Werbung




Die Reederei Oldendorff Carriers installiert erfolgreich Rotorsegel

PB: Oldendorff Carriers installiert Flettner-Rotoren um zusätzlichen Schub zu erzeugen, und den Treibstoffverbrauch auf transpazifischen Routen um etwa 10-15 % senken. / ©: Oldendorff Carriers
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Oldendorff Carriers (Oldendorff) freut sich, die erfolgreiche Installation und den operativen Einsatz von Rotorsegeln auf der Chinook Oldendorff bekannt zu geben.

(WK-intern) – Im Rahmen einer gemeinsamen Vereinbarung, die erstmals im Dezember 2023 angekündigt wurde, transportiert die Chinook Oldendorff Stahlkohle von Elk Valley Resources (EVR) vom Hafen von Vancouver zu Kunden über den Pazifik.

„Die Zusammenarbeit mit EVR bei diesem Projekt ist ein Beispiel dafür, wie Partnerschaften sinnvolle Fortschritte erzielen können“, sagte Russ McNeil, Geschäftsführer von Oldendorff Vancouver. „Die Chinook Oldendorff spiegelt unser Engagement wider, praktische, umweltbewusste Lösungen zu liefern, die den Bedürfnissen unserer Kunden und unseren langfristigen Nachhaltigkeitszielen entsprechen.“

Ausgestattet mit Norsepower Rotor Sails™ nutzt die Chinook Oldendorff Windenergie, um zusätzlichen Schub zu erzeugen, und soll den Treibstoffverbrauch auf transpazifischen Routen um etwa 10-15 % senken.

„Wir applaudieren Oldendorff Carriers und Elk Valley Resources für ihre Vorreiterrolle bei der Reduzierung der Emissionen der Schifffahrtsindustrie. Ihre innovativen Bemühungen stehen im Einklang mit dem anhaltenden Engagement der Vancouver Fraser Port Authority für den Umweltschutz und wir freuen uns, die Chinook Oldendorff im Hafen von Vancouver begrüßen zu dürfen“, kommentierte Jennifer Natland, Vizepräsidentin für Immobilien und Umwelt der Vancouver Fraser Port Authority.

Dieses Post-Panamax-Schiff wurde ursprünglich 2020 als Dietrich Oldendorff gebaut und in Chinook Oldendorff umbenannt, um die Synergie zwischen der Rotor-Segel-Technologie und den natürlichen Windmustern im pazifischen Nordwesten widerzuspiegeln. Das Wort „Chinook“ stammt von den First Nations im pazifischen Nordwesten und bezeichnet eine Windart mit Küsten- und Binnenwindvariationen. Küsten-Chinooks sind südwestliche Winde, die vom Meer her wehen, während Binnen-Chinooks warme, trockene Winde sind, die von der Ostseite der Rocky Mountains herabwehen. Der Name bezieht sich auf die innovative Nutzung von Mutter Natur, um die Emissionen auf den Schiffsreisen zu senken.

Diese Initiative steht auch im Einklang mit den weltweiten Bemühungen, umweltfreundlichere Lieferketten zu schaffen und den CO2-Fußabdruck der Branche zu reduzieren, und stellt einen wichtigen Schritt zur Dekarbonisierung des Seeverkehrs dar.

Bitte beachten Sie: Eine frühere Pressemitteilung zur Chinook Oldendorff, die am Dienstag, dem 5. November, veröffentlicht wurde, enthielt sachlich falsche Informationen, die später korrigiert wurden. Diese Pressemitteilung enthält weitere Einzelheiten zum Projekt.


Oldendorff Successfully Installs Rotor Sails

Oldendorff Carriers (Oldendorff) is pleased to announce the successful installation and operational deployment of Rotor Sails on the Chinook Oldendorff. Through a joint agreement first announced in December 2023, the Chinook Oldendorff transports Elk Valley Resources (EVR) steelmaking coal from the Port of Vancouver to customers across the Pacific Ocean.

“The collaboration with EVR on this project exemplifies how partnerships can drive meaningful progress,” said Russ McNeil, Managing Director of Oldendorff Vancouver. “The Chinook Oldendorff reflects our commitment to deliver practical environment conscious solutions that align with our clients‘ needs and our long-term sustainability goals.”

Equipped with Norsepower Rotor Sails™, the Chinook Oldendorff harnesses wind energy to generate additional thrust, expecting to reduce fuel consumption on transpacific routes by about 10-15%.

“We applaud Oldendorff Carriers and Elk Valley Resources for their leadership to reduce emissions from the shipping industry. Their innovative efforts are in line with the Vancouver Fraser Port Authority’s ongoing commitment to environmental protection, and we are pleased to welcome the Chinook Oldendorff at the Port of Vancouver.”, commented Jennifer Natland, Vice-President, Properties and Environment, Vancouver Fraser Port Authority.

Originally built in 2020 as the Dietrich Oldendorff, this Post Panamax vessel was renamed the Chinook Oldendorff to reflect the synergy between the Rotor Sail technology and the natural wind patterns in the Pacific Northwest. The word „Chinook“ originates from the First Nations people of the Pacific Northwest referring to a type of wind with coastal and inland variations. Coastal Chinooks are southwesterly winds blowing in from the ocean, while the inland Chinooks are warm, dry winds that descend the eastern side of the Rocky Mountains. The name references the innovative use of mother nature to lower emissions on the vessel’s journeys.

This initiative also aligns with global efforts to create greener supply chains and reduce the industry’s carbon footprint, marking a key step toward decarbonizing maritime operations.

Please note: An earlier press release regarding the Chinook Oldendorff, published on Tuesday, November 5th, contained factually incorrect information that was later amended. This release provides further details of the project.

PR: Oldendorff Carriers

PB: Oldendorff Carriers installiert Flettner-Rotoren um zusätzlichen Schub zu erzeugen, und den Treibstoffverbrauch auf transpazifischen Routen um etwa 10-15 % senken. / ©: Oldendorff Carriers








Top