Werbung


Concordia Damen ist erneut am Bau eines innovativen Offshore-Windschiffes beteiligt

Concordia Damen ist erneut am Bau eines innovativen Offshore-Windschiffes beteiligt
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Das RoRo-Schiff Rotra Futura ist vom Stapel gelassen

(WK-intern) – Concordia Damen ist stolz, seine Zusammenarbeit mit Amasus, Deugro Danmark, Siemens Gamesa und DEKC Maritime bei der Entwicklung und dem Bau von zwei neuen und fortschrittlichen Offshore-Wind-RoRo-Schiffen bekannt zu geben:

Rotra Futura und Rotra Horizon. Diese Schiffe, von denen das erste gestern auf der Werft Jiangsu Zhenjiang vom Stapel gelassen wurde, sind speziell für den Transport großer und immer größer werdender Windturbinenkomponenten konzipiert. Rotra Futura wird voraussichtlich 2025 an Amasus ausgeliefert.

Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft
Die Entwicklung von Rotra Futura und Rotra Horizon ist das Ergebnis einer Partnerschaft. Grundlage ist der Wunsch – und eine konkrete Chartervereinbarung – von Siemens Gamesa, Deugro Danmark und Amasus, mit einem neuen Rotra-Konzept, das ein wichtiges Bindeglied in der Logistikkette der wachsenden Windenergiebranche werden soll, die Nase vorn zu behalten. Mit den Fähigkeiten von DEKC Maritime und Concordia Damen in den Bereichen Design, Engineering, Projektmanagement und Schiffbau arbeiteten die fünf Unternehmen hart daran, einen neuen, kosten- und energieeffizienten Schiffstyp zu entwickeln.

Gemeinsam haben die fünf Partner die Anforderungen und Herausforderungen der Offshore-Windindustrie genau abgebildet und ein zukunftssicheres und nachhaltiges Design entwickelt, das den höchsten Standards in Bezug auf Sicherheit, Effizienz und Flexibilität entspricht.

Fortschrittliches Design
Das Design der Rotra Futura und Rotra Horizon baut auf den Vorgängerschiffen des Rotra-Konzepts auf, der Rotra Mare und der Rotra Vente, die ebenfalls von Concordia Damen entwickelt wurden und seit 2016 erfolgreich im Einsatz sind.

Die neuen Schiffe sind für die neueste Generation von Windturbinenkomponenten ausgestattet, die immer größer und schwerer werden. Dank des einzigartigen RO/RO-Systems (Roll-On/Roll-Off) und einer innovativen Rampe können diese Schiffe größere Lasten sicher und effizient transportieren. Darüber hinaus ermöglichen die drei Liebherr-Kräne und das spezielle Rampensystem die Verstauung von Turbinenblättern in drei Ebenen, was eine größere Flexibilität bei den Lademethoden und Ladungskonfigurationen bietet.

Mit Abmessungen von 167,6 x 26 Metern und dem strategisch am vorderen Teil des Schiffes platzierten Steuerhaus und den Unterkünften maximiert das neue Rotra-Design die Ladekapazität und gewährleistet gleichzeitig eine optimale Beladung, ohne die Sicht zu beeinträchtigen. Diese Schiffe sind speziell darauf ausgelegt, der steigenden Nachfrage nach größeren und leistungsstärkeren Offshore-Windkraftanlagen gerecht zu werden.

Innovation als treibende Kraft hinter nachhaltigem Design
„Bei Concordia Damen steht Innovation im Mittelpunkt unserer Schiffsdesigns, damit wir effektiv auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigeren Lösungen reagieren können“, sagt Geschäftsführer Chris Kornet. „Bei der Rotra Futura und der Rotra Horizon haben wir uns zusammen mit unseren Partnern intensiv auf Energieeinsparungen und ein umweltfreundliches Design konzentriert. Das aerodynamische und hydrooptimierte Rumpfdesign in Kombination mit einer speziellen widerstandsarmen Beschichtung trägt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch bei. Darüber hinaus sind die Schiffe mit einem fortschrittlichen Wärtsilä-Hauptmotor ausgestattet, der 15 Prozent weniger Kraftstoff verbraucht und einen geringeren CO₂-Ausstoß aufweist als die aktuellen Standards.“

Mit diesen Innovationen stellen die fünf Unternehmen sicher, dass die neuen Rotra-Schiffe den Nachhaltigkeitsstandards von heute und morgen entsprechen. Darüber hinaus verfügen die Schiffe über ein Hybridantriebssystem, das den höchsten IMO Tier 3-Standards entspricht. Ein effizientes Abwärmerückgewinnungssystem steigert die Energieeinsparungen zusätzlich und trägt zur Nachhaltigkeit der Logistik in der Offshore-Windindustrie bei.

Brücke zwischen heute und morgen
Laut Concordia Damen stellen die Rotra Futura und die Rotra Horizon einen bedeutenden Schritt dar, um Logistiklösungen nachhaltiger zu gestalten und die Entwicklung großer Windenergieprojekte zu unterstützen. Chris Kornet: „Indem wir uns weiterhin auf Innovation und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern, Lieferanten und Kunden konzentrieren, wollen wir, dass Concordia Damen ein zuverlässiger Akteur im maritimen Sektor bleibt, sowohl für die Binnenschifffahrt als auch für die Offshore-Windindustrie.“

Über Concordia Damen
Das Kerngeschäft von Concordia Damen besteht darin, Binnenschiffe mit einem innovativen und kostengünstigen Profil zu entwerfen und zu bauen, hauptsächlich für Kunden in Westeuropa und Südamerika. Wir bedienen kleine und große (familiengeführte) Reedereien sowie multinationale Unternehmen, die ihre Transportlogistik optimieren möchten.
Dank unseres bodenständigen Managements können wir weltweit erfolgreich Schiffe bauen, zum Beispiel in Kanada, Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Paraguay.
Concordia Damen hat mehr als 270 Schiffe mit unterschiedlichen Spezifikationen ausgeliefert, z. B. Trockenfrachtschiffe, Tanker, Schubschiffe und Flusskreuzer, und wir verfügen über die Kapazität, von „einfachen, aber effektiven“ Designs bis hin zu vollwertigen, emissionsfreien Schiffen mit zukunftssicheren Kraftstoff- und Antriebssystemen zu gehen. Hochwertiger, innovativer und effizienter Schiffsbau ist das Markenzeichen von Concordia Damen.


Concordia Damen again involved in the construction of innovative Offshore Wind vessels

RoRo vessel Rotra Futura launched

Concordia Damen is proud to announce its collaboration with Amasus, deugro Danmark, Siemens Gamesa, and DEKC Maritime in the development and construction of two new and advanced Offshore Wind RoRo vessels: Rotra Futura and Rotra Horizon. These vessels, of which the first one launched yesterday at Jiangsu Zhenjiang Shipyard, are specifically designed for the transport of large, and ever growing, wind turbine components. Rotra Futura is expected to be delivered to Amasus in 2025.

Collaboration for a sustainable future
The development of the Rotra Futura and Rotra Horizon is the result of a partnership. At the basis there is the wish – and a concrete charter agreement – of Siemens Gamesa, Deugro Danmark and Amasus to stay ahead in the market with a new Rotra concept that aims to become a vital link in the logistics chain of the growing wind energy industry. With the design, engineering, project management and shipbuilding capabilities of DEKC Maritime and Concordia Damen added, the five companies worked hard to create a new, cost- and energy-efficient vessel type.

Together, the five partners have accurately mapped the requirements and challenges of the offshore wind industry and created a future-proof and sustainable design that meets the highest standards for safety, efficiency, and flexibility.

Advanced design
The design of the Rotra Futura and Rotra Horizon builds on the previous vessels in the Rotra concept, the Rotra Mare and Rotra Vente, which were also developed by Concordia Damen, and have been successfully operating since 2016.

The new vessels are equipped for the latest generation of wind turbine components, which are becoming larger and heavier. Thanks to the unique RO/RO system (Roll-On/Roll-Off) and an innovative ramp, these vessels can safely and efficiently transport larger loads. Additionally, the three Liebherr cranes and the special ramp system enable turbine blades to be stowed in three tiers, providing greater flexibility in loading methods and cargo configurations.

With dimensions of 167.6 x 26 meters, and the wheelhouse and accommodation strategically located at the front of the ship, the new Rotra design maximizes cargo capacity while ensuring optimal loading without obstructing visibility. These vessels are specifically designed to meet the increasing demand for larger and more powerful offshore wind turbines.

Innovation as the driving force behind sustainable design
“At Concordia Damen, innovation is central to our ship designs, allowing us to effectively respond to the growing demand for more sustainable solutions,” says managing director Chris Kornet. “For the Rotra Futura and Rotra Horizon, we, along with our partners, have focused extensively on energy savings and an environmentally friendly design. The aerodynamic and hydro-optimized hull design, combined with a special low-resistance coating, contributes to lower fuel consumption. Furthermore, the vessels are equipped with an advanced Wärtsilä main engine, which consumes 15 percent less fuel and has a smaller CO₂ emission footprint than current standards.”

With these innovations, the five companies ensure that the new Rotra vessels meet today’s and tomorrow’s sustainability standards. In addition, the vessels feature a hybrid propulsion system that complies with the highest IMO Tier 3 standards. An efficient waste heat recovery system further enhances energy savings, contributing to the sustainability of logistics within the offshore wind industry.

Bridging today and tomorrow
According to Concordia Damen, the Rotra Futura and Rotra Horizon represent a significant step in making logistics solutions more sustainable and support the development of large-scale wind energy projects. Chris Kornet: “By continuing to focus on innovation and collaboration with our partners, suppliers and customers, we aim for Concordia Damen to remain a reliable player in the maritime sector, both for the inland shipping and the offshore wind industry.”

About Concordia Damen
Concordia Damen’s core business is to design and build inland waterway vessels with an innovative and cost-effective profile, primarily for customers in Western Europe and South America. We serve small and large (family-owned) shipping companies, as well as multinationals looking to optimize their transport logistics.
Down-to-earth management enables us to successfully build vessels worldwide, for example: Canada, Belgium, Denmark, France, Germany, the Netherlands and Paraguay.
Concordia Damen has delivered more than 270 vessels with different specifications, e.g. dry cargo vessels, tankers, pushers and river cruisers, and we have the capacity to go from ’simple, but effective‘ designs to full-fledged, zero-emission vessels with future-proof fuel and propulsion systems. High quality, innovative and efficient shipbuilding is the Concordia Damen trademark.
We see changes coming, understand what they mean and can thereby process them quickly and effectively in our services.
www.concordiadamen.com

PR: Concordia Damen

PB: Concordia Damen ist erneut am Bau eines innovativen Offshore-Windschiffes beteiligt / ©: Concordia Damen








Top