Meeresalgenfarm innerhalb eines Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2025 Werbung Die North Sea Farm 1 hat erfolgreich ihre erste Ernte eingebracht. Weltweit erste Algenernte in Offshore-Windpark Erste kommerzielle Meeresalgenfarm in Windpark liefert wertvolle Erkenntnisse für Klimaschutz Neue Daten zur CO2-Bindung, Biodiversität und nachhaltigerer Rohstoffproduktion Amazon unterstützt das Projekt mit 2 Mio. Euro aus dem Right Now Climate Fund (WK-intern) - Diese weltweit einzigartige kommerzielle Meeresalgenfarm innerhalb eines Offshore-Windparks ist ein ökologischer wie technologischer Meilenstein, der wertvolle Erkenntnisse für Forschung und Klimaschutz liefert. So können Forscher nun untersuchen, wie Meeresalgenfarmen Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden, zu Klimaschutz beitragen und wie der Anbau von Algen weltweit ausgeweitet werden kann. Langfristig können Meeresalgenfarmen ebenso die Biodiversität fördern. Initiiert wurde das
Amazon stellt weltweit erste kommerzielle Algenfarm im Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid in Betrieb Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Windenergie Windparks 19. November 2024 Werbung Die weltweit erste kommerzielle Algenfarm zwischen Offshore-Windturbinen ist jetzt in den Niederlanden eröffnet (WK-intern) - North Sea Farm 1 erstreckt sich über fünf Hektar und dient dazu, den Algenanbau zu testen und zu verbessern. Gleichzeitig leistet es Pionierarbeit in der wissenschaftlichen Forschung, um das Potenzial von Algenfarmen zur Bindung und Speicherung von Kohlenstoff zu erkunden, was zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen könnte. North Sea Farm 1 wird von North Sea Farmers (NSF) zusammen mit einem Konsortium europäischer Wissenschaftler und Forschungspartner geleitet. Amazon hat 1,5 Millionen Euro bereitgestellt, um North Sea Farm 1 zu gründen und ein Jahr lang wissenschaftliche Forschung zur CO2-Reduzierung durch Algenanbau