Technische Due Diligence – Was man beim Kauf von Windparks wissen sollte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2025 Werbung Sicherheit für nachhaltige Investitionen in der Windbranche (WK-intern) - Eine Investition in einen Windpark kann wirtschaftlich sehr attraktiv sein – birgt aber auch Risiken. Um böse Überraschungen zu vermeiden, ist eine Technische Due Diligence (TDD) vor dem Erwerb eines Windparks unerlässlich. Der Artikel betont, wie essenziell eine fundierte technische Prüfung für nachhaltige Investitionsentscheidungen in der Windbranche ist. Was ist eine Technische Due Diligence? Die Technische Due Diligence ist eine umfassende Analyse aller technischen Aspekte eines Windenergieprojekts. Sie beleuchtet den Windpark über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Planung über die Errichtung bis zum aktuellen Betrieb. Ziel ist es, Risiken aufzudecken, die Leistungsfähigkeit objektiv zu
Saudi-Arabien beschleunigt die vierte industrielle Revolution Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Oktober 20259. Oktober 2025 Werbung Saudi-Arabien beschleunigt seine industrielle Transformation durch die vierte industrielle Revolution (WK-intern) - Der Industriesektor Saudi-Arabiens tritt in eine neue Ära der Transformation ein, die von Innovation, fortschrittlicher Technologie sowie nachhaltigem Wachstum angetrieben wird. Unter der Leitung des Ministeriums für Industrie und Bodenschätze unterstützt dieser Wandel die ehrgeizigen Ziele der saudischen Vision 2030, die Wirtschaft zu diversifizieren und die Industrie durch die Anziehung von Investitionen, den Ausbau der Infrastruktur sowie die Förderung von Talenten zu einem wichtigen Motor der Entwicklung zu machen. Im Zentrum dieses Wandels steht die vierte industrielle Revolution (4IR), welche die Fertigung durch Automatisierung und Digitalisierungstechnologien wie künstliche Intelligenz (KI), das
Autogipfel: eFuels in CO₂-Flottenregulierung aufnehmen und Wettbewerbsfähigkeit sichern Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Oktober 2025 Werbung Autogipfel im Kanzleramt: eFuels in CO₂-Flottenregulierung aufnehmen und Wettbewerbsfähigkeit sichern (WK-intern) - Beim heutigen Autogipfel im Bundeskanzleramt berieten Bundeskanzler Friedrich Merz und Spitzen der Automobilindustrie Lösungen für die sich in der Krise befindende Branche. Die eFuel Alliance begrüßt den Dialog und fordert, CO₂-neutrale Kraftstoffe in den CO₂-Flottenregulierungen für PKW, leichte und schwere Nutzfahrzeuge zu verankern. „Der Autogipfel sendet das richtige Signal, die Transformationsanforderungen sichtbar zu machen und weitere Lösungen zuzulassen“, begrüßt Ralf Diemer, Hauptgeschäftsführer der eFuel Alliance. „Was wir jetzt brauchen, ist eine Gesetzesinitiative, die eFuels als Lösung für neue Fahrzeuge anerkennt – mit einem CO₂-Korrekturfaktor und einer neuen Fahrzeugklasse. Die dafür nötigen
ENERCON transportiert Rotorblätter umweltfreundlich auf Binnenwasserstraßen Ökologie Produkte Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2025 Werbung Neuer Schubleichter für Rotorblatt-Transporte auf Binnenwasserstraßen einsatzbereit (WK-intern) - Erste Komponenten-Transporte starten in Kürze in die Projektregionen. Für die Belieferung von Windpark-Baustellen unserer Kunden steht in Kürze neues Spezialequipment zur Verfügung: Logistikpartner Rhenus hat den nach ENERCONs Anforderungen entwickelten Schubleichter „Rhenus Berlin I“ im Hafen Szczecin/Polen getauft. Schon bald werden die Partner damit gemeinsam die ersten Windturbinen-Komponenten über Binnenwasserstraßen in Projektregionen in Deutschland transportieren. „Wir freuen uns über die schnelle Realisierung und Indienststellung des neuen Transportmittels durch unseren Partner Rhenus“, sagt Hendrik Peterburs, Vice President der ENERCON Global Logistics. „Um die zeitgerechte Belieferung der Windpark-Baustellen unserer Kunden sicherzustellen, entwickeln wir passgenaue Transportkonzepte. Wir greifen
GE Vernova und Samsung planen Einsatzes des kleinen modularen Reaktors BWRX-300 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 9. Oktober 2025 Werbung GE Vernova Hitachi Nuclear Energy und Samsung C&T schließen strategische Allianz zur Förderung des Einsatzes des kleinen modularen Reaktors BWRX-300 (WK-intern) - WILMINGTON, North Carolina – GE Vernova Hitachi Nuclear Energy (GVH) und Samsung C&T, ein führendes Bau- und Ingenieurunternehmen, haben eine strategische Allianz bekannt gegeben, um den Einsatz des kleinen modularen Reaktors (SMR) BWRX-300 in strategischen globalen Märkten außerhalb Nordamerikas voranzutreiben. Die beiden Unternehmen werden ihre gemeinsamen Anstrengungen auf die Entwicklung der Lieferkette und der Projektabwicklungslösungen für den SMR von GVH konzentrieren. Darüber hinaus werden sie bei der möglichen Errichtung von fünf BWRX-300 in Schweden zusammenarbeiten. „Mit dem Bau der ersten Einheit unseres
Weltweit leistungsstärksten Windkraftlager-Prüfstand in Dänemark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Oktober 20258. Oktober 2025 Werbung Schaeffler und LORC eröffnen gemeinsam weltweit leistungsstärksten Windkraftlager-Prüfstand in Dänemark Weltweit leistungsstärkster Prüfstand für Rotorlagerungen stärkt Schaefflers Position als Systempartner der Windkraftindustrie Partnerschaftliche Umsetzung mit LORC (Lindø Offshore Renewables Center) und R&D Test Systems in Lindø, Dänemark Prüfstand als wesentlicher Baustein bei der Entwicklung und Validierung der Windkraftanlagen der nächsten Generation (WK-intern) - Lindø (DK) / Schweinfurt (DE) | Schaeffler hat als Partner des Lindø Offshore Renewables Center (LORC) den weltweit leistungsfähigsten Prüfstand für Rotorlagerungen im dänischen Lindø in Betrieb genommen – und unterstreicht damit die starke Positionierung der Motion Technology Company als Systempartner für die Windkraftindustrie. „Von der ersten Produktskizze über die Produktion bis
Schaeffler und LORC eröffnen gemeinsam weltweit leistungsstärksten Windkraftlager-Prüfstand Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Oktober 2025 Werbung Schaeffler und LORC eröffnen gemeinsam weltweit leistungsstärksten Windkraftlager-Prüfstand in Dänemark (WK-intern) - Weltweit leistungsstärkster Prüfstand für Rotorlagerungen stärkt Schaefflers Position als Systempartner der Windkraftindustrie Partnerschaftliche Umsetzung mit LORC (Lindø Offshore Renewables Center) und R&D Test Systems in Lindø, Dänemark Prüfstand als wesentlicher Baustein bei der Entwicklung und Validierung der Windkraftanlagen der nächsten Generation Schaeffler hat als Partner des Lindø Offshore Renewables Center (LORC) den weltweit leistungsfähigsten Prüfstand für Rotorlagerungen im dänischen Lindø in Betrieb genommen – und unterstreicht damit die starke Positionierung der Motion Technology Company als Systempartner für die Windkraftindustrie. „Von der ersten Produktskizze über die Produktion bis zur Validierung im Realbetrieb: Als Weltmarktführer
Ungarn hat das weltweit größte thermische Energiespeichersystem in Betrieb genommen Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Oktober 2025 Werbung Ungarn macht einen wichtigen Schritt in Richtung industrielle Dekarbonisierung (WK-intern) - Weltweit größte thermische Energiespeichereinheit von Kyoto Group bei KALL Ingredients in Ungarn eingeweiht Tiszapüspöki, Ungarn / Oslo, Norwegen – Die Kyoto Group hat heute ihren zweiten europäischen Heatcube, das weltweit größte industrielle thermische Energiespeichersystem, in der Maisverarbeitungsanlage von KALL Ingredients in Tiszapüspöki, Ungarn, eingeweiht und damit einen wichtigen Schritt in Richtung industrielle Dekarbonisierung gemacht. Whitepaper: Der 56-MWh-Heatcube wird jährlich mehr als 30 GWh saubere Prozesswärme liefern, Erdgas ersetzen und bis zu 8.000 Tonnen CO₂-Emissionen jährlich reduzieren. „Dies ist ein großer Schritt nach vorne für die Kyoto Group und für saubere, kostengünstige industrielle Wärme.
Octopus Energy und Energiequelle starten Joint Venture, um Energiekosten für Unternehmen zu senken Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 9. Oktober 202510. Oktober 2025 Werbung Octopus Energy Generation, Octopus’ Erzeugungsarm, und einer der führenden deutschen Entwickler für erneuerbare Energien, Energiequelle, launchen das Joint Venture OQTO-X, um Energiekosten und Emissionen für Unternehmen in Europa drastisch zu senken. (WK-intern) - Joint Venture OQTO-X will Energiekosten für Industrie und Gewerbe in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien massiv senken Octopus’ Sky Fund stellt €200 Mio bereit, um fossil-unabhängige Produktion zu beschleunigen Folgt kurz auf Octopus’ 1 Million Kund*innen‑Meilenstein in Deutschland London/München – Octopus Energy Generation, Octopus’ Erzeugungsarm, und einer der führenden deutschen Entwickler für erneuerbare Energien, Energiequelle, launchen das Joint Venture OQTO-X, um Energiekosten und Emissionen für Unternehmen in Europa drastisch zu senken. OQTO-X wird
Atommüll im Forschungsreaktor Garching: Umweltorganisationen fordern Zwischenlager statt Transporte Ökologie Technik 9. Oktober 2025 Werbung München - Umwelt- und Friedensorganisationen protestieren gegen die geplanten Transporte von waffenfähigem Uran vom Forschungsreaktor Garching nach Ahaus. (WK-intern) - Sie fordern, in Garching eine Anlage zu bauen, um das Uran zu verdünnen, abzureichern und unschädlich zu machen. Sie sehen die Technische Universität München (TUM) in der Verantwortung, am Standort Garching ein sicheres Zwischenlager zu schaffen. Am Donnerstag legten Organisationen wie Umweltinstitut München, .ausgestrahlt, Greenpeace und BUND symbolisch den Grundstein für ein solches Lager neben dem Reaktor. Im August wurde bekannt, dass das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) den Transport von zwei Castoren mit zehn Brennelementen von Garching
Ørsted passt Organisation an, um Wettbewerbsfähigkeit zu stärken werden 2000 Stellen gestrichen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 20259. Oktober 2025 Werbung Ørsted unternimmt einen weiteren Schritt zur Umsetzung seines aktualisierten Geschäftsplans und seiner strategischen Prioritäten und reduziert seine Organisation bis Ende 2027 um rund 2.000 Stellen. (WK-intern) - Die Gründe dafür liegen darin, dass sich das Unternehmen stärker auf Offshore-Windenergie und Europa konzentrieren wird, in den kommenden Jahren mehrere Offshore-Windparks fertiggestellt werden und das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit verbessern muss. „Wir haben unseren Mitarbeitern heute mitgeteilt, dass wir uns ab sofort und bis Ende 2027 von vielen kompetenten und geschätzten Kollegen verabschieden, die einen großen Beitrag zu Ørsted geleistet haben. Dies ist jedoch eine notwendige Konsequenz unserer Entscheidung, unser Geschäft zu fokussieren und der Tatsache,
Der Windpark Höringhausen/Langer Wald nahm Ende September den Betrieb auf Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2025 Werbung Der Windpark mit fünf Windenergieanlagen nahm Ende September den Betrieb auf (WK-intern) - Gemeinschaftsprojekt von Qair Deutschland und Koehler Renewable Energy erfolgreich umge-setzt Jährliche Stromproduktion von rund 70.000 MWh Mit der Installation der Rotorblätter der fünften und damit letzten Windenergieanlage ist es nun offiziell: Alle fünf Anlagen des Windenergieparks Höringhausen/Langer Wald sind vollständig errichtet und seit Ende September 2025 in Betrieb. Im Verlauf der Projektentwicklung wurde der Windpark Höringhausen häufig auch unter dem Namen „Windpark Langer Wald“ geführt. Dies liegt an seiner Lage auf dem gleichnamigen Höhenrücken zwischen Höringhausen und Freienhagen, auf dem die Windenergieanlagen errichtet wurden. Der Windpark ist ein Gemeinschaftsprojekt von Qair Deutschland