Werbung Stromnetz Berlin: Sängerin Dota Kehr tritt für BürgerEnergie Berlin auf Berlin Mitteilungen Veranstaltungen 10. September 2012 (WK-intern) – Die Kleingeldprinzessin kauft das Stromnetz Berliner Sängerin Dota Kehr tritt für BürgerEnergie Berlin auf Die Berliner Sängerin Dota Kehr („Die Kleingeldprinzessin“) unterstützt die BürgerEnergie Berlin dabei, das Berliner Stromnetz in Bürgerhand zu bringen. Dota Kehr, die seit Jahren als Solokünstlerin und mit ihrer Band („Dota und die Stadtpiraten“) international auftritt, ist Mitglied der Genossenschaft und trägt mit ihren Anteilen zum Kauf des Berliner Stromnetzes bei. Nun tritt sie bei einem eigens für die BürgerEnergie Berlin organisierten Live-Konzert auf. Dazu erklärt Dota Kehr: „Das Berliner Stromnetz in Bürgerhand? Der Plan ist größenwahnsinnig und er gefällt mir. Es hilft ja nichts, immer über die Macht der großen Stromkonzerne zu schimpfen. Hier bietet sich mal die Gelegenheit, diese Macht zu schmälern. Es ist zu schaffen, wir sind schließlich viele!“ Um für den Netzkauf in Berlin zu werben, verzichtet Dota Kehr auch auf ihre Gage: Der Eintritt für die Zuhörer ist frei, die eingenommenen Spenden kommen der BürgerEnergie Berlin zugute. Die Netzkauf-Genossenschaft lädt Bürgerinnen und Bürger ein, an der NetzNacht mit der Kleingeldprinzessin teilzunehmen und zugleich Genossenschaftsmitglied zu werden, um den Kauf des Stromnetzes in Berlin zu ermöglichen. Die Gelegenheit dazu bietet sich, da der bestehende Strom-Konzessionsvertrag mit Vattenfall in den kommenden Monaten ausläuft und neu vergeben wird. Die NetzNacht mit der Kleingeldprinzessin: Mittwoch, 12. September, um 19 Uhr im Edelweiß im Görlitzer Park, Görlitzer Straße 1-3. Der Eintritt ist frei, es werden Spenden für die BürgerEnergie Berlin gesammelt. Weitere Informationen zur BürgerEnergie Berlin unter http://www.buerger-energie-berlin.de/ Für Rückfragen: Luise Neumann-Cosel Tel. 0171-215 54 82 presse@buerger-energie-berlin.de Weitere Beiträge:Bundesverband EE fordert die Kostenvorteile der Erneuerbaren an Endkunden weitergebenWasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie-Messe f-cell 2021 in StuttgartNorddeutsches Reallabor gibt Einblicke bei der „Woche des Wasserstoffs“