LEE NRW glaubt das Märchen vom preiswerten Atomstrom nicht Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 13. Oktober 202513. Oktober 2025 Werbung Die Pleite der Betreibergesellschaft des Thorium-Hochtemperaturreaktors (THTR) wertet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW als dauerhaftes Mahnmal für eine Renaissance der Atomtechnologie. (WK-intern) - Vor wenigen Tagen hat die Betreibergesellschaft des Thorium-Hochtemperaturreaktors (THTR) in Hamm-Uentrop Insolvenz angemeldet. Der THTR, der in den 1970er und 1980er wegen seines angeblich innovativen Reaktorkonzeptes mit kugelförmigen Brennelementen als großer Hoffnungsträger der deutschen Atomwirtschaft galt, war wegen zahlreicher Störungen nur 423 Tage in Betrieb und wurde 1989 endgültig vom Netz genommen. Seit dieser Stilllegung sind unter anderem für eine aufwändige Kühlung Kosten von weit mehr als 400 Millionen Euro angefallen. Dabei wird es nicht bleiben. Nur für den ab 2030
Sanieren statt Neubau: Warum alte Häuser wieder im Trend sind Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 13. Oktober 2025 Werbung In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt sich die Frage: (WK-intern) - Warum werden alte Häuser abgerissen, wenn sie doch eine wertvolle Ressource darstellen? Diese Frage beleuchtet das ORF Landesstudio Niederösterreich in einer eindrucksvollen Dokumentation, die zeigt, wie Sanierungen nicht nur das Stadtbild, sondern auch unser Verständnis von Wohnen verändern können. Die unterschätzte Ressource: Alte Häuser Alte Häuser, sei es ein jahrhundertealtes Bürgerhaus oder ein Bungalow aus den 1970er Jahren, bieten oft mehr als nur nostalgischen Charme. Sie sind Zeugen vergangener Zeiten und tragen Geschichten in ihren Mauern. Doch viele dieser Gebäude stehen leer oder werden abgerissen,
Bayerischer Stromnetzgipfel: FENECON begrüßt Weichenstellung für netzdienliche Speicher in Bayern Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 13. Oktober 2025 Werbung Iggensbach - FENECON, führender Hard- und Softwarespezialist für Stromspeicherlösungen in den Segmenten Privathaushalt, Gewerbe und Industrie, begrüßt die Weichenstellung für netzdienliche Speicher in Bayern Anschlusszusagen für Großspeicher in Höhe von 800 MW ab Oktober durch Netzbetreiber Bayernwerk Netz angekündigt Bevorzugung netzdienlicher Speicher: Kurs von bayerischer Staatsregierung und Bayernwerk Netz bestätigen FENECONs Fokus auf Großspeicher an Solarparks und bei Industriebetrieben Bayern wird zum „Speicherland“ für sinnvoll platzierte und systemdienliche Stromspeicher FENECON punktet mit Nähe zu Projekten, lokaler Wertschöpfung und ertragsoptimierten Systemen (WK-intern) - Beim Bayerischen Stromnetzgipfel am 19. September 2025 hatte sich der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder für eine Beschleunigung und neue Regulation zur Bearbeitung von
Bundesverband Schwertransporte und Kranarbeiten beruft Dierk Hochgesang zum Vorstand Mitteilungen Technik 13. Oktober 2025 Werbung Dierk Hochgesang tritt mit Wirkung zum 1. November 2025 in die Geschäftsführung des Bundesverbands Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) e. V. ein. (WK-intern) - Zum 1. Januar 2026 übernimmt er die Leitung des Verbands von Helmut Schgeiner, der nach vier Jahren an der Spitze des Verbands beschlossen hat, seinen Vertrag nicht zu verlängern. Andreas Kahl, 1. Vorsitzender des Aufsichtsrats, dankt Helmut Schgeiner für seinen bisherigen engagierten Einsatz für den Verband und wünscht ihm im Namen aller Mitgliedsunternehmen für seine berufliche Zukunft alles Gute. Dierk Hochgesang gilt als erfahrener Verbandsmanager, der in seiner Laufbahn den Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) sowie die SVG-Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG
Turbinenautomatisierung im Kraftwerk Ennatuurlijk Helmond für mehr Effizienz Ökologie Technik 13. Oktober 2025 Werbung Valmet modernisiert die Turbinenautomatisierung im Kraftwerk Ennatuurlijk Helmond für mehr Effizienz und CO2-Neutralität (WK-intern) - Valmet hat den Auftrag erhalten, das Leitsystem und die Turbinensteuerung im Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) von Ennatuurlijk im niederländischen Helmond umfassend zu erneuern. Das Modernisierungsprojekt wird die Betriebseffizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit des Kraftwerks verbessern und gleichzeitig eine stabile Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gewährleisten. Das Projekt unterstützt zudem das langfristige Engagement des Unternehmens zur CO2-Neutralität. „Valmet hat sich als kompetent und bereit erwiesen, eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die all unsere Anforderungen erfüllt. Sie haben viel Zeit in die gemeinsame Projektentwicklung investiert, und wir haben aufgrund früherer Lieferungen auf ihre Expertise und