Kontroverse Diskussionen auf „Quality for Photovoltaics“-Workshop Berlin Solarenergie Technik Veranstaltungen 11. September 2012 Werbung (WK-intern) - Überzogene Qualitätsansprüche kosten unnötig Geld Berlin - Trotz hohen Kostendrucks soll sich die Qualität in der Photovoltaikbranche verbessern. Diese Herausforderung wurde auf dem Workshop „Quality for Photovoltaics - The key driver for sustainable growth” diskutiert, der am 6. September in Berlin stattfand. Dabei ging es zum einen darum, wo die Industrie besser werden muss und zum anderen, wo überzogene Qualitätsansprüche unnötig Geld kosten. Generell komme es in der Branche in Zukunft auf eine differenziertere Betrachtung an, machte Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender des Veranstalters Solarpraxis AG, deutlich. „Warum sollte man teurer bauen, als es technisch sinnvoll ist“, erklärte er. So werden beispielsweise an Freilandanlagen
Stromnetz Berlin: Sängerin Dota Kehr tritt für BürgerEnergie Berlin auf Berlin Mitteilungen Veranstaltungen 10. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die Kleingeldprinzessin kauft das Stromnetz Berliner Sängerin Dota Kehr tritt für BürgerEnergie Berlin auf Die Berliner Sängerin Dota Kehr („Die Kleingeldprinzessin“) unterstützt die BürgerEnergie Berlin dabei, das Berliner Stromnetz in Bürgerhand zu bringen. Dota Kehr, die seit Jahren als Solokünstlerin und mit ihrer Band („Dota und die Stadtpiraten“) international auftritt, ist Mitglied der Genossenschaft und trägt mit ihren Anteilen zum Kauf des Berliner Stromnetzes bei. Nun tritt sie bei einem eigens für die BürgerEnergie Berlin organisierten Live-Konzert auf. Dazu erklärt Dota Kehr: „Das Berliner Stromnetz in Bürgerhand? Der Plan ist größenwahnsinnig und er gefällt mir. Es hilft ja nichts, immer über die
Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz fördert Engagement für die Umwelt Berlin Mitteilungen Veranstaltungen 8. September 2012 Werbung (WK-news) - Goldpartner des deutschen Umwelt- und Medienpreises „Clean Tech Media Award 2012“ CEO Boris Schucht Juror und Laudator der Kategorie „Energie“ Berlin – Der Strom-Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz fördert das Engagement für die Umwelt und eine nachhaltige Energieversorgung. Das Unternehmen un-terstützt deshalb als Goldpartner den deutschen Umwelt- und Medienpreis „Clean Tech Media Award 2012“, der am Freitag, den 7. September in Berlin verliehen wird. Boris Schucht, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz ist Juror und Laudator der Kategorie „Energie“. Ziel der Veranstaltung unter Schirmherrschaft von Dr. Peter Ramsauer, Bun-desminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ist es, den Einsatz von Um-welttechnologien zu fördern und im Rahmen der
OTTI e.V. organisiert Konferenz zur Netzintegration erneuerbarer Energien in Berlin Berlin Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 30. August 2012 Werbung (WK-intern) - Regensburg, 30. August 2012. Das Ostbayerische Technologie-Transfer-Institut (OTTI) veranstaltet die 5. Internationale Konferenz für die Netzintegration erneuerbarer Energien. Erstmals findet die Veranstaltung im Land der Energiewende statt. Internationale Experten aus 17 Ländern diskutieren vom 4. bis zum 6. Dezember in Berlin die deutsche Energiewende und die Transformation des Netzes und vergleichen sie mit den Szenarien in anderen Ländern. Der Veranstalter rechnet mit 300 bis 500 internationalen Teilnehmern. Neben politischen Rahmenbedingungen zählen die technologischen Herausforderungen zur Netzintegration zu den Schwerpunkten der Konferenz. In weiteren Plenarsitzungen stellen internationale Experten Pilotprojekte intelligenter Stromnetze in Modellregionen (sogenannte Smart Grids), zukünftige Szenarien bei einem
Mehr Komfort und Sicherheit mit RWE SmartHome: das vernetzte Haus Berlin Technik Veranstaltungen 29. August 2012 Werbung (WK-news) - RWE SmartHome auf der IFA in Berlin Hausautomatisation per Plug & Play erleben vom 31. August - 5. September, Stand 102 in Halle 6.2 Weltweiter Zugriff auf alle Anwendungen des Systems Hausbesitzer und Mieter können RWE SmartHome auf der 52. Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin erleben. Die Produkte werden vom 31. August bis 5. September 2012, 10 bis 18 Uhr, während der Technikmesse auf dem Stand 102 in Halle 6.2 vorgestellt. Mit RWE SmartHome hat RWE Effizienz eine hochwertige, leicht installier- und bedienbare Hausautomatisierung auf den Markt gebracht, mit der sich ein Einfamilienhaus schon für unter 1.000 Euro ausstatten lässt. Nach der
GREEN MUSIC AWARD geht an MORTEN HARKET Berlin News allgemein Veranstaltungen 23. August 2012 Werbung (WK-intern) - ERSTMALS PREIS FÜR HERAUSRAGENDES UMWELTENGAGEMENT IN DER MUSIKBRANCHE, CLEAN TECH MEDIA AWARD Im Rahmen der Verleihung des größten deutschen Umwelt- und Medienpreises Clean Tech Media Award wird in diesem Jahr erstmals auch ein Preis an Künstler der Musik- und Unterhaltungsbranche verliehen, die sich im Umweltschutz engagieren und dadurch das Bewusstsein von Fans und Öffentlichkeit schärfen. Berlin - In diesem Jahr kann sich Morten Harket, ehemaliger Frontmann der Band a-ha und inzwischen erfolgreicher Solokünstler, über die Auszeichnung mit dem „Green Music Award“ freuen, welcher in diesem Jahr erstmals im Rahmen des Clean Tech Media Award vergeben wird. Der langjährige Einsatz für Elektromobilität,
NetzNacht der BürgerEnergie Berlin mit Prof. Dr.-Ing. Jochen Twele, HTW Berlin Berlin Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 21. August 2012 Werbung (WK-intern) - "Berlin braucht einen unabhängigen Netzbetreiber" Am morgigen Mittwoch, 22. August, veranstaltet die BürgerEnergie Berlin eine NetzNacht mit dem Geschäftsführer des Reiner-Lemoine-Instituts, Prof. Dr.-Ing. Jochen Twele. Auf der Veranstaltung will die BürgerEnergie Berlin über die Potentiale der Erneuerbaren Energien in Berlin und die Rolle des Stromverteilnetzes diskutieren. Im Vorfeld der NetzNacht hat Prof. Twele die Bedeutung unabhängiger Netzbetreiber für die Energiewende betont: "Berlin kann einen respektablen Teil seines Energiebedarfs mit Erneuerbaren decken – jedoch nur, wenn auch der örtliche Netzbetreiber dies vorantreibt und keinem Interessenkonflikt zwischen dezentraler Einspeisung von Strom und Wärme durch einen eigenen, konventionellen Kraftwerkspark unterliegt." Luise Neumann-Cosel, Vorstand der
Jugendbildungsbewegung YOUTHinkgreen beim Tag der offenen Tür im BMU Berlin Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 20. August 2012 Werbung (WK-intern) - Auf persönliche Einladung des Umweltministers Peter Altmaier hat sich die Jugendumweltinitiative YOUTHinkgreen jugend denkt um.welt beim Tag der offenen Tür im Bundesumweltministerium präsentiert. Höhepunkt der Veranstaltung war die Besichtigung des Ministerbüros, in dem der YOUTHinkgreen Faden in einem extra dafür angefertigtem Glaskubus ausgestellt wurde. Klimabotschafter Yannick Klecker hatte Bundesumweltminister Peter Altmaier bereits auf dem UN-Nachhaltigkeitsgipfel in Rio de Janeiro im Rahmen einer weltweiten Aktion den grünen Faden um das Handgelenk gebunden, den die Klimabotschaftern in vielen Ländern gemeinsam mit einem Forderungskatalog an Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft übergeben. Der Faden ist ein Zeichen für gemeinsames Engagement im Umwelt- und Klimaschutz.
HTW Berlin und Elektro-Innung eröffnen Plusenergiehaus für Studium und Events Berlin Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 10. August 2012 Werbung (WK-intern) - Es hat inzwischen schon Geschichte geschrieben: das von Studierenden und Professor(inn)en der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin konzipierte Plusenergiehaus. 2009 auf dem Campus in Oberschöneweide errichtet, danach für den Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2010 in Einzelteilen nach Madrid transportiert und dort wieder aufgebaut, anschließend erneut zerlegt und nach Berlin zurückgebracht, ist das ökologische Musterhaus in den letzten Monaten dank vieler tatkräftiger Hände und mit Unterstützung der Berliner Elektro-Innung auf deren Grundstück neu entstanden. Zur Fast-Fertigstellungsfeier am 16. August 2012 laden Hochschule und Innung nun gemeinsam ein. Für das 74 Quadratmeter große Haus wurden ökologisch nachhaltige Materialien verwendet. Innen- wie
Fachtagung – Zwischen Naturschutz und Energiewende: Schallschutz beim Bau von Offshore-Windparks Berlin Offshore Tagungen 7. August 2012 Werbung (WK-intern) - Herausforderung Schallschutz beim Bau von Offshore-Windparks am 25. und 26. September 2012 in der Britischen Botschaft, Berlin Für einen naturverträglichen Ausbau der Offshore-Windenergie ist eine gute Kooperation zwischen Natur- und Umweltschutz, der Politik und der Offshore-Windindustrie notwendig. Nur so können die von der Bundesregierung gesteckten Ausbauziele erreicht werden, ohne Schäden an der marinen Ökologie zu verursachen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen daher nicht nur zukunftsweisende technische Maßnahmen für einen wirksamen Unterwasserschallschutz und die naturschutzrechtlichen und -fachlichen Erfordernisse für die Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen, sondern auch der politische Diskurs darüber, welche Rahmenbedingungen benötigt werden, um Natur- und Klimaschutz im Zeitalter der Energiewende gemeinsam zu
Neue Energien – Neue Ideen für die Landschaft? Berlin Dezentrale Energien Veranstaltungen 1. August 2012 Werbung (WK-intern) - Diskussionsforum zu den gestalterischen Herausforderungen und Chancen der Energiewende Die Umstellung der Energieversorgung in Deutschland auf überwiegend regenerative Energien hat das Erscheinungsbild der Kulturlandschaft bereits deutlich verändert. In den kommenden Jahren wird sich die Zahl und Dichte von Windkraft-, Biogas- und Solaranlagen noch erhöhen, die Stromnetze werden oberirdisch weiter ausgebaut und auch der zunehmende Anbau von Energiepflanzen verleiht den landwirtschaftlichen Produktionsflächen ein neues Gepräge. Welche konkreten Chancen bietet die Dezentralisierung der Energieversorgung für eine qualitative Erneuerung der Kulturlandschaft? Und in welcher Weise können damit weitere positive Synergieeffekte für Landentwicklung, Naturschutz und Landwirtschaft generiert werden? Diesen und anderen Fragen gehen wir bei
Dezentrale flexible Stromerzeugung und virtuelle Kraftwerke in künftigen Kapazitäts- und Spotmärkten Berlin Veranstaltungen 31. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - HDT Fachveranstaltung: Dezentrale flexible Stromerzeugung und "virtuelle Kraftwerke" in künftigen Kapazitäts- und Spotmärkten Am 27.- 28.September 2012 findet die Fachtagung zum Thema Dezentrale flexible Stromerzeugung und virtuelle Kraftwerken organisiert von Haus der Technik in Berlin statt. Mit wachsendem Anteil von wetterabhängig schwankendem Strom aus Wind und Sonne verändert sich das Stromangebot grundlegend. Dieser dynamische Strukturwandel hat enorme Konsequenzen für alle Marktakteure vom Stromproduzenten, über den Netzbetreiber, Stromhändler und Anlagenplaner bis hin zum industriellen, gewerblichen und sogar privaten Verbraucher. Auch rechtliche Rahmensetzungen, Regulierung, politische Förderung und technische Regeln müssen angepasst werden. Mit den neuen Aufgaben sind für alte und neue Akteure Chancen und Herausforderungen