters, welches von Capcora‘s Kunden auf der spanischen Inselgruppe entwickelt wurde. Capcora begleitete die gesamte Transaktion als exklusiver Financial Advisor. Die erste Tranche umfasst zehn Photovoltaik-Projekte in einer Größe zwischen 2,20 und 4,20 MWp. Das Gesamtportfolio besteht aus 23 Solarsystemen und befindet sich auf den Inseln Mallorca und Ibiza. Der erzeugte Strom wird über
Finanzierung der grenzüberschreitenden Pilot-Ausschreibung für Solaranlagen zwischen Deutschland und Dänemark Mitteilungen Solarenergie 14. Juni 2018 Werbung WFW berät die NORD/LB bei der Finanzierung der grenzüberschreitenden Pilot-Ausschreibung für Solaranlagen zwischen Deutschland und Dänemark (WK-intern) - Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat die Norddeutsche Landesbank Girozentrale („NORD/LB“) bei der Finanzierung der ersten deutsch-dänischen grenzüberschreitenden Pilot-Ausschreibung für Solaranlagen umfassend rechtlich beraten. Für das gesamte Solarpark-Portfolio, welches von dem dänischen Entwickler European Energy errichtet wird, hat die NORD/LB eine langfristige Finanzierung in Höhe von rund EUR 40 Mio. bereitgestellt. Das Portfolio besteht aus acht Solarparks, die jeweils in Dänemark belegen sind, und eine Gesamtnennleistung von 70 MW aufweisen. Fünf dieser Solarparks wurden im Rahmen der grenzüberschreitenden Pilot-Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen zwischen