Stärkung des europäischen Verbundnetzes: Stromleitung zwischen Österreich und Deutschland genehmigt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 16. August 2024 Werbung Die Regierung von Niederbayern hat den Planfeststellungsbeschluss für den zweiten und letzten Planungsabschnitt der Stromleitung zwischen Altheim bei Landshut und St. Peter in Oberösterreich am 13. August 2024 erteilt. (WK-intern) - Damit ist das wichtige grenzüberschreitende Projekt zwischen Deutschland und Österreich vollständig genehmigt. Komplette Genehmigung der 380-Kilovolt Freileitung Altheim – St. Peter: Regierung von Niederbayern genehmigt den letzten Planungsabschnitt des Projekts TenneT beginnt unmittelbar mit dem Bau, damit die 86 Kilometer lange Stromleitung 2027 in Betrieb gehen kann Modernisierung des grenzüberschreitenden Ersatzneubaus trägt zur Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz bei und stärkt Versorgungssicherheit „Diese Genehmigung ist ein bedeutender Meilenstein für die Versorgungssicherheit in Bayern
Zweiter TenneT-Trafo erreicht das Umspannwerk im Gewerbegebiet Bayernwerk Erneuerbare & Ökologie Technik 9. März 2022 Werbung Schwandorfer Schwertransport mit 631 Tonnen Gesamtgewicht Von den Gleisanlagen beim Müllheizkraftwerk startet der 395 Tonnen schwere Trafo am 08.03. gegen 18:00 Uhr zum TenneT-Umspannwerk Straßentransportzug hat 24-Achsen und 166 Räder und erreicht dadurch eine Gesamtlänge von 54,50 Meter Im Zuge des Ersatzneubaus Ostbayernring wird der Trafo als sogenannter Verbundkuppeltransformator die Spannungsebenen von 220.000 und 380.000 Volt verbinden (WK-intern) - Das TenneT-Umspannwerk Schwandorf ist historisch betrachtet, eine der wichtigsten Anlagen im ostbayerischen Stromnetz. Seit fast hundert Jahren sind Stromerzeugung und Stromverteilung Teil der Schwandorfer Kulturlandschaft. Im Zuge des Ersatzneubaus des Ostbayernrings muss naturgemäß auch die Schwandorfer TenneT-Anlage fit für die Energiewende gemacht werden. Insbesondere die zukunftssichere Verbindung
Ersatz für 70 Jahre alte Stromleitung zwischen Pleinting und Pirach Mitteilungen Technik 12. Juni 2021 Werbung TenneT reicht Unterlage für Raumordnungsverfahren Pirach-Pleinting ein Bundestag und Bundesrat bestätigten zu Beginn des Jahres wiederholt die Notwendigkeit für Ersatzneubau und ermöglichen nun auch abschnittsweisen Erdkabeleinsatz TenneT startete am 10. Juni mit Informationsrunde zu möglichen Freileitungs- und Erdkabelabschnitten und aktuellem Planungsstand Umfangreiches digitales Informations- und Dialogangebot für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger (WK-intern) - Der in Bayern beheimatete Übertragungsnetzbetreiber TenneT plant im Auftrag des Gesetzgebers die Verstärkung und Modernisierung der jahrzehntealten Versorgungsleitung zwischen dem Vilshofener Umspannwerk Pleinting und dem Umspannwerk Pirach im Landkreis Altötting. In diesen Tagen haben die Planungsexperten von TenneT die Unterlagen zum Raumordnungsverfahren für den ersten Abschnitt vom Umspannwerk Pirach nach Tann