Werbung HTW Berlin und Elektro-Innung eröffnen Plusenergiehaus für Studium und Events Berlin Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 10. August 2012 (WK-intern) – Es hat inzwischen schon Geschichte geschrieben: das von Studierenden und Professor(inn)en der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin konzipierte Plusenergiehaus. 2009 auf dem Campus in Oberschöneweide errichtet, danach für den Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2010 in Einzelteilen nach Madrid transportiert und dort wieder aufgebaut, anschließend erneut zerlegt und nach Berlin zurückgebracht, ist das ökologische Musterhaus in den letzten Monaten dank vieler tatkräftiger Hände und mit Unterstützung der Berliner Elektro-Innung auf deren Grundstück neu entstanden. Zur Fast-Fertigstellungsfeier am 16. August 2012 laden Hochschule und Innung nun gemeinsam ein. Für das 74 Quadratmeter große Haus wurden ökologisch nachhaltige Materialien verwendet. Innen- wie Aussenwände sind effizient gedämmt; technische Innovationen helfen, den Energieverbrauch trotz großen Wohnkomforts niedrig zu halten. Das Dach ist nach Süden ausgerichtet und geneigt und damit optimal geeignet für Solaranlagen. Die gesamte Betriebsenergie des Plusenergiehauses stammt aus Sonnenenergie; zum Einsatz kommen sowohl Solarthermie als auch Photovoltaik. Über das Jahr gesehen wird mehr Energie erzeugt als die Bewohner(innen) verbrauchen. Die Überschüsse werden in das Berliner Stromnetz eingespeist. Rund 100 Studierende verschiedener Studiengänge waren seit Frühjahr 2011 am Wiederaufbau des Plusenergiehauseses beteiligt; betreut wurden sie von den Professor(inn)en des Studiengangs Umwelttechnik/Regenerative Energien. Das Grundstück wurde von der Berliner Elektro-Innung zur Verfügung gestellt; sie unterstützte auch den Wiederaufbau des Hauses. Hochschule und Innung werden das Plusenergiehaus in Zukunft gemeinsam für Events, Fortbildungen und für die Lehre nutzen. Es wird die bereits bestehende Kooperationsbeziehung intensivieren. Fast-Fertigstellungsfeier des Niedrigenergiehauses HTW Berlin und Elektro-Innung Berlin Donnerstag, 16. August, 9.00 Uhr Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstr. 75A, 12459 Berlin PM: Gisela Hüttinger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Weitere Beiträge:GE Vernova stellt neue KI-gestützte Software vor, um die Nutzung erneuerbarer Energien zuverlässiger...Bundesregierung schafft die Energiewende nicht und gefährdet mit der Versorgungsunsicherheit die Zuk...Zwei Jahre Photovoltaik-Freiflächenentwicklung in Bürgerhand