Sicher und geprüft: Warum TÜV-Zertifizierung bei Solaranlagen wichtig ist Solarenergie Technik Verbraucherberatung 10. September 2024 Werbung Der Einsatz von erneuerbaren Energien wie Solarenergie wird immer beliebter, vor allem im Bereich der Balkonkraftwerke. (WK-intern) - Die Nachfrage nach Solaranlagen wächst stetig und mit ihr steigt auch das Angebot an entsprechenden Produkten. Doch wie kann man als Verbraucher sicherstellen, dass die gekauften Anlagen von hoher Qualität und sicher im Betrieb sind? Hier kommt die TÜV-Zertifizierung ins Spiel. In diesem Artikel erfährst du, warum die TÜV-Zertifizierung bei Solaranlagen, insbesondere bei Balkonkraftwerken, so wichtig ist und worauf du achten solltest. Was ist eine TÜV-Zertifizierung? Eine TÜV-Zertifizierung ist ein Prüf- und Zertifizierungsverfahren, das von unabhängigen Organisationen durchgeführt wird. Der TÜV (Technischer Überwachungsverein) prüft Produkte auf ihre
CTA als weltweit einzige klimaneutrale Umschlaganlage erneut zertifiziert Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 24. Juni 2020 Werbung HHLA Container Terminal Altenwerder - Mit technologischer Exzellenz zum klimaneutralen Konzern CO2-Fußabdruck auf dem CTA um weitere 6,4 Prozent reduziert TÜV Nord bestätigt Klimaneutralität der Anlage Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath: „Die HHLA hält ungeachtet der aktuellen Herausforderungen an hohen Klimaschutzzielen fest.“ (WK-intern) - Der HHLA Container Terminal Altenwerder hat den Ausstoß klimaschädlicher CO2-Emissionen weiter deutlich reduziert. Nachdem der TÜV Nord die hochmoderne Anlage im vergangenen Jahr erstmals als klimaneutral zertifiziert hat, wurde dieses Prädikat nun erneut bestätigt. Damit ist und bleibt der CTA der weltweit einzige zertifizierte klimaneutrale Containerterminal. Die Entwicklung ist damit aber keineswegs abgeschlossen. Bis zum Jahr 2040 will die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)