Amprion startet Ausschreibung für den dezentralen Netzbooster Bayerisch-Schwaben Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 21. November 2024 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion schreibt den dezentralen Netzbooster Bayerisch-Schwaben aus, um die Kosten für den Redispatch zu dämpfen. (WK-intern) - Interessierte Anbieter sind aufgerufen, sich an der Ausschreibung zu beteiligen. Die Einreichung von Angeboten ist nach einer Registrierung bei Amprion bis zum 3. April 2025 möglich. Die diskriminierungsfreie Ausschreibung umfasst die Errichtung und den Betrieb des dezentralen Netzboosters. Sie beruht auf § 11a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG). Die Vergabe erfolgt nach der Prüfung der fristgerecht eingegangenen Angebote voraussichtlich im Sommer 2025. Für den Zugang zur Ausschreibungsplattform müssen interessierte Anbieter vorab eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnen und ein Kontaktdatenblatt ausfüllen. Die erforderlichen Dokumente und laufend aktualisierte Informationen zum Projekt können auf
Versorgungssicherheit durch Systemführung: TransnetBW eröffnet Netzbooster-Baustelle in Kupferzell Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 11. Juni 2024 Werbung TransnetBW feiert die offizielle Eröffnung der Netzbooster-Baustelle in Kupferzell. Umweltministerin Walker bei der Baustelleneröffnung Über 160 Besucherinnen und Besucher beim Festakt in Kupferzell Innovative Technologie ermöglicht Energiewende (WK-intern) - Stuttgart. Am symbolischen Festakt unter dem Motto „gemeinsam für das Netz der Zukunft“ nahmen neben Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung von TransnetBW, auch Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden- Württemberg, Bürgermeister Christoph Spieles, Landrat Ian Vincent Schölzel sowie Paul McCusker, SVP & President EMEA des Generalunternehmers Fluence, teil. Neuartig am Netzbooster ist sein Einsatz in der Systemführung: Dort sorgt er für ein sicheres und belastbares Netz. Mit dem Netzbooster kann das Übertragungsnetz
Amprion startet Markterkundung für den dezentralen Netzbooster Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 4. März 2024 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion bereitet derzeit die Ausschreibung des dezentralen Netzboosters Bayerisch-Schwaben vor. (WK-intern) - Um erste unverbindliche Angebote zu erhalten, lädt Amprion nun Interessierte ein, sich an einer Markterkundung zu beteiligen. Die Teilnahme ist ab sofort bis zum 17. Juli 2024 möglich. Amprion plant gemeinsam mit E.ON und LEW Verteilnetz (LVN), in Bayerisch-Schwaben einen Verbund aus Batteriemodulen an das Verteilnetz anzuschließen. Der dezentrale Netzbooster soll an fünf Standorten im Netzgebiet von LVN realisiert werden und insgesamt 250 Megawatt Leistung vorhalten. Das Ziel ist es, Stromleitungen im Übertragungsnetz höher auszulasten und so die Zahl steuernder Eingriffe in den Netzbetrieb zu senken. Die volkswirtschaftlichen Kosten für
Ausbaudeckel der Windenergie: Bundesnetzagentur streicht Netzprojekte E-Mobilität Ökologie Windenergie 7. August 2019 Werbung „Das Prüfergebnis des Netzentwicklungsplans (NEP) der Übertragungsnetzbetreiber durch die Bundesnetzagentur ist kontraproduktiv für die Energiewende und für den Klimaschutz“, sagt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat eine Reihe von Netzprojekten zusammengestrichen. „Ein schlechtes Signal“, kritisiert Peter, „zumal die BNetzA nur einen Tag davor angekündigt hat, in einigen Bundesländern den Ausbaudeckel für die Windenergie mit der Begründung zu verschärfen, es stünden nicht genug Netze zur Verfügung.“ Beide Entscheidungen zusammen zeigten, wie unstrukturiert die Bundesregierung die Energiewende fortsetzt und damit künstlich verlangsamt. Eigentlich hätte die Bundesnetzagentur den NEP dahingehend überprüfen sollen, inwiefern der künftige zusätzliche Strombedarf