Maschinenbauer stärken die Präsenz im Ausland Aktuelles Mitteilungen 11. Mai 2018 Werbung Direktinvestitionen in den ausländischen Maschinenbau legen zu, Investitionsbestand im deutschen Maschinenbau bleibt konstant (WK-intern) - Freihandel und offene Grenzen bedeuten nicht nur gute Exportchancen für die deutsche Industrie. Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bauen in Ländern, in denen ihre Kunden sitzen, auch zunehmend lokale Produktion, Service oder Vertrieb auf. Nach jüngsten Zahlen der Deutschen Bundesbank erhöhte sich der deutsche Direktinvestitionsbestand im ausländischen Maschinenbau 2016 im Vergleich zum Vorjahr um fast 9 Prozent auf 39 Milliarden Euro. Die Zahl der ausländischen Unternehmen, in die investiert wurde, stieg um rund 3 Prozent auf insgesamt 1800 Betriebe an, die zusammen rund 402.000 Menschen beschäftigten. Der
Erste Fortschritte auf dem Weg zu ausreichenden Klimazielen Aktuelles Ökologie Veranstaltungen 11. Mai 201811. Mai 2018 Werbung Germanwatch sieht nach Bonn stabile Grundlage für weitere Verhandlungen, mahnt aber zu mehr Tempo und Ambition (WK-intern) - Kanzlerin Merkel ist im Juni beim Petersberger Klimadialog gefordert Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch sieht nach den knapp zweiwöchigen Klimaverhandlungen, die heute in Bonn zu Ende gehen, erste Fortschritte auf dem Weg zu verbesserten Klimazielen der Staaten. "In Bonn ist deutlich geworden: Die Weltgemeinschaft erkennt an, dass die bisher im Paris-Abkommen hinterlegten Klimaziele der Staaten nicht ausreichen und erhöht werden müssen. Nun müssen die Grundlagen dafür gelegt werden, damit alle Länder sich zu ausreichendem Klimaschutz verpflichten", sagt Rixa Schwarz, Teamleiterin für Internationale Klimapolitik bei Germanwatch. Viele
Mehr als 30.000 protestieren gegen das neue Polizeiaufgabengesetz Aktuelles Mitteilungen Veranstaltungen Verbraucherberatung 11. Mai 2018 Werbung Bündnis „noPAG – Nein! zum neuen Polizeiaufgabengesetz“ (WK-intern) - Mehr als 30.000 Menschen haben am Donnerstag in München gegen die Neufassung des Polizeiaufgabengesetzes demonstriert. Wenige Tage vor der zweiten Lesung des Gesetzentwurfes im bayerischen Landtag setzten die Bürgerinnen und Bürger ein klares Zeichen für den Erhalt ihrer Freiheits- und BürgerInnenrechte und gegen eine Entwicklung zum Überwachungsstaat. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer übertraf die Erwartungen der Veranstalter deutlich. Bayernweit waren somit in den letzten Wochen mehrere zehntausende Menschen gegen das PAG auf der Straße. Für die heutige Großdemonstration hatte ein Bündnis aus mehr als 80 zivilgesellschaftlichen Organisationen und Parteien mobilisiert. Das Bündnis fordert den
Vorstand und Aufsichtsrat geben keine Empfehlung an innogy-Aktionäre ab Aktuelles Mitteilungen 11. Mai 2018 Werbung innogy SE legt Begründete Stellungnahme vor (WK-intern) - Die von E.ON angebotene Gegenleistung halten Vorstand und Aufsichtsrat der absoluten Höhe nach für angemessen – eine abschließende Beurteilung der relativen Höhe des Angebots ist aber aufgrund von nicht-öffentlichen Vereinbarungen zwischen E.ON und RWE nicht möglich Zudem einseitige Nachteile für innogy-Mitarbeiter befürchtet: Abschluss einer ausgewogenen Rahmenvereinbarung mit verbindlichen und verlässlichen Zusagen weiterhin unsicher Lange Vollzugsdauer der Gesamttransaktion birgt erhebliche Risiken Vorstand und Aufsichtsrat der innogy SE („innogy“) haben heute ihre gemeinsame Begründete Stellungnahme gemäß § 27 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) zum freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der E.ON Verwaltungs SE („E.ON“) vom 27. April 2018 veröffentlicht. Nach eingehender
Das Nuklearabkommen verdient trotzdem Vertrauen – jetzt ist der Iran am Zug Aktuelles Mitteilungen 9. Mai 2018 Werbung Zur Entscheidung der amerikanischen Regierung, das Nuklearabkommen mit dem Iran aufzukündigen, sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: (WK-intern) - „Der politische Ball liegt nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump jetzt in Teheran. Dort muss entschieden werden, ob man das Nuklearabkommen auch unabhängig von den USA fortsetzen will – was für alle Seiten die beste Lösung wäre. So lange die EU ihre Sanktionen gegen den Iran nicht wieder aktiviert, ist legales Irangeschäft für die deutsche Wirtschaft weiterhin möglich. Hierbei wird der VDMA seine Mitglieder weiterhin unterstützen.“ Im vergangenen Jahr sind die deutschen Maschinenexporte in den Iran um gut 21 Prozent auf 901 Millionen Euro gestiegen.
Der Strom wird billiger, Macron hilft deutschen Stromkunden und Verbrauchern Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Neue Ideen ! 8. Mai 20189. Mai 2018 Werbung Frankreich könnte Deutschland mit Atomstrom fluten - schreibt Spiegel-online (WK-intern) - und würde dadurch die deutsche Energiewende stoppen Atomstrom ist sau-berer Strom und CO2 frei. Frankreich plant seine eigene Energiewende: Erneuerbare Quellen sollen ausgebaut, Atomkraftwerke aber kaum abgeschaltet werden. Kritiker fürchten, dass Deutschland mit billigem Atomstrom überschwemmt wird. Bei Spiegel-Online können Sie mehr lesen. Videobild: Macron, un an après : le grand entretien en intégralité / Macron, ein Jahr später: das große Interview in voller Länge Videobild
Bundesnetzagentur stellt Jahresbericht 2017 vor Aktuelles Behörden-Mitteilungen News allgemein Technik 8. Mai 20188. Mai 2018 Werbung Homann: "Bundesnetzagentur heute die zentrale Infrastrukturbehörde" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute ihren Jahresbericht für das Jahr 2017 vorgestellt. "Moderne und leistungsfähige Infrastrukturen sind für die Zukunft unseres Wohlstandes unverzichtbar. Seit 20 Jahren tragen wir mit unseren Entscheidungen Verantwortung für die Netze in Deutschland", erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Marktentwicklung Telekommunikation Die Digitalisierung hat zur Folge, dass das Datenvolumen in Fest- und Mobilfunknetzen erneut rasant angestiegen ist. 2017 wurden etwa 33 Mrd. GB Daten über Festnetze übertragen. Das ist eine Steigerung von ca. 47 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Über Mobilfunknetze wurden ca. 1,4 Mrd. GB übertragen, 2016 waren es noch 918
Maschinenbauer suchen händeringend Fachkräfte Aktuelles Technik 19. April 2018 Werbung Der Fachkräftebedarf droht immer mehr zu einer Wachstumsbremse zu werden, warnt der Leiter der VDMA-Bildungsabteilung Dr. Jörg Friedrich. (WK-intern) - Anlässlich der Veröffentlichung des Berufsbildungsberichts durch das Bundesbildungsministerium weist Friedrich darauf hin, dass die Ausbildungsquote im deutschen Maschinen- und Anlagenbau seit 15 Jahren bei mehr als 6 Prozent liegt und damit den Durchschnitt des Verarbeitenden Gewerbes von rund 5 Prozent deutlich überschreitet. Bei Unternehmen, die im VDMA organisiert sind, erreicht sie im Mittel sogar 7,3 Prozent. „Trotz ihrer enormen Ausbildungsanstrengungen gelingt es unseren Unternehmen nicht, alle Ausbildungsplätze zu besetzen“, sagt der VDMA-Bildungsexperte. Die Folge: Es fehlen Fachkräfte. Die hohe Nachfrage nach Arbeitskräften legt
BSH und DWD laden zum Tag der offenen Tür Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie 13. April 201813. April 2018 Werbung Hamburg/ Offenbach - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Hamburg öffnen am 21. April von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Hamburger Bernhard-Nocht-Straße 76 bis 78 ihre Türen für die Öffentlichkeit. (WK-intern) - An der Landungsbrücke 10 können das Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff WEGA des BSH sowie ein Boot der Wasserschutzpolizei Hamburg besichtigt werden. Präsentation der umfangreichen BSH-Aufgaben Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BSH ermöglichen einen Einblick in ihre Aufgaben auf See und an Land. Zu besichtigen sind Laborcontainer, Sedimentgreifer und andere Messgeräte, die auf den Schiffen während der Forschungs- und Monitoringfahrten genutzt werden. Mit
innogy-Netzbetreiber starten neues Portal stromausfall.de Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 10. April 2018 Werbung Aktuelle Informationen rund um die Uhr - Besucher können auch selber Störungen melden (WK-intern) - Der PC bleibt dunkel, das Radio ist verstummt und das Gefrierfach taut ab. Der Strom ist weg. Das Portal stromausfall.de informiert Nutzer genau in dieser Situation über ihren Stromausfall und bietet Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, selbst Netzstörungen zu melden. Auf der Webseite kann der Besucher sehen, ob der Stromausfall dem zuständigen Netzbetreiber bereits bekannt ist. Bei manchen Störungen geben die Netzbetreiber zusätzlich an, wie lange diese voraussichtlich noch dauern wird. Wenn der Stromausfall nicht angezeigt wird, weil der Netzbetreiber über diesen noch nicht informiert ist, kann der Nutzer
Der Streit um die Skischaukel am Riedberger Horn hat vorerst ein Ende: Aktuelles Ökologie 7. April 2018 Werbung Keine Neuerschließung am Riedberger Horn (WK-intern) - Ministerpräsident Söder verkündete am 6. April auf einer Pressekonferenz das vorläufige Aus für die ursprünglichen Erschließungspläne im Allgäu. Laut Ministerpräsident Söder waren auch die kritische, bayernweite Aufmerksamkeit sowie befürchtete Imageverluste für die Region mitausschlaggebend für die Entscheidung. Von Beginn an hat sich der DAV gegen die Änderung des Alpenplanes und die Erschließung am Riedberger Horn ausgesprochen. Der Spitzenkletterer Alexander Huber, die Expeditionsbergsteiger Alix von Melle und Luis Stitzinger, Dr. Antje von Dewitz, Geschäftsführerin von VAUDE, und viele andere bekannte Gesichter waren aktive Unterstützerinnen und Unterstützer der DAV-Kampagne #DankeAlpenplan. Die erzeugte mediale Aufmerksamkeit, die hohen Reichweiten, die
Schleswig-Holstein Netz startet den flächendeckenden Einbau von digitalen Stromzählern Aktuelles Mitteilungen News allgemein 3. April 2018 Werbung Die Energiewende kommt in Form eines neuen Stromzählers in die Schleswig-Holsteinischen Haushalte. (WK-intern) - Hintergrund ist die gesetzliche Verpflichtung aus dem Messstellenbetriebsgesetz. Das Gesetz zielt darauf ab, dass Stromkunden mit sogenannten modernen Messeinrichtungen mehr Transparenz über ihren Energieverbrauch erlangen und so besser Energiesparpotenziale erkennen. „Energiewende bedeutet auch Energieeffizienz: Eine moderne Messeinrichtung macht den eigenen Stromverbrauch transparent. Am Display sehen die Kunden ihren aktuellen Zählerstand sowie den Verbrauch des vergangenen Tages, der Woche, des Monats oder des Jahres. So haben die Kunden immer einen Überblick und können ihren Verbrauch optimieren“, erklärt Norman Raske, zuständig für den Messstellenbetrieb bei Schleswig-Holstein Netz (SH Netz). Die ersten 100