Meeresflächen-Voruntersuchungen für Offshore Windparks in Nord- und Ostsee veröffentlicht Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2021 Werbung BSH veröffentlicht Ergebnisse von Flächenvoruntersuchungen in Nord- und Ostsee (WK-intern) - Hamburg - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) veröffentlicht heute, am 26. Februar 2021, die Ergebnisse der Flächenvoruntersuchung für die Flächen N-3.7, N-3.8 und O-1.3 für die Errichtung von Offshore Windparks in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). Die Ergebnisse der Flächenvoruntersuchungen in Form von Daten, Auswertungen und Berichten für die drei Flächen stehen über das Datenportal des BSH öffentlich zum Download bereit. Nach den Festlegungen des Flächenentwicklungsplans des BSH werden diese drei Flächen im Jahr 2021 von der Bundesnetzagentur ausgeschrieben und versteigert. Gebotstermin für die Ausschreibung der Bundesnetzagentur, die diese am
Deutscher und britischer hydrographischer Dienst kooperieren bei Seekarten Behörden-Mitteilungen Kooperationen Offshore 10. September 2020 Werbung Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und der britische hydrographische Dienst United Kingdom Hydrographic Office (UKHO) kooperieren ab Oktober 2020 bei Herstellung, Laufendhaltung und Vertrieb von Seekarten im A0-Format für deutsche Gewässer. (WK-intern) - Diese Seekarten nutzt hauptsächlich die ausrüstungspflichtige Berufsschifffahrt. Durch die schnellere Übermittlung und Bereitstellung von Berichtigungen für die internationale Schifffahrt wird die Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt im deutschen Seegebiet gesteigert. Durch die Zusammenarbeit der beiden Behörden erreichen die Seekarten des BSH mehr Nutzerinnen und Nutzer als bisher, und die Behörden sparen Ressourcen durch die Arbeitsteilung bei Herstellung, Berichtigungen und Vertrieb. Das BSH ist weiterhin für den Seekarteninhalt und
Offshore-Windenergie: Internationale Hydrographische Organisation feiert 100-jähriges Bestehen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2019 Werbung Fürst Albert von Monaco eröffnet zusammen mit BSH-Präsidentin die Veranstaltungsreihe zu 100 Jahren IHO (WK-intern) - Die Internationale Hydrographische Organisation (IHO) mit Sitz in Monaco blickt auf eine 100-jährige Geschichte zurück. Fürst Albert I., der Ururgroßvater des heutigen Fürsten Albert II. von Monaco, hat die Gründung maßgeblich betrieben. Die Familie ist bis heute der Hydrographie und dem Schutz der Meere sehr verbunden. Vor 100 Jahren fand die erste internationale Hydrographenkonferenz statt. Aus diesem Anlass wurde am Montag im Monaco Yacht Club eine Ausstellung historischer Seekarten eröffnet, an der auch die Präsidentin des BSH teilnahm. Die Konferenz 1919 und die dort gefällte Entscheidung der Gründung
BSH und DWD laden zum Tag der offenen Tür Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie 13. April 201813. April 2018 Werbung Hamburg/ Offenbach - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Hamburg öffnen am 21. April von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Hamburger Bernhard-Nocht-Straße 76 bis 78 ihre Türen für die Öffentlichkeit. (WK-intern) - An der Landungsbrücke 10 können das Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff WEGA des BSH sowie ein Boot der Wasserschutzpolizei Hamburg besichtigt werden. Präsentation der umfangreichen BSH-Aufgaben Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BSH ermöglichen einen Einblick in ihre Aufgaben auf See und an Land. Zu besichtigen sind Laborcontainer, Sedimentgreifer und andere Messgeräte, die auf den Schiffen während der Forschungs- und Monitoringfahrten genutzt werden. Mit
Thomas Dehling leitet die nautische Hydrographie des BSH Behörden-Mitteilungen 13. Oktober 201713. Oktober 2017 Werbung Die Präsidentin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat heute Thomas Dehling zum Leiter der Abteilung nautische Hydrographie (N) ernannt. (WK-intern) - Der Diplomingenieur für Vermessungswesen folgt damit Dr. Mathias Jonas, der als Generalsekretär der Internationalen Hydrographischen Organisation (IHO) nach Monaco wechselte. „Wir freuen uns, dass wir mit ihm wiederum einen ausgewiesenen Experten für die Abteilungsleitung gewinnen konnten, der dem BSH schon lange verbunden ist“, sagte die Präsidentin des BSH, Monika Breuch-Moritz, bei der Ernennung in Rostock, dort wird Dehling auch seinen Dienstsitz haben. Das BSH in Rostock ist das Zentrum der Hydrographie in Deutschland. Die Abteilung N ist für die Vermessung