Werbung Ocean Winds feiert die Installation der letzten Siemens Gamesa Windturbine in Moray West Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 202418. November 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ocean Winds (OW) feiert die Installation der letzten Windturbine im Offshore-Windpark Moray West auf dem Weg zur vollständigen Inbetriebnahme des Projekts (WK-intern) – Im Moray Firth im Norden Schottlands wurde die 60. und letzte Siemens Gamesa SG 14-222 DD-Windturbine im Moray West-Projekt von Ocean Winds erfolgreich installiert. Ausgestattet mit „Power Boost“ kann jede Turbine eine Leistung von bis zu 14,7 MW erzeugen und ist damit die größte kommerzielle Offshore-Turbine in Europa. Der 882 MW starke Windpark nähert sich dem Ende der Bauphase und wird im Jahr 2025, dem ursprünglich geplanten kommerziellen Betriebstermin, voll betriebsbereit sein. Wenn Moray West online geht, wird Ocean Winds der größte Offshore-Windbetreiber in Schottland sein. Das Moray West-Projekt unter der Leitung von Ocean Winds hat diesen Meilenstein im Einklang mit dem Projektprogramm bemerkenswert gut erreicht und dabei einen sehr strengen Zeitplan eingehalten und die vielfältigen Herausforderungen extremer Wetterbedingungen, Netzanbindung und Lieferkettenbeschränkungen bewältigt. Die Vormontage der 60 Turbinen wurde von Siemens Gamesa, dem Windgeschäft von Siemens Energy, geleitet, das auch alle 180 Rotorblätter für das Projekt in seinem Werk in Hull, Großbritannien, hergestellt hat. Der Standort Hull hat in den letzten 12 Monaten mehr als 600 Mitarbeiter eingestellt und beschäftigt nun rund 1.300 Mitarbeiter. Siemens Gamesa hat alle Turbinenkomponenten im Hafen von Nigg bereitgestellt, von wo aus das Schwertransportschiff „Wind Orca“ von Cadeler die Installation übernommen hat. Die Techniker von Siemens Gamesa an Land und an Bord des Schiffs haben jede Installation überwacht und sind dabei, jede Turbine in Betrieb zu nehmen. Nach der Installation aller primären Projektkomponenten auf den Fundamenten, den Offshore- und Onshore-Umspannwerken, den Array- und Exportkabeln und nun den Windturbinen – wird die Inbetriebnahme- und Testphase des Projekts fortgesetzt, bevor das Projekt 2025 vollständig abgenommen wird. Pete Geddes, Projektleiter von Moray West, kommentierte: „Was für eine Reise – und was für ein Ergebnis! Unterwasseruntersuchungen, Felsbeseitigung, Bombenentschärfung, Kolkschutz, Monopiles, Vibrationshämmer, Übergangsstücke, Kabel, Onshore- und Offshore-Umspannwerke – und schließlich die Errichtung der Offshore-Windturbine mit der bisher größten Kapazität der Welt. Moray West hat die Messlatte sowohl in Bezug auf technologische Innovation als auch auf eine absolut solide Projektausführung wirklich hoch gelegt. Und was noch wichtiger ist: Das Projekt wurde pünktlich, im Rahmen des Budgets und mit höchster Qualität fertiggestellt. Geliefert vom besten Team der Branche – herzlichen Glückwunsch an alle Mitarbeiter von Moray West – Sie können sehr stolz auf diesen enormen Meilenstein sein.“ Adam Morrison, Country Manager von Ocean Winds UK, kommentierte: „Dies ist ein fantastischer Meilenstein anlässlich der Installation aller Windturbinen für Moray West. Bis zur vollständigen Inbetriebnahme des Projekts ist noch ein weiter Weg zu gehen, dennoch zeigt dieser Meilenstein das Engagement von Ocean Winds für eine erfolgreiche Umsetzung durch unsere fantastischen professionellen und sicheren Teams. Mit zwei weiteren Projekten in der Entwicklung im Vereinigten Königreich und Moray East, das bereits in Betrieb ist, sind wir stolz darauf, eine Vorreiterrolle bei der Energiewende im Vereinigten Königreich einzunehmen. In mehr als einem Jahrzehnt der Entwicklung unserer Projekte in der Region Moray Firth waren wir wichtige Treiber bei der Entwicklung der Lieferkette und haben vielfältige Arbeitsplätze in Schottland und im weiteren Vereinigten Königreich geschaffen und unterstützt. Ich freue mich sehr, dass unsere Zusammenarbeit mit Siemens Gamesa diesen Meilenstein bei diesem hochmodernen Offshore-Windprojekt erreicht hat. Es ist ein großartiges Beispiel dafür, was Ocean Winds für das Vereinigte Königreich, Schottland und die Region leistet. Hier wollen wir nicht aufhören. Die Kontinuität der Pipelines ist für den Erfolg der Energiewende im Nordosten Schottlands von entscheidender Bedeutung, und wir brauchen die Unterstützung beider Regierungen, um sicherzustellen, dass wir umgehend mit unserem nächsten Großprojekt in der Region, Caledonia, fortfahren können.“ Moray West, Teil des 6-GW-Portfolios gesicherter Offshore-Windparks von Ocean Winds im Vereinigten Königreich, wird während seiner gesamten Lebensdauer voraussichtlich über 800 Millionen Pfund in die lokale schottische Wirtschaft pumpen und während der Bauphasen mehr als 1.500 Vollzeitäquivalentjahre (FTE) in Schottland schaffen, mit mehr als 60 direkten langfristigen operativen Stellen mit Sitz in Buckie. Mehr als die Hälfte der Investitions- und Betriebskosten von Moray West wird der britischen Wirtschaft zugutekommen, was das Engagement von Ocean Winds für lokale Lieferketten unterstreicht. Ocean Winds celebrates final wind turbine installed on Moray West Ocean Winds (OW) marks the installation of the final wind turbine at the Moray West offshore wind farm on the way to fully commissioning the project In the Moray Firth, located in northern Scotland, the 60th and final Siemens Gamesa SG 14-222 DD wind turbine has been successfully installed on the Ocean Winds’ Moray West project. Supplied with “Power Boost” each turbine can generate up to 14.7 MW output, making them the largest offshore commercial turbines in Europe. The 882MW wind farm is nearing the end of the construction phase and will become fully operational during 2025 in line with the originally projected commercial operations date. When Moray West comes online, Ocean Winds will be the largest offshore wind operator in Scotland. The Moray West project, under the stewardship of Ocean Winds, has been remarkable in achieving this milestone in line with the project programme, delivering against a very rigorous timeline and the varied challenges of extreme weather, grid connection and supply chain constraints. The pre-assembly activity of the 60 turbines has been managed by Siemens Gamesa, Siemens Energy’s wind business, who also manufactured all the 180 blades for the project at their facility in Hull, UK. The Hull site has recruited more than 600 people in the last 12 months, and now employs around 1,300 people. Siemens Gamesa has been marshalling all turbine components at Port of Nigg from where the Cadeler heavy lift vessel ‘Wind Orca’ undertook the installation. Siemens Gamesa’s technicians on land and on board the vessel have overseen each installation and are in the process of commissioning each turbine. Following installation of all primary project components across foundations, the offshore and onshore substations, array and export cables and now the wind turbines – the project continues its commissioning and testing phase before full acceptance of the project in 2025. Pete Geddes, Project Director of Moray West, commented: “What a journey– and what a result! Subsea surveys, boulder clearance, bomb disposal, scour protection, monopiles, vibro-hammers, transition pieces, cables, onshore and offshore substations – and finally, the deployment of the world’s largest capacity offshore wind turbine to date. Moray West really has ‘set the bar high’ in terms of both technological innovation, and rock-solid project execution. More important than ever, the project has been delivered on time, on budget, and with the highest level of quality. Delivered by the best team in the business – congratulations to every person in Moray West – you can feel very proud of this tremendous milestone.” Adam Morrison, Ocean Winds UK Country Manager, commented: “This is a fantastic milestone to mark the installation of all the wind turbines for Moray West. The project has some way to go before it is fully commissioned, nevertheless this landmark demonstrates Ocean Winds’ commitment to successful delivery through our fantastic professional and safe teams. With two more projects in development in the United Kingdom and Moray East already operating, we are proud to be leaders in the United Kingdom’s energy transition. Over more than a decade developing our projects in the Moray Firth region we have been key drivers in developing the supply chain, creating and support varied jobs in Scotland and the wider UK. I am really pleased that our collaboration with Siemens Gamesa has reached this milestone on this state-of-the-art offshore wind project. It is a great example of what Ocean Winds is delivering for the UK, Scotland and the region. We don’t want to stop here. Pipeline continuity is essential to the success of the energy transition in the north-east of Scotland and we need the support of both governments to ensure we can move promptly on to our next major project in the region, Caledonia.” Moray West, part of Ocean Winds’ 6GW portfolio of secured offshore wind farms in the UK, is expected to inject over £800 million in the local Scottish economy throughout its lifespan, and during construction phases it will create more than 1,500 Full Time Equivalent (FTE) years in Scotland, with more than 60 direct long-term operational roles based in Buckie. More than half of the investment and operating costs of Moray West will benefit the UK economy, underlining Ocean Winds’ commitment to local supply chains. PR: Ocean Winds PB: Ocean Winds feiert die Installation der letzten Siemens Gamesa Windturbine in Moray West / ©: Ocean Winds Weitere Beiträge:BEITEN BURKHARDT berät Commerz Real AG beim Erwerb des Windparks in BeckumEnercon 3 MW E-82 Turbine im Hochplateau, rund 800 Kilometer nördlich der BaumgrenzeInstallationen steigen beim Windanlagenhersteller Senvion im ersten Halbjahr 2019 um 89% yoy auf 546...