Bündnis Bürgerenergie: Deutschland muss Blockadehaltung in der EU endlich aufgeben Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie Verbraucherberatung 28. März 2018 Werbung Bündnis Bürgerenergie startet Petition für mehr Rechte von Energie-Prosumern (WK-intern) - Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) hat heute eine Online-Petition gestartet, in der es Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier auffordert, seine Blockadehaltung gegen neue europaweite Rechte von Energie-Prosumern aufzugeben. EU-Kommission und Europäisches Parlament fordern aktuell, dass alle Bürgerinnen und Bürger erneuerbaren Strom problemlos selbst erzeugen, nutzen und weiterveräußern können. „Ausgerechnet die deutsche Bundesregierung will bessere Rahmenbedingungen für diese klimafreundliche und dezentrale Art der Energieerzeugung verhindern“, sagt René Mono, Vorstand beim Bündnis Bürgerenergie: „Auch bei den gestrigen Verhandlungen zwischen Kommission, Parlament und Mitgliedsstaaten ist die deutsche Bundesregierung, wie aus einer schriftlichen Frage an die Bundesregierung hervorgeht, massiv
EU-Parlament will 40 Prozent Energie sparen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 30. Juni 201629. Juni 2016 Werbung Das Europäische Parlament hat bei seiner Plenarsitzung am letzten Donnerstag für höhere Energieziele in der Energieeffizienzrichtlinie und der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie gestimmt. (WK-intern) - Bis 2030 soll die Energieeffizienz auf 40 Prozent und die Nutzung erneuerbarer Energien auf 30 Prozent steigen. Damit geht das Parlament in beiden Fällen über die Ziele des Europäischen Rats von 2014 hinaus. Damals waren nur jeweils 27 Prozent für die Novellierung der beiden Richtlinien vorgesehen gewesen. Die bisherige Erneuerbare-Energien-Richtlinie sieht eine Steigerung von 20 Prozent bis 2020 vor, wobei viele Mitgliedstaaten bereits gut in der Zeit liegen. Schlechter sieht es bei der Energieeffizienzrichtlinie aus, die von den Mitgliedstaaten bisher zu