Bündnis Bürgerenergie: Deutschland muss Blockadehaltung in der EU endlich aufgeben Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie Verbraucherberatung 28. März 2018 Werbung Bündnis Bürgerenergie startet Petition für mehr Rechte von Energie-Prosumern (WK-intern) - Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) hat heute eine Online-Petition gestartet, in der es Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier auffordert, seine Blockadehaltung gegen neue europaweite Rechte von Energie-Prosumern aufzugeben. EU-Kommission und Europäisches Parlament fordern aktuell, dass alle Bürgerinnen und Bürger erneuerbaren Strom problemlos selbst erzeugen, nutzen und weiterveräußern können. „Ausgerechnet die deutsche Bundesregierung will bessere Rahmenbedingungen für diese klimafreundliche und dezentrale Art der Energieerzeugung verhindern“, sagt René Mono, Vorstand beim Bündnis Bürgerenergie: „Auch bei den gestrigen Verhandlungen zwischen Kommission, Parlament und Mitgliedsstaaten ist die deutsche Bundesregierung, wie aus einer schriftlichen Frage an die Bundesregierung hervorgeht, massiv
Neue Technologien beschleunigen die Energiewende Bioenergie Dezentrale Energien Veranstaltungen 22. März 2018 Werbung Biogasnutzung in der Landwirtschaft: Strohvergärung und neue Technologien beschleunigen die Energiewende (WK-intern) - Internationale Fachmesse EnergyDecentral 2018 zeigt Techniken zur Effizienzsteigerung von Anlagen mit neuen Substraten. Stroh rückt als Energielieferant in den Vordergrund. Speicherbar, flexibel nutzbar und grundlastfähig: Mit einer elektrischen Leistung von über 4.200 Megawatt haben sich Biogasanlagen zu einer wichtigen Säule der Energiewende entwickelt. Über die aktuelle Situation und die Zukunftsperspektiven der Technologie können sich die Besucher der EnergyDecentral intensiv austauschen. Die Internationale Fachmesse für regenerative Energieversorgung, die gemeinsam mit der EuroTier vom 13. bis 16. November 2018 in Hannover stattfindet, liefert Antworten auf die Frage, welche Techniken aktuell im Fokus
SFC Energy AG erhält Folgeauftrag für gehärtete Brennstoffzellen von asiatischem Verteidigungskunden Dezentrale Energien Technik 21. März 2018 Werbung SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578), führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet den Erhalt eines Folgeauftrags eines asiatischen Partners. Bestellt wurden zusätzliche Einheiten der EMILY 3000 und der tragbaren JENNY 600S Brennstoffzellen sowie der SFC Power Manager 3G. Die Brennstoffzellen kommen als netzferne Stromversorger für zusätzliche Verteidigungsanwendungen in Asien zum Einsatz. Gesamtauftragswert ca. EUR 1,8 Mio. (WK-intern) - Aufbauend auf den Erfolgen des letzten Jahres bestellte der Partner erneut eine erhebliche Anzahl von SFC-Produkten für neue Verteidigungsanwendungen. Der Gesamtwert des Folgeauftrags beläuft sich auf ca. EUR 1,8 Mio. Eine erste Teillieferung erfolgte bereits im Dezember 2017, der Gesamtauftrag wird noch im März ausgeliefert. SFCs
WFW berät Econnext bei Erwerb der Mehrheit an Autarq Dezentrale Energien Solarenergie 20. März 201820. März 2018 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams LLP („WFW“) hat die Econnext GmbH („Econnext“, vormals Econnoa GmbH) bei dem Erwerb der Anteilsmehrheit an der Autarq GmbH („Autarq“) mit Sitz in Prenzlau/Brandenburg beraten. (WK-intern) - Der Erwerb der Anteile erfolgte mittels Kapitalerhöhung bei der Autarq. Zum Kaufpreis machten die Unternehmen keine Angaben. Autarq produziert und vertreibt Solarziegel und liefert komplette Energiesysteme für den Eigenverbrauch selbst erzeugten Stroms. Ausgestattet werden Ziegeldächer von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Durch den Einstieg von Econnext sollen die Kompetenzen im Bereich der erneuerbaren Energien gebündelt, die Automatisierung am Produktionsstandort erhöht und das internationale Wachstum beschleunigt werden. Für Econnext ist es nach
Neues Smart-Home-Bussystem ist besonders robust und störsicher Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 18. März 2018 Werbung Produktlaunch: eQ-3 stellt Homematic IP Wired vor (WK-intern) - Erneut überrascht eQ-3 mit einer Weltneuheit: Auf der diesjährigen Light + Building in Frankfurt am Main, der Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik, präsentiert das Unternehmen erstmals die kabelgebundene Variante des bewährten Homematic IP Systems: Homematic IP Wired – die neue Dimension des Smart Home. eQ-3 zeigt vom 18. bis 23. März in Halle 9.1 am Stand D40, wie das neue Bussystem den Smart-Home-Markt revolutionieren wird und wie das Elektrohandwerk von dieser Entwicklung profitieren kann. eQ-3 setzt mit seinem neuen, intelligenten System zur Gebäudeautomation noch nie da gewesene Maßstäbe in der Haussteuerung. Es bietet Fachbetrieben
Solarstromspeicher: Nachfrage wächst rasant Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie Technik 16. März 2018 Werbung Immer mehr Haushalte und Gewerbebetriebe speichern selbst erzeugten Solarstrom Bereits 80.000 Speicher installiert Bundesverband Solarwirtschaft erwartet auch 2018 zweistelliges Marktwachstum (WK-intern) - Immer mehr Haushalte und Gewerbebetriebe speichern ihren selbst erzeugten Solarstrom, um ihn rund um die Uhr nutzen zu können. Allein im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehr als 30.000 neue Solarstromspeicher installiert. Damit hat sich das Marktvolumen in den letzten drei Jahren verdreifacht. „Wir gehen davon aus, dass der Markt für Solarstromspeicher auch dieses Jahr im zweistelligen Bereich wachsen wird“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Der BSW zeigt sich zuversichtlich, dass die neue Bundesregierung Speicher als ein unverzichtbares Element der
Auch eine dezentrale Energiewende braucht Netzausbau Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 14. März 2018 Werbung Auch eine dezentrale Stromerzeugung kommt nicht ohne die bis 2030 geplanten rund 4.000 Kilometer neuen Stromtrassen aus. (WK-intern) - Das ist die wichtigste Erkenntnis der heute vorgestellten Studie „Dezentralität, Regionalisierung und Stromnetze – Studie über Annahmen, Narrative und Erkenntnisse“, die das Öko-Institut im Auftrag der Renewables Grid Initiative (RGI) erstellt hat. Die Studie greift damit ein heiß diskutiertes Thema auf: Insbesondere von neuen Leitungen betroffene Anwohner fragen sich, ob der Netzausbau mit einem dezentraleren Stromsystem, mehr Windkraft in Süddeutschland sowie Speichern nicht deutlich geringer ausfallen könnte. Um dies zu beantworten hat das Öko-Institut zehn Studien analysiert und verglichen, die im Laufe der vergangenen
IFH 2018: Spezialist für Wärmepumpen – Der WP-Fresh Systemspeicher von CitrinSolar Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 13. März 2018 Werbung Der neue WP Fresh Wärmepumpenspeicher erweitert die Systemspeicherfamilie des Solarthermie- und Speicherherstellers CitrinSolar um einen Spezialisten, der für die Zusammenarbeit mit Wärmepumpen optimiert wurde. (WK-intern) - Dazu trägt unter anderem die hydraulische Schichtbox bei. Sie sorgt dafür, dass der Vorlauf der Wärmepumpe direkt an den Heizkreis weitergeleitet wird. Dadurch wird die Strömung im Speicher stark reduziert und die thermische Schichtung erhalten. Dies gilt gleichermaßen für Wärmepumpenheizungen im Neubau, die mit niedrigen Temperaturen um die 35 Grad arbeiten, um z. B. Fußbodenheizungen zu beschicken, als auch für Hochtemperatur-Wärmepumpensysteme, die im Bestand vorhandene Hochtemperatur-Radiatoren versorgen müssen. An den Speicher lassen sich optional zwei Heizkreise anschließen. Für
eQ-3 unterstreicht Rolle als europäischer Marktführer Dezentrale Energien News allgemein Technik 12. März 201812. März 2018 Werbung Grenze von 25 Millionen vermarkteten Geräten geknackt (WK-intern) - Erneut gibt es Grund zur Freude bei eQ-3: Das Unternehmen aus Leer, das zu den Innovations- und Technologieführern für Home Control und Consumer Electronic zählt, hat ganz aktuell die Grenze von 25 Millionen vermarkteten Geräten geknackt. Damit wird die Rolle als europäischer Marktführer im Bereich der Whole-Home-Lösungen noch einmal eindrucksvoll unterstrichen. Bereits im vergangenen Jahr wurde die magische Grenze von einer Million deutschen Haushalten, die mit Smart-Home-Technologie von eQ-3 ausgestattet sind, überschritten. Mit der Verkündung, dass nunmehr 25 Millionen Geräte aus dem Bereich der elektronischen Heizungssteuerung sowie den Whole-Home-Lösungen im Bereich Smart Home vermarktet
ABO Wind mit innovativem Ansatz zur Netzstabilität auf der Düsseldorfer Messe „Energy Storage“ Dezentrale Energien Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 8. März 2018 Werbung ABO Wind präsentiert innovativen Ansatz zur Netzstabilität Kombiniertes Photovoltaik- und Speichersystem verringert Leistungsverluste Umweltschonendes Rückgrat des Netzausbaus Ideal für den Einsatz in Entwicklungs- und Schwellenländern Mehr Menschen profitieren von zuverlässiger Stromversorgung (WK-intern) - Auf der Düsseldorfer Messe „Energy Storage“ stellt ABO Wind vom 13. bis 15. März am Stand D39 in Halle 8B unter anderem einen innovativen Ansatz zur Netzstabilisierung vor. Eine kombinierte Lösung aus PV- und Speichersystem gleicht Spannungsschwankungen langer Leitungen mit vielen Abnehmern aus und minimiert die Leistungsverluste. Das hat viele Vorteile: Stromausfälle werden seltener und Leitungskapazitäten besser genutzt. Angeschlossene Endgeräte funktionieren zuverlässiger und mehr Menschen können das stabilisierte Netz nutzen. So schafft ABO Wind
90 Prozent der kurzfristig an E-Autos interessierten Eigenheimbesitzer wollen eigene Solarstromanlage errichten Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 8. März 2018 Werbung E-Autos beflügeln Solarenergie Sonne im Tank macht E-Autos umweltfreundlicher und preiswerter Neue Fachmesse für Photovoltaik und Elektromobilität in München BSW verlost 100 Freikarten für Intersolar Europe (WK-intern) - Eine aktuelle Befragung unter Eigenheimbesitzern belegt ein wachsendes Interesse an Elektromobilen und an der Solarenergie. 90 Prozent der E-Auto-Interessenten wollen sich zugleich eine eigene Solarstromanlage anschaffen. Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. erwartet, dass Elektromobilität und Solarenergie einander erheblich beflügeln. 2017 legte die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen bei Eigenheimbesitzern nach Verbandsangaben um rund ein Drittel zu. Die Anzahl der Neuzulassungen von E-Autos verdoppelte sich gegenüber 2016. Angetrieben von der Diskussion um Fahrverbote für Dieselautos, die Zuspitzung des Klimaproblems und wiederholte Meldungen
Neuartige Werkstoffe für eine nachhaltige Energiespeicherung durch länderübergreifende Partnerschaft Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Technik 7. März 2018 Werbung Im Zuge einer länderübergreifenden Partnerschaft zwischen dem britischen Unternehmen Morgan Advanced Materials und dem schweizerischen Batterie-Hersteller FZSoNick kommen innovative Werkstoffe zum Einsatz. (WK-intern) - Dadurch kann die bei der Nutzung erneuerbarer Energien anfallende Überschusserzeugung gespeichert und bei Bedarf bereitgestellt gestellt werden. Die beiden Unternehmen haben sich darauf geeinigt, im Rahmen eines langfristig ausgelegten Projektes modulare Energiespeicherlösungen für den weltweiten Einsatz in Wohngebäuden, großen Energieversorgungsnetzen und leichten Nutzfahrzeugen zu produzieren. Durch die neuen Lösungen soll Energie wartungsfrei geliefert, verteilt und gespeichert werden können, um Gemeinden und Unternehmen so unabhängiger von den nationalen Stromversorgungsnetzen zu machen. Grund für die hohe Leistungsfähigkeit der neuen Systeme sind die