SINEXCEL und Phoenix Contact unterzeichnen Vereinbarung über globale strategische Partnerschaft E-Mobilität Kooperationen Technik Veranstaltungen 26. Mai 2025 Werbung SINEXCEL hat auf dem PHIIDF (Phoenix Contact Innovation and Industry Development Forum) in Shenzhen offiziell eine globale strategische Partnerschaftsvereinbarung mit Phoenix Contact unterzeichnet. (WK-intern) - Im Rahmen dieser Vereinbarung werden SINEXCEL und Phoenix Contact auf dem Gebiet der Elektrofahrzeuge (EV) umfassend zusammenarbeiten und dabei das Know-how beider Unternehmen nutzen, um Innovationen voranzutreiben. Die fortschrittliche Leistungselektronik von SINEXCEL und die innovativen EV-Ladetechnologien werden durch die zuverlässigen und leistungsstarken Steckverbinderlösungen von Phoenix Contact ergänzt. Ziel der Partnerschaft ist es, das Laden von Elektrofahrzeugen schneller, sicherer und effizienter zu gestalten. Während der PHIIDF-Veranstaltung unterzeichneten Kevy Zhao, Vizepräsident von SINEXCEL, und Yi Zhang, Senior Vice President von
Das autonome, akkufreie und leistungsstarke Energie-Ökosystem von CaPow Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 13. Februar 202313. Februar 2023 Werbung CaPow beschafft eine Seed-Finanzierung in Höhe von 7,5 Millionen US-Dollar für die Einführung eines akkufreien, dauerhaften Stromversorgungssystems für Roboter in Logistikzentren und Industrieanlagen (WK-intern) - Das autonome, akkufreie und leistungsstarke Energie-Ökosystem von CaPow beseitigt die Abhängigkeit von Robotern von kostspieligen, gefährlichen Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Die patentierte Technologie des Unternehmens reduziert die CapEx-, OpEx- und Kohlenstoffbilanz drastisch und behält gleichzeitig die optimale Betriebskontinuität bei, da es keine Roboter-Ausfallzeiten aufgrund des Aufladens gibt. BE'ER SHEVA, Israel - CaPow, ein unbefristeter Anbieter von Stromversorgungslösungen, gab heute bekannt, dass er eine Seed-Finanzierung in Höhe von 7,5 Millionen US-Dollar eingeworben hat, um die Kommerzialisierung seines akkufreien, drahtlosen Energieversorgungs-Ökosystems für autonome
Dezentrale Stromversorgungslösungen mit opti.node optimal planen und managen Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie 20. Juni 2019 Werbung Wer umfassend optimierte Lösungen für Liegenschaften mit mehreren Erzeugern (PV-Anlagen, BHKW etc.), verschiedenen Verbrauchern (z.B. Ladesäulen oder Wärmepumpen) und ggf. Speichern plant, sieht sich heute mit ungeahnter Komplexität konfrontiert. (WK-intern) - Vor allem im industriellen und gewerblichen Umfeld müssen eine Vielzahl von Regularien beachtet werden, die teils erheblichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit haben. Eine neue Software von node.energy hilft PV-Projektierern, Stadtwerken und Energiedienstleistern diese Herausforderungen zu meistern. Wie die Intersolar in Ihrer Pressemitteilung vom 22.05.2019 mitteilt, stehen dem weltweiten Solarmarkt sehr sonnige Zeiten bevor. Haupttreiber für den Boom sind laut Intersolar weiter sinkende Erzeugungskosten sowie subventionsfreie Geschäftsmodelle auf Basis von Power Purchase Agreements
Aggreko erweitert Servicepaket für die Windindustrie um Batteriespeicher von Younicos Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung Batterien inklusive: Aggreko bietet Rund-um-Paket für die Windindustrie Pressebild: BATTERIEN INKLUSIVE: Aggreko bietet Rund-um-Paket für die Windindustrie / © Younicos Komplettangebot von Installation bis zur Vermarktung umfasst Generatoren und Lastbänke für Bau und Inbetriebnahme sowie Speicher zur Überbrückung von Netzengpässen und einer besseren Marktintegration von Windstrom Batteriespeicher optimieren den Ertrag von Windparks und reduzieren Einspeisebeschränkungen (WK-intern) - Aggreko erweitert seine mobilen, modularen Stromversorgungslösungen um Batteriespeicher zu einem One-Stop-Angebot für die Windindustrie. Entwickler und Betreiber von Windparks auf der ganzen Welt können jetzt aus einer vollständigen Palette von temporären Stromversorgungslösungen von Aggreko wählen, darunter auch Systeme von Younicos, der auf Speicher- und Microgrids spezialisierten Tochterfirma des
Cosel gibt die Übernahme der Powerbox-Gruppe bekannt Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 25. Juni 2018 Werbung Cosel Co, Ltd (Gelistet 6905 Wertpapierbörse Tokyo) gab heute bekannt, die Powerbox-Gruppe übernommen zu haben. (WK-intern) - Die Powerbox-Gruppe und ihre Tochterunternehmen beschäftigen insgesamt 120 Mitarbeiter und erreichen einen Jahresumsatz von mehr als 40 Millionen Euro in 15 Ländern. Mit EntwiÜbernahme der Powerbox-Gruppecklungsstandorten in Schweden (Zentrale), Deutschland und den Niederlanden sowie Vertriebsbüros in weiteren europäischen Ländern, USA, China und Australien ist das Unternehmen spezialisiert auf die Entwicklung und die Herstellung von Standardnetzteilen, der Modifikation von Netzteilen und kundenspezifischen Stromversorgungslösungen in den Branchen Industrie, Medizin, Transport & Verkehr sowie Verteidigung. „Nachdem wir in Japan mit einem Umsatz von über 230 Millionen US$ die Nr.
Neue DC-DC-Wandler für die Bahn- und Fahrzeugindustrie an E-Mobilität Technik 16. Mai 2018 Werbung Powerbox kündigt vier neue DC-DC-Wandler-Familien mit extra weitem Eingangsbereich für die Bahn- und Fahrzeugindustrie an (WK-intern) - Powerbox, eines der größten Stromversorgungsunternehmen Europas und seit mehr als vier Jahrzehnten führend in der Optimierung von Stromversorgungslösungen für anspruchsvolle Anwendungen, kündigt die Markteinführung von vier neuen DC-DC-Printwandler-Familien mit extra weitem Eingangsspannungsbereich und Leistungen von 8W bis 20W für die Bahn- und Fahrzeugtechnik an. Mit einem 13:1 Eingangsspannungsbereich von 12V bis 160V wurden MAD33 (8W), MAD32 (10W), MAE35 (15W) und MAF35 (20W) entwickelt, um Systementwicklern einen einzigen Baustein zur Verfügung zu stellen, der in der Lage ist, eine Vielzahl von Anwendungen in der Fahrzeugindustrie (z.B.
EFOY Pro Brennstoffzellengeschäft steigert 2016 Umsatz um 40% Dezentrale Energien Technik 14. Februar 2017 Werbung SFC Energy: EFOY Pro Brennstoffzellengeschäft der kanadischen Tochter Simark Controls wächst 2016 weiter stark gegenüber Vorjahr (WK-intern) - EFOY Pro Umsatzanstieg von 40 % basiert auf ihren einzigartigen Vorteilen als autarke, zuverlässige, flexible, einfach zu nutzende Stromquelle für netzferne Anwendungen. Steigende Zahl von Großaufträgen für vollintegrierte Simark-Stromversorgungslösungen mit EFOY Pro Brennstoffzellen von kanadischen Öl & Gas- und Telekommunikationsgroßkunden. Simark erwartet für 2017 und die Folgejahre weiteres Wachstum in Kanada und den USA. Simark Controls Ltd., ein Tochterunternehmen der SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, verzeichnet für 2016 einen bedeutenden Umsatzanstieg. Die Umsätze mit EFOY Pro Brennstoffzellen erhöhten sich 2016
Statt Förderung kommt eine Studie, VfW fordert Verordnung zum Mieterstrom Dezentrale Energien 1. Februar 2017 Werbung Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 24.01.2017 der breiten Öffentlichkeit eine neue Studie vorgelegt. (WK-intern) - Diese Studie mit dem Titel "Mieterstrom – Rechtliche Einordnung, Organisationsformen, Potenziale und Wirtschaftlichkeit von Mieterstrommodellen" untersucht u.a. die Potenziale und die Wirtschaftlichkeit von Mieterstrommodellen. Die geschäftsführende Vizepräsidentin des VfW, Frau Dipl.-Ing. Birgit Arnold, meint dazu: „Der VfW ist enttäuscht. Mehr als 6 Monate nachdem das Bundeswirtschaftsministerium vom Gesetzgeber die Aufgabe bekommen hatte, Mieterstrommodelle zu fördern, wird jetzt lediglich eine Studie vorgelegt. Statt einer Verordnung gibt es also bis heute nichts als unkonkrete Überlegungen, die zudem an vielen Stellen über Allgemeinplätze nicht hinausgehen.“ Mieterstrom hat ein enormes Potential und erlebt
SFC Energy erhält internationalen Verteidigungsauftrag für neue UFC Underground-Brennstoffzelle Dezentrale Energien Technik 14. September 2016 Werbung UFC von SFC Energy sichert zwei Jahre benutzerfreien Betrieb von Sensoren oder Überwachungskameras ohne Tankpatronenwechsel Produkt wird unterirdisch installiert, ist thermisch und akustisch nahezu undetektierbar und eignet sich damit ideal für verdeckte Missionen UFC ist bereits das zweite SFC-Brennstoffzellenprodukt im Einsatz bei dieser internationalen Verteidigungsorganisation, aufbauend auf dem Erfolg der 2015 im Rahmen eines Vorserienauftrags bestellten NGFC-Nächste Generation-Brennstoffzelle (WK-intern) - SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Großauftrag von einer internationalen Verteidigungsorganisation für die Lieferung der neuen UFC Underground-Brennstoffzelle erhalten. Der Auftrag im Gesamtwert von über EUR 0,3 Mio. soll 2017 ausgeliefert werden. Die UFC-Neubestellung der internationalen
EFOY Pro Brennstoffzelle für das französische Verteidigungsministeriums Solarenergie Technik 19. Januar 2016 Werbung SFC Energy meldet Integration der EFOY Pro Brennstoffzelle in Videoüberwachungssystemen des französischen Verteidigungsministeriums (WK-intern) - 58 EFOY Pro Brennstoffzellen sichern die zuverlässige, unterbrechungsfreie Stromversorgung von Überwachungssystemen. Im Hybridbetrieb mit Solar garantieren die Brennstoffzellen 100 % Systemverfügbarkeit bei extrem langer Systemautarkie. Hybridsystem wird vom französischen Systemintegrator 4G Technology installiert. Bedarf für weitere Installationen in 2016 erwartet. Die SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet den Eingang eines Auftrags bei ihrem französischen Distributor AG Systems, Chatillon la Borde, einem Experten für autarke Energielösungen. Bestellt wurden 58 EFOY Pro Brennstoffzellen. Die Brennstoffzellen werden vom französischen Systemintegrator 4G Technology, Mouans Sartoux, zur zuverlässigen Stromversorgung
Hochwertige Stromversorgungslösungen für Industrie und Medizintechnik Mitteilungen 14. Oktober 2014 Werbung Bicker Elektronik feiert 20-jähriges Firmenjubiläum Im November 1994 gründete Markus Bicker die Firma Bicker Elektronik GmbH in Donauwörth und so steht das Jahr 2014 ganz im Zeichen des 20-jährigen Firmenjubiläums. (WK-intern) - Der Anbieter hochwertiger Stromversorgungslösungen, USV-Systeme und Systemkomponenten hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als kompetenter Entwicklungspartner einen Namen gemacht. Die Kunden aus Industrie und Medizintechnik schätzen sowohl die hohe Zuverlässigkeit und Qualität der Produkte, als auch die individuelle Design-In-Beratung und den exzellenten Service auf technischer und logistischer Ebene. Weltweit überzeugen die Netzteile von Bicker Elektronik in Systemen, Anlagen und Maschinen, deren sicherer 24/7-Dauerbetrieb maßgeblich von einer optimal dimensionierten und hochwertig
Neue Partnerschaft im Stromversorgungsbereich Kooperationen Mitteilungen 1. August 2014 Werbung Bicker Elektronik ist neuer Distributor von Artesyn Embedded Technologies Donauwörth - Die Bicker Elektronik GmbH aus Donauwörth, spezialisiert auf professionelle Stromversorgungslösungen für Industrie und Medizintechnik, ist ab sofort offizieller Distributor von Artesyn Embedded Technologies im Bereich „Embedded Power“. (WK-intern) - Artesyn, vormals das Embedded Computing & Power Business von Emerson Network Power, ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung hochzuverlässiger Stromversorgungslösungen für eine breite Palette von Branchen und Anwendungen, darunter Industrieautomation, Kommunikation, Hochleistungsrechnersysteme und Medizintechnik. Das Portfolio umfasst insbesondere digital konfigurierbare und modular aufgebaute AC/DC-Lösungen mit einem Leistungsspektrum bis 5000 Watt, lüfterlose und vergossene Schaltnetzteile sowie kompakte DC/DC-Wandler. „Mit Artesyn