Offshore-Windenergie: Amprion legt Grundstein für Konverter in Lingen Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2025 Werbung Gemeinsam mit dem neuen Staatssekretär im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, dem Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone und Vertreter*innen von Siemens Energy feierte Amprion heute die Grundsteinlegung der Konverter für DolWin4 und BorWin4. (WK-intern) - Die Inbetriebnahme der beiden Offshore-Netzanbindungen ist für 2028 geplant. Peter Barth, Geschäftsführer der Amprion Offshore GmbH, hob die Bedeutung des Projektes hervor: „Wir schließen über DolWin4 und BorWin4 Offshore-Windparks mit einer Leistung von 1,8 Gigawatt in Lingen an das Stromnetz an. Damit tragen wir nicht nur zur Energiewende bei, sondern auch zur Zukunft des Energiestandorts Lingen.“ Bis Mitte 2023 war das Kernkraftwerk Emsland an die Amprion-Umspannanlage in Lingen angeschlossen. DolWin4 und BorWin4
Bundesnetzagentur genehmigt den letzten Abschnitt der Stromleitung A-Nord Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2025 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für den letzten Abschnitt der Stromleitung A-Nord abgeschlossen. (WK-intern) - „Wir kommen gut voran mit der Planung und Genehmigung der wichtigen neuen Stromleitungen. Wir schließen heute das Genehmigungsverfahren für den ersten großen Korridor ab. Der Bau der Leitung hat auf einigen Abschnitten bereits begonnen. Nun kann die Leitung auf ganzer Länge realisiert werden,“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Die Stromleitung A-Nord ist eines der zentralen Projekte der Energiewende in Deutschland. Es handelt sich um eine 305 Kilometer lange Gleichstromverbindung von Emden (Niedersachsen) nach Osterath (Nordrhein-Westfalen). A-Nord soll Windstrom aus Nordwestdeutschland und von der Nordsee in die
Siemens Energy beauftragt PFISTERER mit Turnkey-Kabelsystemen für Offshore-Projekte DolWin4 und BorWin4 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2025 Werbung PFISTERER, internationaler Qualitätsführer für elektrische Verbindungstechnik der Energieinfrastruktur, liefert Turnkey-Kabelsysteme für die Offshore-Netzanbindungen BorWin4 und DolWin4 und setzt damit seine langjährige Kooperation mit Siemens Energy fort. (WK-intern) - Die beiden Plattformen ermöglichen eine hocheffiziente Übertragung von Offshore-Windenergie an das deutsche Festland und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zu einer regenerativen Energieversorgung. GANZHEITLICHES KNOW-HOW FÜR KABELSYSTEME PFISTERER sorgt auf den Plattformen DolWin4 und BorWin4 für die Umsetzung der gesamten 66-kV-Wechselstrom-Kabelinfrastruktur zwischen gasisolierter Schaltanlage (GIS), Transformator und Seekabelverbindung. Dazu gehören die Planung, umfassende Engineering-Leistungen sowie die Installation und das Projektmanagement. Auf den Plattformen wird Wechselstrom aus Offshore-Windkraftanlagen in Gleichstrom umgewandelt, um die elektrische Energie mit
Amprion hat die Genehmigung für die Konverterstation der Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 erhalten Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2024 Werbung Genehmigung erteilt: Amprion kann mit Bau des Konverters in Lingen beginnen (WK-intern) - Amprion hat die Genehmigung für die Konverterstation der Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 erhalten. Die Grundsteinlegung im Industriepark Lingen ist für Frühjahr 2025 vorgesehen. Bereits jetzt wird die Baustelle dafür vorbereitet. Für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 plant Amprion im Industriepark Lingen nordöstlich der Umspannanlage Hanekenfähr eine Konverterstation. Sie wandelt den von der Nordsee ankommenden Gleichstrom in Wechselstrom um. Anschließend wird er über die dazugehörige „Schaltanlage Hilgenberg“ und eine Freileitung in die bestehende Umspannanlage eingespeist. Nachdem das Genehmigungsverfahren für die Konverterstation Anfang des Jahres gestartet ist, hat das zuständige Gewerbeaufsichtsamt Osnabrück nun
Das Genehmigungsverfahren für die Konverterstation Offshor-Windpark DolWin4/BorWin4 in Lingen beginnt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2024 Werbung Genehmigungsverfahren für Konverter in Lingen beginnt – Vorarbeiten schreiten voran (WK-intern) - Darüber hinaus finden die ersten Baumaßnahmen für die dazugehörige Schaltanlage und Wechselstromleitung statt. Der Baubeginn für den Konverter ist für Frühjahr 2025 vorgesehen. Im Rahmen der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 plant Amprion im Industriepark Lingen nordöstlich der Umspannanlage Hanekenfähr eine Konverterstation. Sie wandelt den von der Nordsee ankommenden Gleichstrom in Wechselstrom um. Anschließend wird er über die dazugehörige „Schaltanlage Hilgenberg“ und eine Freileitungsanbindung in die Umspannanlage eingespeist. Nun hat Amprion die Genehmigung für die Schaltanlage Hilgenberg erhalten und beginnt mit den Baumaßnahmen zur Geländeregulierung. Dies betrifft sowohl den Bereich der Schaltanlage als
Amprion plant Konverterstation für zwei Nordsee-Offshore-Windparks in Lingen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2023 Werbung Amprion-Planungen für Konverter im Industriepark Lingen schreiten voran (WK-intern) - Die Amprion Offshore GmbH hat ein etwa 25 Hektar großes Grundstück im Industriepark Lingen erworben. Dort soll 2028 die Konverterstation für die Projekte DolWin4 und BorWin4 in Betrieb genommen werden. Auch die Genehmigungsanträge für die Schaltanlage und Freileitungsanbindung hat Amprion kürzlich eingereicht. Amprion plant die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 aufgrund ihrer großen Länge in Gleichstromtechnik. Diese ermöglicht es, große Energiemengen über weite Strecken verlustarm zu transportieren. Da das Übertragungsnetz in Deutschland überwiegend Wechselstromtechnik verwendet, wird in der Nähe des sogenannten Netzverknüpfungspunktes Hanekenfähr (Lingen/Ems) eine Konverterstation mit zwei Konverteranlagen benötigt. Sie wandeln den ankommenden Gleichstrom in
Amprion Offshore vergibt Konverterstationen BorWin4 an Siemens Energy und Dragados Offshore Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 202221. Juli 2022 Werbung Fertigstellung von BorWin4 ein Jahr früher als geplant (WK-intern) - Die Amprion Offshore GmbH hat Siemens Energy Global GmbH & Co. KG und Dragados Offshore S.A. mit dem Bau der Konverterstationen für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 beauftragt. Die Partner sollen jeweils zwei Konverter auf See und an Land bauen. Die Vergabe umfasst auch die Instandhaltung für zehn Jahre. Amprion Offshore hatte den Bau der Konverter im Frühjahr 2021 ausgeschrieben. Der Vergabeprozess findet nun seinen fristgerechten Abschluss. „Mit Siemens Energy und Dragados Offshore erteilen wir zwei Unternehmen den Zuschlag, die im Bau von Konverterstationen erfahren sind“, sagt Peter Barth, Geschäftsführer von Amprion Offshore.
Siemens Energy erhält bisher größten Netzanbindungs-Auftrag Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2022 Werbung Windstrom für 1,8 Millionen Menschen Schlüsselfertige Errichtung und Service der Netzanbindungs-Systeme BorWin4 und DolWin4 Grüner Windstrom für etwa 1,8 Millionen Größter Auftrag über Offshore-Netzanbindung in der Geschichte von Siemens Energy Kernkraftwerk Emsland gibt Netzkapazität für Windenergie frei (WK-intern) - Zwei neue Stromverbindungen stellen die Weichen für mehr Windenergie im deutschen Netz: DolWin4 und BorWin4 werden bis zu 1,8 Gigawatt (GW) grünen Windstrom aus mehreren Windparks in der deutschen Nordsee verlustarm an Land transportieren. Sie werden damit den Bedarf einer Großstadt wie Hamburg mit 1,8 Millionen Einwohner*innen decken können. Die Amprion Offshore GmbH hat nun Siemens Energy mit der Lieferung der notwendigen Technik für die Konverterstationen ihrer ersten
Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 haben begonnen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2022 Werbung Spatenstich für die ersten Offshore-Netzanbindungen von Amprion (WK-intern) - Die Bauarbeiten für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 haben begonnen: Am Norderneyer Nordstrand setzten Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies und Inselbürgermeister Frank Ulrichs mit Vertretern von Amprion symbolisch die Spaten an. Repräsentant*innen von niedersächsischen Behörden sowie Organisationen aus den Bereichen Naturschutz und Tourismus nahmen am Festakt teil. Die Bohrungen zur Querung der Insel Norderney bilden den Auftakt der Bauarbeiten für die ersten Offshore-Projekte von Amprion, die 2028 und 2029 in Betrieb gehen sollen: DolWin4 und BorWin4 verbinden Nordsee-Windparks mit dem Übertragungsnetz an Land. Die übertragene Leistung entspricht dem Bedarf einer Großstadt wie Hamburg. „Der Ausbau der
Amprion geht ersten Schritt des Planfeststellungsverfahrens im Küstenmeer Offshore Techniken-Windkraft 22. Oktober 2020 Werbung (WK-intern) - Die Amprion Offshore GmbH, ein Tochterunternehmen des Dortmunder Übertragungsnetzbetreibers Amprion, hat die Planfeststellungsunterlagen für den Genehmigungsabschnitt Küstenmeer der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 eingereicht. Die zuständige Genehmigungsbehörde wird die Anträge nun auf Vollständigkeit prüfen. Die ersten Baumaßnahmen sollen Anfang 2022 beginnen. Bereits Anfang 2019 hatte Amprion Klarheit darüber, dass DolWin4 und BorWin4 im Küstenmeer den sogenannten „Norderney II-Korridor“ nutzen können. Er bezeichnet einen für die Verlegung von Seekabeln vorgesehenen Trassenkorridor zwischen der 12-Seemeilen-Grenze und dem Anlandungspunkt in Hilgenriedersiel (Gemeinde Hagermarsch). In den vergangenen anderthalb Jahren hat Amprion die detaillierten Planfeststellungsunterlagen für diesen Genehmigungsabschnitt erstellt und nun zur Vollständigkeitsprüfung bei der