ADAC Studie zeigt Preis-Reichweiten-Verhältnis: Tesla bietet das beste Paket E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 30. Mai 2025 Werbung Die Reichweite ist für viele Verbraucher nach wie vor ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Elektroautos. (WK-intern) - Um zu zeigen, wie viele Kilometer Reichweite man für sein Geld bekommt, hat der ADAC in einer aktuellen Studie das Verhältnis von Reichweite und Anschaffungspreis unter mehr als 480 Fahrzeugmodellen ermittelt. Ergebnis: Kleinwagen und untere Mittelklasse-Modelle haben ein besonders gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis. Im Gesamtranking bietet das Tesla Model 3 über alle Fahrzeugklassen hinweg das beste Gesamtpaket: Für einen Listenpreis von weniger als 45.000 Euro erhält der Kunde über 700 Kilometer Reichweite (WLTP), zahlt also 64 Euro pro Kilometer. Die Studie zeigt, dass das Kosten-Reichweiten-Verhältnis besonders bei
Neues Fachbuch „Elektromobilität“ E-Mobilität 26. Oktober 2017 Werbung Hochvolt- und 48-Volt-Systeme (WK-intern) - Technik und Diagnose Praxistipps für einen erfolgreichen Einstieg Die Elektrifizierung des Antriebs entwickelt sich langsam aber sicher zum Standard in unseren Autos. Kaum eine Technik hat derzeit so viel Potenzial wie die der Elektroantriebe: Die E-Maschinen können den Verbrennungsmotor nicht nur effektiver machen, sondern auch komplett ersetzen. Das neue kompakte Fachbuch „Elektromobilität“ gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und Ausprägungen aktueller elektrischer Antriebe. Zudem geht es detailliert auf ihre Technik ein und wirft einen Blick in die Zukunft und das Potenzial der Elektroantriebe: So beschäftigt sich das Fachbuch mit den neuen 48-Volt-Systemen. Mit ihnen sind die Autohersteller in
Bosch hat eine neue 48-Volt-Batterie für Hybride entwickelt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 10. Oktober 201710. Oktober 2017 Werbung Neue Hybrid-Batterie von Bosch – Erfolgsrezept mit 48 Volt Kurze Entwicklungszeit: Bosch ist Inkubator für Elektromobilität Neue 48-Volt-Batterie ist konsequent auf Spritsparen ausgelegt „Wir sind zuversichtlich, eine führende Stellung im Markt für 48-Volt-Batterien zu erreichen“, sagt Michael Budde (WK-intern) - Bosch hat eine neue 48-Volt-Batterie für Hybride entwickelt, die weltweit begehrt ist. Ähnlich wie die eAchse von Bosch ist die neue 48-Volt-Batterie standardisiert und kann deshalb einfach in neue Fahrzeugmodelle integriert werden. Etablierte Hersteller und Start-ups können so auf lange und teure Entwicklung verzichten. „Bosch ist ein Inkubator für Elektromobilität. Wir helfen Herstellern, Entwicklungszeiten zu reduzieren und schnell am Markt zu sein“, sagt Dr. Rolf Bulander, Vorsitzender