Werbung


BDEW feiert steuerliche Förderung für E-Autos als Wachstumsbooster mi Klingbeil

Umstieg auf Elektrofahrzeuge, strenge Grenzen für den CO2-Ausstoß / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat einen sogenannten Wachstumsbooster vorgestellt.

(WK-intern) – Im Kern sollen durch Steuerentlastungen Investitionen ausgelöst werden.

BDEW zum Wachstumsbooster der neuen Bundesregierung: Steuerliche Anreize für E-Autos kommen zur rechten Zeit

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat einen sogenannten Wachstumsbooster vorgestellt. Im Kern sollen wie beim Vorgänger Vizekanzler Robert Habeck durch Steuerentlastungen wieder riesige Investitionen ausgelöst werden.

Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung:

„Es ist gut, dass die neue Bundesregierung Tempo bei den Entlastungen der Wirtschaft vorlegt. Positiv ist insbesondere die angedachte steuerliche Förderung der Elektromobilität. Steueranreize haben bei unseren europäischen Nachbarn bereits große Erfolge erzielen können und dem Hochlauf der Elektromobilität Schub verliehen. Das kommt zur rechten Zeit. Der Verkehrssektor braucht wirkungsvolle Anreize für die Einsparung von CO2-Emissionen. Die öffentliche Ladeinfrastruktur ist bereits sehr gut ausgebaut, nun braucht es mehr Fahrzeuge, die sie auch nutzen.

Wir hoffen, dass noch vor der Sommerpause Klärung zu den Strompreisentlastungen für E-Autos kommt. Die konkrete Ausgestaltung muss im Herbst feststehen und die Umsetzung ab 1. Januar 2026 gelten. Denn wir weisen darauf hin, dass die Umsetzung von Strompreisentlastungen für E-Autos ausreichend Zeit und Vorlauf braucht.“

PM: BDEW

BDEW feiert steuerliche Förderung für E-Autos und strengere Grenzen für den CO2-Ausstoß / Foto: HB








Top