Norwegen und Portugal verstärken ihre Zusammenarbeit vor dem Offshore-Windprojekt der Iberischen Halbinsel Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2024 Werbung Schwergewichte der norwegischen Industrie kommen nach Portugal, um die Zusammenarbeit voranzutreiben, während der Offshore-Windplan der Iberischen Halbinsel an Fahrt gewinnt (WK-intern) - „Portugal und Norwegen: Förderung der Entwicklung der Offshore-Windversorgungskette“ findet am 3. Dezember im Museu do Oriente in Lissabon statt. Die offene Veranstaltung wird von WavEC Offshore Renewables in Zusammenarbeit mit der norwegischen Botschaft in Portugal, Innovation Norway und Norwegian Offshore Wind veranstaltet. Vollständige Programmdetails und Registrierung finden Sie hier. Zu den Hauptrednern gehören Hanne Brusletto, norwegische Botschafterin in Portugal, und Lidia Bulcão, portugiesische Staatssekretärin für das Meer. Weitere Teilnehmer sind DGEG, DNV, Source Galileo, Qair, TechnipFMC, Odfjell Ocean Wind, Vestervind Contractors, Global
Varberg Energi und Modvion bauen höchstes Holzkonstruktions-Windrad der Welt Kooperationen Mitteilungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. November 202419. November 2024 Werbung Varberg Energi und Modvion kooperieren für die nächste Generation der Windenergie Windkrafttürme aus Schichtholz bald 150 Meter hoch (WK-intern) - Die höchste Holzkonstruktion der Welt und die umweltfreundlichste Energiequelle können das Ergebnis der zwischen Varberg Energi und Modvion unterzeichneten Absichtserklärung sein. Varberg Energi beabsichtigt, Modvions ersten Windturbinenturm in kommerziellem Maßstab zu kaufen, mit einer Gesamthöhe von 150 m und einem 110 m hohen, modularen Turm aus laminiertem Holz. Varberg Energi ist sowohl im Bereich Wind- als auch Solarenergie ein Pionier. Nachhaltigkeit und Innovation sind uns wichtig, natürlich möchten wir zur Marktdemonstration der modularen Türme von Modvion aus erneuerbarem laminiertem Holz beitragen. Die Türme von
Australiens führendes Offshore-Windprojekt, Star of the South, hat sein neuestes Entwicklung veröffentlicht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2024 Werbung Australiens führendes Offshore-Windprojekt, Star of the South, hat sein neuestes Update veröffentlicht, nachdem fünf Jahre lang Machbarkeitsstudien und Beratungen zur Entwicklung des Projekts durchgeführt wurden. (WK-intern) - Star of the South erhielt im Mai eine Machbarkeitslizenz des Commonwealth, die den Standort des Projekts mindestens 10 km vor der Küste bestätigte – 3 km weiter vor der Küste als ursprünglich geplant. Charles Rattray, CEO von Star of the South, sagte, dass die Entwicklung des Projekts von Wissenschaft, Technologie und lokalem Wissen geleitet wird. „Wir haben viel gelernt, seit wir vor fünf Jahren erstmals damit begonnen haben, das Potenzial für Offshore-Wind in Gippsland zu erkunden“,
Amazon stellt weltweit erste kommerzielle Algenfarm im Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid in Betrieb Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Windenergie Windparks 19. November 2024 Werbung Die weltweit erste kommerzielle Algenfarm zwischen Offshore-Windturbinen ist jetzt in den Niederlanden eröffnet (WK-intern) - North Sea Farm 1 erstreckt sich über fünf Hektar und dient dazu, den Algenanbau zu testen und zu verbessern. Gleichzeitig leistet es Pionierarbeit in der wissenschaftlichen Forschung, um das Potenzial von Algenfarmen zur Bindung und Speicherung von Kohlenstoff zu erkunden, was zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen könnte. North Sea Farm 1 wird von North Sea Farmers (NSF) zusammen mit einem Konsortium europäischer Wissenschaftler und Forschungspartner geleitet. Amazon hat 1,5 Millionen Euro bereitgestellt, um North Sea Farm 1 zu gründen und ein Jahr lang wissenschaftliche Forschung zur CO2-Reduzierung durch Algenanbau
BMWK, BMUV und AA stellen 200 Millionen € für Projekte in neun Klimaschutzinitiativen zur Verfügung Behörden-Mitteilungen Ökologie 19. November 2024 Werbung COP29: Bundesregierung sucht internationale Vorreiterprojekte für Biodiversitäts- und Klimaschutz (WK-intern) - Internationale Klimaschutzinitiative startet Ideenwettbewerb 2024 Auf der Weltklimakonferenz in Baku haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und das Auswärtige Amt (AA) den Themencall 2024 der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) veröffentlicht. Mit dem Ideenwettbewerb sucht die IKI weltweit nach ambitionierten und innovativen Projektideen zur Bekämpfung der Klimakrise und zum Schutz der Biodiversität in Entwicklungs- und Schwellenländern. Ziel ist es, die Partnerländer bei der Minderung von Treibhausgasemissionen und der Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu unterstützen, natürliche Kohlenstoffsenken zu stärken und die
Fünf Mal schneller, kostengünstig, umweltfreundlich, Kabelverlegung im Höchstspannungsbereich Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 19. November 2024 Werbung Kabelpflug – Die effektivere Technologie zur Kabelverlegung im Höchstspannungsbereich (WK-intern) - Bis zu fünf Mal schneller Leitungen im Höchstspannungsbereich legen. Alles ohne Erdaushub. Dafür steht das weltweit leistungsstärkste Rohr- und Kabelpflugsystem von Föckersperger. Der Ausbau moderner Infrastrukturen wie Energie- und Kommunikationsnetze ist eine zentrale Herausforderung in Deutschland. Dabei steht die Forderung nach einer schnelleren Umsetzung im Fokus. Die technischen Möglichkeiten, um diese Prozesse deutlich effizienter zu gestalten, sind längst verfügbar. Eine besonders innovative Lösung bietet das weltweit leistungsstärkste Rohr- und Kabelpflugsystem der Frank Föckersperger GmbH, das die Verlegung der Versorgungsleitungen erheblich beschleunigen kann. Bei der Verlegung von Leerrohren in traditioneller offener Bauweise entsteht Erdaushub.
Ende der Strompreisbremse & steigende Netzentgelte: Stromkosten explodieren zum Jahreswechsel um bis zu 45 % Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 19. November 2024 Werbung Die vermeintlich gute Nachricht über den Rückgang der Strompreise 2024 lässt derzeit viele Österreicher:innen in falscher Sicherheit wiegen. durchblicker-Analyse: Jeder Haushalt ist betroffen, durch Förderstopp und Gebührenerhöhung entstehen Durchschnittsfamilien Mehrkosten von bis zu 725 Euro pro Jahr Wechselbereitschaft gering: Lediglich ein Viertel der Haushalte hat im vergangenen Halbjahr einen neuen Tarif abgeschlossen, knapp die Hälfte ist noch nie umgestiegen durchblicker Experte: Nur Anbieterwechsel federt Preissprung ab, Umstellung erfolgt in wenigen Schritten und ohne Zusatzaufwand (WK-intern) - Fakt ist allerdings: 2025 kommt ein erheblicher Stromkostenanstieg auf alle Haushalte zu, der bis zu 45 Prozent betragen kann. Das liegt einerseits an der Erhöhung der Netzgebühren und Abgaben
Uniper wählt Technologie von Electric Hydrogen für sein 200-Megawatt-Projekt „Green Wilhelmshaven“ Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 19. November 2024 Werbung Uniper hat Electric Hydrogen als exklusiven Partner ausgewählt, um eine 200-Megawatt-Elektrolyseuranlage für die groß angelegte Elektrolyse im Rahmen des Uniper-Projekts „Green Wilhelmshaven“ in Norddeutschland zu entwerfen. (WK-intern) - Electric Hydrogen begann im Oktober 2024 mit der Durchführung der vorläufigen Front-End-Engineering-Designarbeiten („Pre-FEED“) für das Projekt. Das Projekt „Green Wilhelmshaven“ von Uniper besteht aus zwei großen Systemen: einer Elektrolyse im großen Maßstab, die grünen Wasserstoff produzieren wird, und einem Importterminal für Ammoniak. Der Elektrolyseur soll in Wilhelmshaven auf dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks von Uniper errichtet werden. Das Ammoniak-Importterminal ist in unmittelbarer Nachbarschaft zum ersten LNG-Terminal im Norden von Wilhelmshaven geplant, das von einer Uniper-Tochter
Eigenheimbesitzer unter Druck – Wie steigende Energiekosten die Heizperiode prägen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 19. November 2024 Werbung Mit der anstehenden Heizperiode stehen viele Eigenheimbesitzer vor einer Herausforderung: (WK-intern) - steigende Energiekosten belasten den Alltag, während der Bedarf nach kosteneffizienten Heizlösungen wächst. Eine Umfrage unter 5.500 Eigenheimbesitzer in Deutschland, Großbritannien und Italien gibt Einblicke in ihre Sorgen und Reaktionen auf die Preissteigerungen – und zeigt, dass Wärmepumpen als Alternative zunehmend in Betracht gezogen werden. Kernergebnisse der Umfrage: Spürbare Belastung durch hohe Energiekosten: 77 % der Befragten geben an, dass die gestiegenen Energiekosten starke Auswirkungen auf ihren Alltag haben. Fast 44 % beklagen den Verlust ihrer Ersparnisse. Fehlendes Wissen über großzügige Wärmepumpenförderung: 25 % der Befragten planen den Wechsel zur Wärmepumpe, und weitere 43 % würden in Betracht ziehen, auf eine Wärmepumpe umzusteigen,
Transport von 100 XL-Monopile-Fundamente für RWEs Offshore-Windparks Nordseecluster A und Thor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2024 Werbung Mammoet wird mit der Bereitstellung von über 100 XL-Monopile-Fundamenten für RWEs Offshore-Windparks Nordseecluster A und Thor beauftragt (WK-intern) - Der Schwertransportspezialist wird im Laufe eines Jahres über 100 Monopiles für Windturbinen vor Ort bewegen. Mammoet hat mit Buss Ports einen Vertrag zur Bereitstellung von Fundamenten für Windturbinengeneratoren für zwei der größten Offshore-Windparkprojekte Europas unterzeichnet – RWEs Nordseecluster A (Deutschland) und Thor (Dänemark). Der Nordseecluster mit einer geplanten Kapazität von bis zu 1,6 GW ist eines der größten Offshore-Windenergieprojekte in Deutschland und wird in zwei Phasen (A und B) errichtet. Thor mit einer geplanten Kapazität von mehr als 1 GW zur Stromversorgung von mehr
Familienunternehmer: Rezessionsminister Robert Habeck will jetzt auch noch Kanzler werden Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 18. November 2024 Werbung Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck möchte grüner Kanzler werden. (WK-intern) - DIE FAMILIENUNTERNEHMER fragen sich, was der Wirtschaftsminister, der die Wirtschaft in die Krise getrieben hat, als Kanzler anders machen will. Alle anderen Industrieländer wachsen; die nun schon zweijährige Rezession in Deutschland ist hausgemacht von dieser Bundesregierung. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin von DIE FAMILIENUNTERNEHMER: „Hauptaufgabe für jeden neuen Kanzler wird sein, die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen, ohne dabei noch mehr Schulden zu machen. Doch genau dafür hat sich Robert Habeck nicht qualifiziert. Im Gegenteil: Blickt man auf die Gesamtbilanz des bisherigen Wirtschaftsministers, ist diese desaströs. Die Industrieproduktion ist in seiner Zeit um 8,8 Prozent gesunken. Während alle anderen
Ocean Winds feiert die Installation der letzten Siemens Gamesa Windturbine in Moray West Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 202418. November 2024 Werbung Ocean Winds (OW) feiert die Installation der letzten Windturbine im Offshore-Windpark Moray West auf dem Weg zur vollständigen Inbetriebnahme des Projekts (WK-intern) - Im Moray Firth im Norden Schottlands wurde die 60. und letzte Siemens Gamesa SG 14-222 DD-Windturbine im Moray West-Projekt von Ocean Winds erfolgreich installiert. Ausgestattet mit „Power Boost“ kann jede Turbine eine Leistung von bis zu 14,7 MW erzeugen und ist damit die größte kommerzielle Offshore-Turbine in Europa. Der 882 MW starke Windpark nähert sich dem Ende der Bauphase und wird im Jahr 2025, dem ursprünglich geplanten kommerziellen Betriebstermin, voll betriebsbereit sein. Wenn Moray West online geht, wird Ocean Winds