Erster Spatenstich für BorWin6 markiert Startschuss für wegweisendes Offshore-Netzanbindungsprojekt Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 202416. August 2024 Werbung Am 14.08.2024 fand im schleswig-holsteinischen Büttel der feierliche erste Spatenstich als „Construction Milestone Celebration“ für das neue Offshore-Netzanbindungsprojekt BorWin6 statt.Bisher längste Trasse bei TenneT-Netzanbindungsprojekten 235 Kilometer lange und 980 Megawatt starke Gleichstromverbindung (WK-intern) - Zahlreiche internationale Gäste sowie Vertreter aus regionaler Politik, Wirtschaft und Verwaltung kamen da-für auf dem Gelände des Umspannwerks Büttel zusammen. Das vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT in Auftrag gegebene und von dem amerikanisch-chinesischen Joint Venture McDermott und GEIRI/C-EPRI zu realisierende Projekt stellt einen bedeutenden Fortschritt für die nachhaltige Energieversorgung Deutschlands dar. Das Joint Venture baut in Büttel den Landkonverter für das Netzanbindungsprojekt BorWin6, das 980 Megawatt Offshore-Windstrom an Land bringen und von
235 Kilometer lange Gleichstromanbindung für Offshore-Netzanbindung BorWin6 Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2022 Werbung TenneT vergibt Aufträge für Kabel Den Auftrag für Produktion und Installation der Gleichstromkabel auf See und an Land erhält Nexans Norway AS 235 Kilometer lange Gleichstromanbindung Inbetriebnahme der 980 Megawatt starken Anbindung ist für 2027 vorgesehen (WK-intern) - Im Ausschreibungsverfahren um die Vergabe zum Bau des 235 Kilometern langen Offshore-Netzanschlusssystems BorWin6 hat TenneT nun auch den Zuschlag für die Kabelproduktion und -verlegung erteilt. Auftragnehmer für See-, Watt und Landkabel wird Nexans. Damit sind die wesentlichen Aufträge für den Bau der Netzanbindung BorWin6 vergeben. Denn bereits im Februar hatte TenneT die Konverterstationen auf See und an Land beauftragt. „Mit Nexans verbindet uns eine lange und vertrauensvolle Partnerschaft, die
ENLITE® gewinnt Auftrag für Risiko- und Claim-Management bei TenneT Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2022 Werbung Im vergangenen Jahr hat sich ENLITE an der EU-weiten Ausschreibung für das Risiko- und Claim-Management von Netzausbauprojekten des Übertragungsnetzbetreibers TenneT beteiligt. (WK-intern) - Zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung ist der Netzausbau ein entscheidender Faktor und sorgt dafür, dass der aus Erneuerbaren Energien erzeugte Strom künftig in die Verbraucherzentren transportiert wird. Für das Risiko- und Claim-Management bei ausgewählten Ersatzneubauprojekten und Netzausbauprojekten hat TenneT daher nun einen Rahmenvertrag mit ENLITE abgeschlossen. Der Auftrag umfasst Leistungen für Projekte im Wechselstrombereich an Land, das Offshore-Projekt BorWin6 sowie die Gleichstromleitung SuedOstLink. ENLITE als auf die Energiewirtschaft spezialisiertes Ingenieur- und Beratungsunternehmen bringt die Kompetenz im Projektmanagement und insbesondere im
Offshore-Netzanbindungsauftrag für Offshore-Windpark BorWin6 geht an McDermott und GEIRI/C-EPRI Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2022 Werbung TenneT vergibt Land- und Seestation im Netzanbindungsprojekt BorWin6 an internationales Konsortium Neues Konsortium kann sich behaupten: McDermott und GEIRI/C-EPRI erhält Zuschlag für die Konverterstationen auf See und an Land 980 Megawatt starke Netzanbindung – Leistung eines Großkraftwerkes Mit 190 Kilometer Seekabel Rekordlänge (WK-intern) - Im Ausschreibungsverfahren um die Vergabe zum Bau des 235 Kilometer langen Offshore-Netzanschlusssystems BorWin6 hat TenneT den Zuschlag für die Konverterstationen auf See und an Land an das Konsortium McDermott und GEIRI/C-EPRI erteilt. Das Los „Stations“ ist damit vergeben, das zweite Los „Cable“ für das Kabel zwischen den beiden Stationen erfolgt im Sommer 2022. „Gerade im Hinblick auf die hohen Ausbauziele der Offshore-Windenergie