SCALEXIO FSX – modulare und skalierbare Erweiterung der dSPACE SCALEXIO-Echtzeitplattform E-Mobilität Technik 20. Mai 2025 Werbung Paderborn - dSPACE erweitert seine SCALEXIO-Echtzeitplattform für Hardware-in-the-Loop (HIL)-Anwendungen um die neue Produktlinie SCALEXIO FSX. (WK-intern) - SCALEXIO FSX vervollständigt die Produktfamilie der SCALEXIO Echtzeitsysteme und ermöglicht eine verbesserte elektrische Fehlereinspeisung, Signalkonditionierung und kundenspezifische Erweiterungen. Die neue Produktlinie ist somit die Basis für ein signifikant erweitertes Angebot an standardisierten HIL-Lösungen. Die modulare Architektur von SCALEXIO FSX erlaubt den einfachen Aufbau skalierbarer Testlösungen und verkürzt projektspezifische Adaptionen des HIL-Systems im Feld, so dass das Testsystem über die Projektlaufzeit „mitwachsen“ kann. SCALEXIO-HIL-Systeme sind für die Absicherung von Echtzeitanwendungen in der Automobilbranche, der Luft- und Raumfahrt sowie im Industriesektor konzipiert. Mit SCALEXIO FSX erhöht dSPACE die Flexibilität
dSPACE stärkt Präsenz in Schweden Mitteilungen Technik 18. Januar 2024 Werbung Paderborn/Stockholm - Ab sofort ist dSPACE in Schweden direkt durch eine eigene Vertriebsgesellschaft unter dem Namen dSPACE Nordic AB vertreten. (WK-intern) - Das Unternehmen mit Sitz in Stockholm und einer weiteren Niederlassung in Göteborg übernimmt die Geschäfte, die Mitarbeiter und die Standorte des langjährigen dSPACE Distributors Fengco. Schweden ist ein bedeutender europäischer Automotive-Markt mit weltweit agierenden Herstellern von Pkw und Nutzfahrzeugen und zahlreichen innovativen Zulieferern. „Mit der neuen Gesellschaft rücken wir näher an unsere Kunden in Schweden heran und unterstützen die Entwicklung von zunehmend komplexen elektrischen, selbstfahrenden und software-definierten Fahrzeugen nun direkt mit unserem Know-how für Simulation und Validierung“, sagte Dr. Carsten Hoff,
dSPACE integriert RoboSense-Lidar-Modelle in Sensorsimulationslösung E-Mobilität Technik 19. Juli 2023 Werbung Im Rahmen einer Technologiepartnerschaft hat dSPACE Sensormodelle von RoboSense in die dSPACE Sensorsimulationslösung AURELION integriert. (WK-intern) - Das Ziel beider Unternehmen ist es, die Entwicklung, den Test und die Validierung von Lidar-Anwendungen in ADAS- und AD-Anwendungen zu beschleunigen. Paderborn und Shenzhen - Im Rahmen einer Technologiepartnerschaft hat dSPACE Sensormodelle von RoboSense, einem international führenden Technologieunternehmen für intelligente Lidar-Systeme, in die dSPACE Sensorsimulationslösung AURELION integriert. Das Ziel beider Unternehmen ist es, die Entwicklung, den Test und die Validierung von Lidar-Anwendungen in ADAS- und AD-Anwendungen zu beschleunigen. „Sensormodelle für die am häufigsten verwendeten RoboSense-Sensoren sind jetzt bereits in die Sensorsimulationslösung dSPACE AURELION integriert. Die Szenarien, die
dSPACE aus Paderborn treibt die Elektrifizierung von Fahrzeugen bei Toyota voran E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 24. Januar 202324. Januar 2023 Werbung Toyota setzt bei Optimierung der Entwicklung elektrischer Fahrzeuge auf Software-in-the-Loop-Simulation von dSPACE (WK-intern) - Paderborn/Tokio - Als Pionier in der Elektrifizierung von Fahrzeugen entwickelt die Toyota Motor Corporation seit 1997 kontinuierlich Hybridfahrzeuge und ist bis heute führend in diesem Bereich. Während die Toyota Motor Corporation ihre Elektrifizierungsstrategie weiter vorantreibt, entwickelt sie auch aktiv neue Technologien und Methoden, um sicherzustellen, dass der zunehmende Aufwand für die Entwicklung und Validierung von Fahrzeugsoftware effizient und zuverlässig bewältigt werden kann. Von besonderer Bedeutung als Basis für die Neuentwicklung von Fahrzeugen ist der Antriebsstrang mit den dazugehörigen elektronischen Steuergeräten (ECUs). Um den Antriebsstrang zu entwickeln und zu validieren,