Modernisierung der BSH-Flotte geht weiter Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Windparks 28. Dezember 202228. Dezember 2022 Werbung Mit der Bekanntgabe eines Teilnehmerwettbewerbs auf den Vergabeplattformen evergabe-online und Ted Europa hat die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) im Auftrag des Bundesamtes für Seeschifffahrt (BSH) die Ersatzbeschaffungen eines Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffs sowie optional eines zweiten Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffs (Ersatzbauten WEGA/ DENEB) gestartet. (WK-intern) - Unterlagen können bis zu 01.02.2023 eingereicht werden. Eine Indienststellung ist ab 2027 geplant. Die Schiffe werden bis zu 65 Meter lang sein. Sie sollen neue Maßstäbe in der Umweltfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit seegehender Spezialschiffe setzen. Die BAW und das BSH erwarten für die Neubauten unter anderem Konzepte zur Verwendung alternativer Kraftstoffe. Ein klimaneutraler Betrieb ab 2030 wird angestrebt.
BSH übernimmt neues Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff ATAIR Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks 15. September 2020 Werbung Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat heute das Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff (VWFS) ATAIR abgenommen und von der Fassmer Werft übernommen. (WK-intern) - Als größtes und modernstes Schiff wird es das Flaggschiff der BSH-Flotte und zugleich das erste seegehende Behördenschiff mit LNG-Antrieb sein. Die erste Monitoring Fahrt soll im Oktober 2020 auf der Nordsee stattfinden. Die feierliche Indienststellung ist wegen der erhöhten Infektionsgefahr mit COVID -19 erst für das Frühjahr 2021 geplant. Die Besatzung der ATAIR wird die nächsten Monate nutzen, um die Arbeitsabläufe an Bord zu gestalten und zu trainieren, sowie in die Handhabung der Instrumente für die Vermessung und
150 Jahre maritime Dienste in Deutschland – Sonderausstellung „Über Wasser – Unter Wasser“ Aktuelles Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 201828. Mai 2018 Werbung Anlässlich des Starts der Norddeutschen Seewarte vor 150 Jahren in Hamburg erinnern das Internationale Maritime Museum Hamburg (IMMH), das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sowie der Deutsche Wetterdienst (DWD) an den Beginn der maritimen Dienste in Deutschland. (WK-intern) - Unter dem Titel „Über Wasser – Unter Wasser“ stellen die drei Einrichtungen die Facetten maritimer Dienste in Deutschland vor. Die Ausstellung kann vom 2. Juni bis zum 31. August 2018 im Internationalen Maritimen Museum in Hamburg besucht werden. In einzelnen Themenbereichen innerhalb der regulären Dauerausstellung zeigt das Museum das breite Spektrum maritimer Dienste. Es reicht von Segelanweisungen und Wettervorhersagen für die Seeschifffahrt über
BSH und DWD laden zum Tag der offenen Tür Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie 13. April 201813. April 2018 Werbung Hamburg/ Offenbach - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Hamburg öffnen am 21. April von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Hamburger Bernhard-Nocht-Straße 76 bis 78 ihre Türen für die Öffentlichkeit. (WK-intern) - An der Landungsbrücke 10 können das Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff WEGA des BSH sowie ein Boot der Wasserschutzpolizei Hamburg besichtigt werden. Präsentation der umfangreichen BSH-Aufgaben Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BSH ermöglichen einen Einblick in ihre Aufgaben auf See und an Land. Zu besichtigen sind Laborcontainer, Sedimentgreifer und andere Messgeräte, die auf den Schiffen während der Forschungs- und Monitoringfahrten genutzt werden. Mit
Experten der Schifffahrtsverwaltung Malaysias lernen beim BSH Wracksuche und Kartierung Mitteilungen 13. Juni 2016 Werbung BSH stellt Experten der Schifffahrtsverwaltung Malaysia Wissen aus langjähriger Wracksuche und Kartierung zur Verfügung und bietet Schulung im Wrackmanagementinformationssystem (WK-intern) - Im Rahmen des Pilotprojektes „Wrackmanagementinformationssystem" der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) führt das BSH für sieben Experten der Schifffahrtsverwaltung von Malaysia eine zehntägige Schulung durch. Hamburg - „Das Ziel des Projektes ist die Einrichtung eines eigenen malaiischen Wrackverwaltungssystems, um die vielbefahrene Straße von Malakka entlang der malaiischen Halbinsel auf dem Weg nach Singapur sicherer zu machen“, so Dr. Mathias Jonas, Vizepräsident des BSH. Mit Hilfe dieses Pilotprojektes bekommen die malaiischen Experten sowohl die
BSH dankt der Hamburgischen Bürgerschaft für langjährige ATAIR-Patenschaft Behörden-Mitteilungen 22. Dezember 2015 Werbung Die Präsidentin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), Monika Breuch-Moritz, bedankt sich mit einem Bild des BSH-Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffs ATAIR bei der Hamburgischen Bürgerschaft für die langjährige Patenschaft seit 1989 (WK-intern) - Jährlich trifft die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Carola Veit, die Schiffsbesatzung der ATAIR, um ein Patengeschenk zu überreichen. In diesem Jahr bekam sie im Gegenzug auch ein Geschenk vom BSH: ein Bild der ATAIR in einem in BSH-Handarbeit gefertigten Metallrahmen. Im Beisein von Kapitän Ulrich Klüber berichteten Taucher der ATAIR-Besatzung bei dem Weihnachtstreffen von ihrem Alltag auf See: von engen Tauchfenstern in Tidegewässern bei den Wartungsfahrten des marinen Umweltmessnetzes
BSH feiert Tag der Offenen Tür und Open Ship am Dienstsitz Rostock Behörden-Mitteilungen 28. August 2015 Werbung Mit einem „Tag der Offenen Tür“ und einem „Open Ship“ feiert das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) am Dienstsitz Rostock „25 Jahre BSH im wiedervereinigten Deutschland“. (WK-intern) - Am 12. September 2015 präsentiert das BSH allen Interessierten von 10.00 und 16.00 Uhr mit Exponaten, Vorträgen und Filmen sein vielseitiges Aufgabenspektrum und ermöglicht Einblicke in den Bestand des nationalen Seekartenarchivs der BRD mit allen Seekarten seit der Gründung des Deutsches Reiches. Außerdem können Besucherinnen und Besucher das Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff DENEB von 11.00 bis 15.00 Uhr besichtigen. Wie bereits Anfang Juli 2015 in Hamburg öffnet das BSH auch am Dienstsitz in Rostock zum
4. Juli 2015: BSH feiert 25jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür Mitteilungen Offshore Ökologie 26. Juni 2015 Werbung Unter dem Motto „25 Jahre Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie im wiedervereinigten Deutschland“ öffnet das BSH am Samstag, dem 4. Juli 2015 von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr seine Türen in Hamburg. (WK-intern) - Auch das Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff WEGA lädt an der Landungsbrücke 7a zwischen 11.00 Uhr – 15.00 Uhr zum 'open ship' ein. Es feiert 25 Jahre Indienststellung. Rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen ihre Arbeitsbereiche im Gebäude Bernhard-Nocht-Straße 78 und auf der WEGA vor und freuen sich darauf, interessierte Besucherinnen und Besucher über ihre Arbeit zu informieren. Zahlreiche Exponate, Bildmaterial, Vorträge sowie anschauliche Informationstafeln geben einen tieferen