Powertrust–CrystalTower frisch sortiert Dezentrale Energien Solarenergie Technik 23. Juli 201923. Juli 2019 Werbung Im Juni hat der Bremer Speicherhersteller Powertrust GmbH sein Stromspeicherangebot frisch sortiert. (WK-intern) - Ab sofort stehen fünf Klimaschutzspeicher zur Verfügung mit Kapazitäten von 7,5 bis 21,6 Kilowattstunden nutzbarer Kapazität. Die Stromspeicher können beliebig kombiniert werden, jederzeit, auch nach Jahren. Jeder CrystalTower hat zusätzlich zur nutzbaren Kapazität eine garantierte Notstromreserve, die im Normalbetrieb nicht angetastet wird. Mit einer kleinen, zusätzlichen Notstromschaltung sind CrystalTower Betreiber bestens für Stromausfälle abgesichert. Im neu sortierten Powertrust Programm hat nur noch ein einphasiger Stromspeicher Platz gefunden. Es ist gleichzeitig der Speicher mit der kleinsten Kapazität, 7,5 Kilowattstunden netto. Drei-phasig geht es dann mit netto Kapazitäten von 8,6 / 13,0
CitrinSolar: Photovoltaik-Module mit Montageservice Solarenergie Technik 23. August 2018 Werbung Der Moosburger Solarthermie-Spezialist CitrinSolar präsentierte auf der IFH 2018 erstmals sein ganzheitliches Energiekonzept. (WK-intern) - Unter dem Begriff "Sektorenkopplung" verbindet der Solarthermie- und Speicherhersteller die Sektoren Heizung, Strom & Mobilität mit intelligenten Konzepten und hat dazu auch sein Produkt-Portfolio mit Photovoltaik-Modulen erweitert. Um auch SHK-Fachbetrieben beim Einstieg in die sektorenübergreifende Nutzung Erneuerbarer Energien zu unterstützen, bietet der bayerische Solarspezialist jetzt hochwertige Photovoltaik-Module in vier verschiedenen Komplettpaketen, wahlweise mit oder ohne Batteriespeicher, an. Da SHK-Handwerker lieber im Keller arbeiten als auf dem Dach, unterstützen die Moosburger Solarspezialisten die Handwerker mit einem Montage-Team, das die Installation der PV-Module auf dem Dach zum Festpreis übernimmt. "Wir
Neue Lithium-Ionen Modellreihe der Powerball-Systems AG Dezentrale Energien Technik 10. April 2018 Werbung Die Powerball-Systemspeicher werden ab sofort nicht nur mit der bewährten Blei-Batterietechnik, sondern auch mit Lithium-Ionen Batterien geliefert! (WK-intern) - Pünktlich zum Start des zweiten Quartals 2018 hat Powerball seine Modellpalette mit einer Lithium-Ionen Baureihe erweitert. Das Unternehmen reagiert damit auf Nachfragen vor allem aus dem deutschen Markt. Der Schweizer Speicherhersteller betont, dass die Entscheidung für Lithium-Ionen keine Abkehr von der Blei-Akkutechnik bedeutet. „Es ist keine Abkehr von den Bleispeichern“, erklärt CEO Mathias Grässl gegenüber der Presse. „Wir sind nach wie vor überzeugt, dass unsere Systemspeicher mit Bleibatterietechnik gegenüber der Lithium-Ionen-Batterietechnik viele Vorteile haben. Zu nennen ist die höhere Sicherheit, Temperaturtoleranz und das 98
SolarMax bedankt sich mit Weihnachts-Rabattaktion Solarenergie Technik 15. Dezember 2017 Werbung SolarMax steigert Verkaufszahlen um 15 Prozent (WK-intern) - Der Wechselrichter- und Speicherhersteller SolarMax hat seine Verkaufszahlen für Stringwechselrichter in diesem Jahr um 15 Prozent erhöht. Zu den Bestsellern zählte insbesondere die P-Serie für private Dachanlagen und die MT-Serie für private und gewerbliche PV-Systeme. Mit seinen 300-Kilowatt-Zentralwechselrichtern vom Typ SolarMax TS-SV gelang es dem bayerischen Hersteller außerdem, das Wechselrichtergeschäft für Freiflächenanlagen auszubauen. Insgesamt konnte SolarMax 2017 seinen Kundenstamm um 62 Prozent vergrößern. Satte Rabatte bis zum 21. Dezember „2017 war für uns ein sehr positives Jahr, und dafür wollen wir uns bei unseren Kunden bedanken“, sagt Pierre Kraus, Geschäftsführer der SolarMax Sales and Service GmbH.
Technologieunternehmen E3/DC: Grenzenlos Energie speichern Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 29. Mai 2017 Werbung E3/DC präsentiert auf der ees Europe/Intersolar 2017 neue Speichersysteme und neue Batterietechnik (WK-intern) - Das Technologieunternehmen E3/DC (www.e3dc.com) aus Osnabrück, der Marktführer für netzgekoppelte solare Notstromversorgungen in Deutschland, konzentriert sich auf echte und maximale Unabhängigkeit und den komplett brennstofffreien Betrieb der Zukunft. Als Aussteller präsentiert E3/DC alljährlich auf der ees/ Intersolar seine Neuheiten und bestehenden Produkte im Bereich Lithium-Ionen Batteriespeicher. Neue 3-phasige BLACKLINE-Serie mit neuer Batterietechnik. Die E3/DC stellt auf der ees Europe/ Intersolar in München die neue S10 E BLACKLINE-Serie vor. Die 3-phasige BLACKLINE-Serie in DC- Technik mit 10,56kWh und 15,84kWh hat eine Entladetiefe von 100% und eine zusätzliche Eigenreserve von 8%. Die
Battery + Storage 2015: Sicherheit hat höchste Priorität bei allen Batteriespeichern von ads-tec Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 15. September 2015 Werbung Im Rahmen der diesjährigen World of Energy Solutions in Stuttgart präsentiert ads-tec auf der Battery + Storage vom 12. bis 14. Oktober 2015 in Halle C2, Stand 2A33 das komplette Produktportfolio der Lithium-Ionen-Batteriespeicher für die Bereiche Home & Small Business sowie für Industrial & Infrastructure-Anwendungen inklusive Energy-Management-System. (WK-intern) - ads-tec ist weltweit einer der ersten Speicherhersteller, der eine offizielle Konformitätsbestätigung des VDE entsprechend der Richtlinien des Bundesverbands für Energiespeicher (BVES) erhalten hat. Das Thema Sicherheit steht an erster Stelle bei allen Entwicklungen. „Unsere Produkte erfüllen oder übererfüllen alle gültigen Normen und Zertifizierungen“, freut sich Geschäftsführer Thomas Speidel. Mehrstufiges Sicherheitskonzept ads-tec engagiert sich und arbeitet
ASD Speichersteuerung Pacadu erhält Umwelttechnikpreis E-Mobilität Technik Videos 11. Juli 2015 Werbung Der Speicherhersteller ASD Automatic Storage Device hat gestern für seine innovative Steuerelektronik „Pacadu“ den Umwelttechnikpreis des Landes Baden-Württemberg erhalten. Stromspeicher, die mit Pacadu- ausgestattet werden, sind deutlich leistungsfähiger und leben länger. Freiburg – Das Umweltministerium vergibt den Preis alle zwei Jahre für hervorragende Produkte und Verfahren in der Umwelttechnik, die einen bedeutenden Beitrag zur Ressourceneffizienz und Umweltschonung leisten. Zu den Jurymitgliedern zählten Professoren verschiedener Fraunhofer-Institute sowie Vertreter aus Umwelttechnikunternehmen. „Das Speicherkonzept von ASD ist ein technischer Durchbruch, weil es viele der Probleme elektrischer Speicher auf ein Mal löst“, berichtet Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg und