Mammoet beteiligt beim Austausch von Schlüsselkomponenten eines der größten Kernkraftwerke der Welt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 26. November 2024 Werbung Mammoet trägt dazu bei, die Lebensdauer eines der größten Kernkraftwerke der Welt, Bruce Power, zu verlängern. (WK-intern) - Der globale Spezialist für Schwerlasthebearbeiten unterstützt mit der Installation von Schlüsselkomponenten durch Ringkrane, wodurch der Betrieb des Standorts bis 2064 sichergestellt wird. Mammoet unterstützt eines der größten Kernkraftwerke der Welt, Bruce Power, durch seine Projekte zum Austausch wichtiger Komponenten in Ontario, Kanada. Die MCR-Projekte begannen im Januar 2020 mit dem Austausch wichtiger Komponenten in sechs Reaktoreinheiten (Einheiten 3-8) in zwei Stationen, Bruce A und B. Während des regulären Betriebs versorgen diese Stationen mehr als 30 Prozent der Provinz mit Strom und produzieren krebsbekämpfende medizinische Isotope. Diese
Cuxhaven stärkt Offshore-Windindustrie als Basishafen: Ausbau der Liegeplätze 5–7 beginnt im Februar 2025 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 20246. Januar 2025 Werbung Blue Water BREB und Rhenus Cuxport gewinnen Ausschreibung für den Betrieb, Arbeitsgemeinschaft Neubau erhält Zuschlag für den Bau des Mehrzweckhafens mit Schwerpunkt Offshore. (WK-intern) - Cuxhaven – Dem Ausbau der Liegeplätze 5 bis 7 steht nichts mehr im Wege. Wie die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (Nports) mitteilt, wurden in einem Ausschreibungsverfahren zwei Konzessionäre für den Betrieb der Liegeplätze 5 bis 7 gefunden. Demnach erhält Rhenus Cuxport GmbH eine Terminalkonzession für die Liegeplätze und Terminalbereiche 5 und 6.1 (Los 1), die nach dem Bau der Liegeplätze rund 19 Hektar umfassen werden. Einen weiteren Vertrag über den anschließenden Terminalbereich 6.2 und 7 (Los 2) mit der
GE Vernova (NYSE:GEV) erhält von Powerlink einen Vertrag zur Lieferung wichtiger Netzausrüstung in Australien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 26. November 202426. November 2024 Werbung Ich freue mich, Ihnen die neueste Ankündigung von GE Vernova mitteilen zu können: einen Vertrag von Powerlink, dem staatlichen Übertragungsnetzbetreiber von Queensland, zur Lieferung wichtiger Ausrüstung für ihr bevorstehendes Capital Work-Programm. (WK-intern) - Im Rahmen dieser Vereinbarung wird GE Vernova 69 Dead Tank Circuit Breakers (DTCBs) mit einer Nennspannung von 245 kV und mehr liefern, um Queenslands Ziele für erneuerbare Energien zu unterstützen und die Belastbarkeit der Strominfrastruktur zu verbessern. Dead Tank Circuit Breakers (DTCBs) spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer stabilen Stromübertragung, indem sie das Netz vor elektrischen Fehlern schützen, die Kontinuität des Energieflusses sicherstellen und Störungen minimieren. Sie sind
Bundesverband Solarwirtschaft drängt auf weiteren Ausbau von Solarenergie und Speichern Solarenergie Veranstaltungen 26. November 2024 Werbung Zwei-Drittel-Mehrheit für engagierte Solarpolitik Der Bundesverband Solarwirtschaft appelliert im Vorfeld der Bundestagswahl und anlässlich seiner Mitgliederversammlung an die Bundespolitik, Marktbarrieren für Solarenergie und Speicher weiter abzubauen Beinahe zwei Drittel der Bevölkerung würden ein entsprechendes politischen Engagement begrüßen Mitgliederzahl des BSW-Solar wächst 2024 auf 1.128 Mitgliedsunternehmen Führungstrio des Verbandes für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt (WK-intern) - Anlässlich seiner diesjährigen Mitgliederversammlung und im Vorfeld der Bundestagswahl appellierte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) an alle Parteien, Marktbarrieren für Solarenergie und Speicher in der kommenden Legislaturperiode weiter abzubauen. Auf Basis verlässlicher und attraktiver Investitionsbedingungen seien ihr verstärkter Ausbau und günstige Energiekosten möglich. Dies könne spürbar zur Belebung der Wirtschaft beitragen.
Lhyfe will Wasserstoff auf See mit erneuerbarem Strom aus Offshore-Windparks zu produzieren Offshore Ökologie Technik Wasserstofftechnik Windparks 26. November 2024 Werbung Lhyfe erhält die höchste Stufe der EthiFinance-Zertifizierung und wird damit für seine herausragende Leistung in den Bereichen Umwelt, Soziales, Unternehmensführung und Stakeholder (ESG) belohnt. (WK-intern) - Aus diesem Anlass ist Lhyfe stolz darauf, den CSR-Ansatz eines Industrieunternehmens vorzustellen, das mit gutem Beispiel vorangehen möchte. Die ESG-Ratingagentur EthiFinance hat Lhyfe gerade die PLATINUM-Zertifizierung mit einer Bewertung von 86/100 nach ESG-Kriterien verliehen (ESG umfasst Umwelt-, Sozial-, Unternehmensführungs- und Stakeholder-Themen). Lhyfe belegt in seiner Branche (Industrie – Versorgungsunternehmen) den 1. Platz unter den europäischen Unternehmen und in Frankreich für alle Branchen zusammen den 6. Platz. Diese Punktzahl zeugt von der tatsächlichen Übereinstimmung zwischen der verantwortungsvollen Unternehmenskultur von
Concordia Damen ist erneut am Bau eines innovativen Offshore-Windschiffes beteiligt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2024 Werbung Das RoRo-Schiff Rotra Futura ist vom Stapel gelassen (WK-intern) - Concordia Damen ist stolz, seine Zusammenarbeit mit Amasus, Deugro Danmark, Siemens Gamesa und DEKC Maritime bei der Entwicklung und dem Bau von zwei neuen und fortschrittlichen Offshore-Wind-RoRo-Schiffen bekannt zu geben: Rotra Futura und Rotra Horizon. Diese Schiffe, von denen das erste gestern auf der Werft Jiangsu Zhenjiang vom Stapel gelassen wurde, sind speziell für den Transport großer und immer größer werdender Windturbinenkomponenten konzipiert. Rotra Futura wird voraussichtlich 2025 an Amasus ausgeliefert. Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft Die Entwicklung von Rotra Futura und Rotra Horizon ist das Ergebnis einer Partnerschaft. Grundlage ist der Wunsch –
Ventus Energy aus GB expandiert in den US-Markt, um Offshore-Windkraftanlagenausbau voranzutreiben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2024 Werbung Der in Großbritannien ansässige Spezialist für Hochspannungstechnik (HV) Ventus Energy hat seine US-Niederlassung mit zwei Standorten an der Ostküste gegründet, um die schnell wachsende Offshore-Windindustrie in den Vereinigten Staaten weiter zu unterstützen. (WK-intern) - Der Hauptsitz des Unternehmens, Ventus Energy Incorporated, befindet sich in Brooklyn, New York, im Industry City-Komplex. Dadurch ist es in der Nähe wichtiger Kunden und bietet Blick auf das South Brooklyn Marine Terminal, einen strategischen Standort für kommende Projekte. Ein zweiter Standort in Virginia versetzt das Unternehmen in die Lage, Offshore-Windkraftanlagen entlang der gesamten Ostküste zu unterstützen. Diese Expansion steht im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens, eine nachhaltige Energielandschaft
Wärmewende braucht Planungssicherheit Erneuerbare & Ökologie Geothermie 25. November 2024 Werbung Zügige Verabschiedung geplanter Gesetze und Maßnahmen für Kontinuität beim Erneuerbaren Ausbau notwendig (WK-intern) - Zum Beginn der diesjährigen „Woche der Wärme”, die der BEE gemeinsam mit seinen Mitgliedern organisiert, fordert BEE-Präsidentin Simone Peter einen klaren Kurs für den Wärmesektor. Die weiter fortbestehende Verunsicherung bei Verbraucherinnen und Verbrauchern und in der mittelständisch geprägten Branche müsse beendet werden. „Nach langen Verhandlungen und einer öffentlichen Debatte wurde mit dem Gebäudeenergie- und Wärmeplanungsgesetz im Jahr 2023 ein Fahrplan für die Dekarbonisierung des Wärmesektors in Gebäuden und Netzen in Verbindung mit umfangreichen Förderprogrammen festgelegt. Branche, Handwerk, Banken, Kommunen, Energieversorger und Bürgerinnen und Bürger beginnen, sich auf die neuen
Die Weltklimakonferenz COP29 hat die Ampelregierung sehr enttäuscht Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 25. November 2024 Werbung Bundesumweltminister*in Steffi Lemke: „Die Weltklimakonferenz COP29 hat leider in vielerlei Hinsicht enttäuscht. (WK-intern) - Was wir hier erleben mussten, war der Abwehrkampf einer fossilen Welt, die nicht akzeptieren will, dass das Zeitalter der fossilen Energien zu Ende geht. Denn der rapide Ausbau der Erneuerbaren ist nicht mehr aufzuhalten. Genauso wenig wie die Einsicht, dass die globalen Umweltkrisen unserer Zeit, vom Artenaussterben bis zur Plastikverschmutzung, nur gemeinsam gelöst werden können und eine intakte Natur dabei Bollwerk und unsere stärkste Verbündete ist. Der Weg in eine saubere Zukunft wird nur dann gelingen, wenn wir den verschwenderischen Umgang mit den natürlichen Ressourcen beenden und die Geschäftsmodelle
vHive kündigt Durchbruch bei der autonomen Drohnen-Inspektion von Offshore-Windturbinen mit einer In-House-Lösung an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2024 Werbung NEW YORK, 25 - vHive, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen zur Digitalisierung von Infrastrukturen und autonomer Drohnentechnologie, stellt einen wichtigen Fortschritt bei der Inspektion von Offshore-Windkraftanlagen vor. (WK-intern) - Die Plattform von vHive ermöglicht es Unternehmen, autonome Inspektionen mit handelsüblichen Drohnen durchzuführen, wodurch teure Hardware und spezialisierte Teams überflüssig werden und hochwertige Inspektionen selbst in schwierigen Offshore-Umgebungen möglich werden. Dieser Durchbruch senkt nicht nur die Kosten und rationalisiert die Abläufe, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, Inspektionen intern durchzuführen und ihr Portfolio ohne die Hilfe von Drittanbietern für Drohnenpiloten zu verwalten. Die Inspektion von Offshore-Windkraftanlagen galt lange Zeit als kostspielig und komplex. Zusätzlich
Zusammenschluss: Windparkentwickler DenkerWulf und Ingenieurbüro für Energietechnik und Umwelttechnologie EEN Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2024 Werbung Denker Wulf und Energie Engineering Nord wachsen zusammen (WK-intern) - Sehestedt / Greifswald - Die zwei renommierten Windenergieunternehmen im Norden freuen sich darüber, ihren Zusammenschluss bekannt zu geben. Zum Jahreswechsel 2024/2025 übernimmt die Denker & Wulf AG zunächst 25 Prozent der Anteile des Greifswalder Ingenieur- und Planungsbüros Energie Engineering Nord GmbH (EEN GmbH). Die verbleibenden 75 Prozent der Anteile gehen im darauffolgenden Jahr auf DenkerWulf über. Geschäftsführerin der EEN GmbH bleibt Frau Kerstin Baumgard, die das Unternehmen mit derzeit 10 Mitarbeitenden bereits seit 1991 leitet und die Erneuerbaren Energien im Nordosten Deutschlands über mehr als drei Jahrzehnte erfolgreich vorangetrieben hat. „Frau Baumgard und ihr
CEE Group versorgt Unternehmen über 20 Jahre mit Strom aus 102 MWp-Solarpark in Sachsen-Anhalt Solarenergie 25. November 2024 Werbung Mit 20-jährigem Unternehmens-PPA: CEE Group kauft 102 MWp-Solarpark in Sachsen-Anhalt Solarpark mit einer Nennleistung von 102 MWp: Baustart erfolgte im September 2024, geplante Inbetriebnahme im April 2025 80 Prozent der gewonnenen Energie werden über 20 Jahre zu einem Fix-Preis abgegeben Solarpark in Klüden, Sachsen-Anhalt ergänzt Portfolio des CEE Renewable Fund 7 sowie des CEE Renewable Fund 8 (WK-intern) - Die CEE Group, ein auf Erneuerbare Energien spezialisierter Asset Manager aus Hamburg, investiert mit seinen beiden Fonds, CEE Renewable Fund 7 sowie CEE Renewable Fund 8 (kurz: CEE RF7 und CEE RF8) in ein Solarprojekt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Baustart für das Asset war im