Lübesse Energie präsentiert innovatives Speicherprojekt auf der HUSUM Wind Dezentrale Energien Husum Windmessen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 31. August 2021 Werbung Die Lübesse Energie GmbH wird auf der diesjährigen HUSUM Wind zeigen, wie sie Wind- und Sonnenstrom speicherbar und grundlastfähig macht. (WK-intern) - Demnächst wird mit dem Bau der ersten Energiefabrik in Lübesse, südlich von Schwerin, begonnen. Die Anlage soll das Dorf nahezu energieautark versorgen. Vom 14. bis 17. September 2021 stellt die Lübesse Energie GmbH auf der HUSUM Wind in Halle 3, Stand 3B08, zusammen mit seinen Partnern das gemeinsam entwickelte Konzept dezentraler Energiefabriken vor. Für Lübesse wird im Oktober die Genehmigung zum Bau der ersten Energiefabrik erwartet, im Sommer 2023 soll die Anlage in Betrieb gehen. Sie wird vor Ort produzierten Strom
Neue Technologien beschleunigen die Energiewende Bioenergie Dezentrale Energien Veranstaltungen 22. März 2018 Werbung Biogasnutzung in der Landwirtschaft: Strohvergärung und neue Technologien beschleunigen die Energiewende (WK-intern) - Internationale Fachmesse EnergyDecentral 2018 zeigt Techniken zur Effizienzsteigerung von Anlagen mit neuen Substraten. Stroh rückt als Energielieferant in den Vordergrund. Speicherbar, flexibel nutzbar und grundlastfähig: Mit einer elektrischen Leistung von über 4.200 Megawatt haben sich Biogasanlagen zu einer wichtigen Säule der Energiewende entwickelt. Über die aktuelle Situation und die Zukunftsperspektiven der Technologie können sich die Besucher der EnergyDecentral intensiv austauschen. Die Internationale Fachmesse für regenerative Energieversorgung, die gemeinsam mit der EuroTier vom 13. bis 16. November 2018 in Hannover stattfindet, liefert Antworten auf die Frage, welche Techniken aktuell im Fokus
Bundesländer wollen Vorzüge von Biogas für die Energiewende sichern Bioenergie 18. Dezember 2015 Werbung Der Bundesrat hat heute mit großer Mehrheit eine Entschließung zur Stärkung der Stromerzeugung aus Biomasse im Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) gefasst. (WK-intern) - Darin wird die Bundesregierung aufgefordert, wirtschaftliche Perspektiven für bestehende und neue Anlagen zu verankern. Der Fachverband Biogas e.V. begrüßt das breite Bündnis der Länder, das rechtzeitig vor der nächsten EEG-Änderung 2016 kommt. „Die Entschließung des Bundesrats ist ein wichtiges Signal an die Bundesregierung und an den Bundestag, Biogas eine Chance als wichtigem Player in der Energiewende zu geben“, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Biogas, Dr. Claudius da Costa Gomez. In ihrer Entschließung betonen die Länder die Vorzüge der Bioenergie für eine verlässliche,
Toshiba eröffnet Wasserstoff-Energie-Forschungs- und Entwicklungszentrum im Fuchu-Complex Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 7. April 2015 Werbung Toshiba Corporation gab die Eröffnung der Toshiba Group Wasserstoff-Energie-Forschungs- und Entwicklungszentrum (HRDC) an seinem Fuchu-Komplex in West-Tokio bekannt. (WK-intern) - Das neue Zentrum wird eine neue Lösungen der integrierenden Wasserstoff-Energietechnologien erforschen. TOKYO - Die Toshiba Group zielt darauf ab, den Absatz von Wasserstoff auf 100 Milliarden Yen im Jahr 2020 zu erhöhen. Toshiba Group hat jetzt schon wesentliche Technologien, einschließlich der Photovoltaik, Wind-, Wasserkraft und anderen erneuerbaren Erzeugungsanlagen, wie Wasser-Elektrolyse-Anlagen und Brennstoffzellen, zum Erreichen einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft als kohlenstoffarme saubere Energiequelle genutzt. Toshiba Group wird diese Technologien in End-to-End-Lösungen nun integrieren, die sich von der Produktion und der Nutzung von Wasserstoff ergeben. Toshiba Reinforces Initiatives
Biogas schließt Lücken in der Stromversorgung und beim Klimaschutz Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 30. Januar 2015 Werbung Biogas kann und muss eine entscheidende Rolle bei der Energieversorgung der Zukunft spielen! (WK-intern) - Diese klare Botschaft richtete der Präsident des Fachverbandes Biogas, Horst Seide, an die Teilnehmer der 24. Internationalen Biogas Jahrestagung und Fachmesse. „Jetzt werden in Berlin die Weichen gestellt und jetzt müssen die richtigen Entscheidungen getroffen werden“, forderte Seide mit Blick auf die aktuelle Diskussion um das Strommarktdesign. Während die großen Energiekonzerne Kapazitätsmärkte fordern, um ihre alten fossilen Kraftwerke am Markt zu halten, setzt die Regenerativbranche auf „energy only“, die flexible und bedarfsgerechte Bereitstellung von Strom aus dezentralen Kraftwerken wie Windrädern, Photovoltaik- und Biogasanlagen. Und haben mit dieser Einstellung
Virtuelle Stromvermarktung bietet den besonderen Vorteil Bioenergie News allgemein 27. Januar 2015 Werbung BayWa r.e. übernimmt Direktvermarktung von Erneuerbaren-Strom für KTG Energie AG (WK-intern) - Ende November hat BayWa r.e. mit der KTG Energie AG einen Vertrag über die Direktvermarktung von mehr als 35 MW elektrische Leistung geschlossen. München - BayWa r.e. hat mit der Vermarktung des in den Biogas- und Biomethan-Blockheizkraftwerken (BHKW) der KTG produzierten Stroms in voller Höhe am ersten Januar 2015 begonnen. Seit Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2014 gilt für alle Neuanlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 500 kW eine verpflichtende Direktvermarktung. Die Vermarktung an der Strombörse kann dabei entweder für einzelne Anlagen oder in einem virtuellen Anlagenverbund erfolgen. „Als erfahrener
EU-Förderprojekt: Produktion von Biokraftstoff aus 100% Stroh startet in Leipzig Bioenergie 24. Januar 2014 Werbung VERBIO startet EU-Förderprojekt zur Produktion von Biokraftstoff aus Stroh Leipzig – Im Dezember 2012 hatte die Europäische Kommission die Zusage erteilt, die innovative VERBIO-Technologie zur Produktion von Biomethan aus 100 Prozent Stroh mit einer Gesamtsumme von bis zu 22,3 Millionen Euro zu unterstützen. (WK-intern) - Die Förderung erfolgt im Rahmen der NER300-Initiative der Europäischen Union zur Förderung von Demonstrationsvorhaben für innovative Technologien im Bereich erneuerbare Energien über einen Zeitraum von 5 Jahren. Mit dieser Entscheidung unterstreicht die Europäische Kommission ihre Absicht, den Einsatz von besonders nachhaltigen Biokraftstoffen zukünftig stärker zu fördern und honoriert die Pionierleistung von VERBIO, Biomethan aus reinem Stroh zu produzieren.
Biogas-Tour 2013: Fachverband zeigt wie Biogas Atom- und Kohlekraftwerke ersetzen kann Bioenergie Videos 17. Juli 2013 Werbung (WK-news) - Positive Zwischenbilanz der Biogas-Tour 2013 Zahlreiche Gespräche mit Besuchern und Politikern Energiewende kann nur mit Biogas gelingen! Seit sechs Wochen tourt der Fachverband Biogas e.V. mit seinem biogasbetriebenen Info-Bus durch Deutschland. An zahlreichen Orten hat er bereits Station gemacht und ist dabei mit vielen Besuchern ins Gespräch gekommen. „Wir wollen den Menschen in Deutschland zeigen, wie Biogas funktioniert und warum es so wichtig ist für das Gelingen der Energiewende“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Biogas, Dr. Claudius da Costa Gomez. „Die Richtung der künftigen Energieversorgung in Deutschland wird von der neuen Bundesregierung bestimmt. Darum ist die Bundestagswahl im September entscheidend für