Die Weltklimakonferenz COP29 hat die Ampelregierung sehr enttäuscht Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 25. November 2024 Werbung Bundesumweltminister*in Steffi Lemke: „Die Weltklimakonferenz COP29 hat leider in vielerlei Hinsicht enttäuscht. (WK-intern) - Was wir hier erleben mussten, war der Abwehrkampf einer fossilen Welt, die nicht akzeptieren will, dass das Zeitalter der fossilen Energien zu Ende geht. Denn der rapide Ausbau der Erneuerbaren ist nicht mehr aufzuhalten. Genauso wenig wie die Einsicht, dass die globalen Umweltkrisen unserer Zeit, vom Artenaussterben bis zur Plastikverschmutzung, nur gemeinsam gelöst werden können und eine intakte Natur dabei Bollwerk und unsere stärkste Verbündete ist. Der Weg in eine saubere Zukunft wird nur dann gelingen, wenn wir den verschwenderischen Umgang mit den natürlichen Ressourcen beenden und die Geschäftsmodelle
Siegerehrung für die Beschützer der Erde durch Nutzung von GPS-Daten Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 13. Mai 2019 Werbung Siegerehrung des bundesweiten DLR-Schulwettbewerbs (WK-intern) - Schüler als "Beschützer der Erde" nutzten Erdbeobachtungstechnologie für Artenschutzprojekte Rund 100 weiterführende Schulen hatten sich für den DLR-Schulwettbewerb "Beschützer der Erde 2.0“ angemeldet. Sie waren aufgerufen, Projektideen für den Schutz von Lebensräumen und die Artenvielfalt zu entwickeln. Die Schulklassen nutzen GPS-Daten von Vogelzügen und Satellitenbilder, um Lebensräume von Vögeln zu erforschen. Am 10. Mai 2019 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner auf der Insel Mainau ausgezeichnet. "Storch, wie geht es Dir?", "Weniger Plastik ist Meer", "Die Vögel retten sich – und uns!" und "Lichtverschmutzung in Bonn" – mit diesen Projekten gelang es den Gewinnern des bundesweiten DLR-Schulwettbewerbs "Beschützer der Erde
Greenpeace weist jetzt auch Umweltgifte und Plastik in Antarktis nach Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 11. Juni 2018 Werbung Mikroplastik und Chemikalien in südpolaren Wasser- und Schneeproben (WK-intern) - Mikroplastik und umweltschädliche Chemikalien etwa aus Outdoor-Bekleidung verschmutzen inzwischen auch die entlegenen Regionen des Südpolarmeers. Meerwasser- und Schneeproben aus der Antarktis enthalten Giftstoffe wie per- und polyfluorierte alkylierte Substanzen (PFAS), dies zeigt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Laboruntersuchung. Während einer dreimonatigen Antarktis-Expedition Anfang dieses Jahres hatten Meeresbiologinnen und -biologen von Greenpeace an verschiedenen Stellen Stichproben genommen. Sieben der neun Schneeproben enthielten PFAS; Mikroplastik aus Textilien wurde in sieben von acht Meerwasserproben gefunden. In Tierversuchen erwiesen sich einige PFAS als krebsauslösend; Meerestiere verwechseln Mikroplastik mit Nahrung. „Die Antarktis mag uns als unberührte Wildnis
Nachhaltigkeitsstrategie: Stena Line geht weiter voran Ökologie Technik 7. Mai 2018 Werbung 15% weniger Schwefelemissionen, weniger Plastik auf den Fähren und weniger Unfälle an Bord - dies sind nur einige Highlights des diesjährigen Nachhaltigkeitsberichtes von Stena Line. (WK-intern) - Die Reederei Stena Line baut ihre Vorreiterrolle als nachhaltiges Schifffahrtsunternehmen weiter aus. Wie weit Stena Line bei den 2016 in der Nachhaltigkeitsstrategie formulierten Zielen gekommen ist, fasst der aktuelle Jahresbericht A sustainable journey zusammen. Ebenso werden die verschiedenen nachhaltigen Initiativen im gesamten Netzwerk der Reederei vorgestellt. Die Nachhaltigkeitsstrategie von Stena Line basiert auf vier strategischen Schlüsselbereichen aus den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen: Saubere Energie, Nachhaltiger Verbrauch, Leben unter Wasser, sowie Gesundheit und Wohlergehen. „Als eine
ALDI Nord und ALDI SÜD werden zukünftig auf Einwegtüten verzichten Ökologie 25. Juli 2017 Werbung ALDI macht Schluss mit Einwegtüten (WK-intern) - Damit wird ALDI der erste große Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, der seinen Kunden ausschließlich Mehrwegtragetaschen an der Kasse anbietet. Diese Tasche kann einpacken: Als Erste im Lebensmitteleinzelhandel werden ALDI Nord und ALDI SÜD die Einwegtüte abschaffen. Damit wird der Discounter zum Branchenvorreiter. Die Entscheidung bedeutet das Aus für alle heute im Kassenbereich erhältlichen gängigen Einwegtüten. "Wir gehen ganz bewusst einen Schritt weiter und verzichten nicht nur auf umweltbelastende Plastik-Wegwerftüten, sondern auch auf die vielerorts gängigen Papiervarianten. Diese bieten nämlich aufgrund ihres höheren Energie- und Wasserverbrauchs in der Produktion sowie der geringeren Haltbarkeit nach jetzigem Stand der Technik