Stärkung des europäischen Verbundnetzes: Stromleitung zwischen Österreich und Deutschland genehmigt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 16. August 2024 Werbung Die Regierung von Niederbayern hat den Planfeststellungsbeschluss für den zweiten und letzten Planungsabschnitt der Stromleitung zwischen Altheim bei Landshut und St. Peter in Oberösterreich am 13. August 2024 erteilt. (WK-intern) - Damit ist das wichtige grenzüberschreitende Projekt zwischen Deutschland und Österreich vollständig genehmigt. Komplette Genehmigung der 380-Kilovolt Freileitung Altheim – St. Peter: Regierung von Niederbayern genehmigt den letzten Planungsabschnitt des Projekts TenneT beginnt unmittelbar mit dem Bau, damit die 86 Kilometer lange Stromleitung 2027 in Betrieb gehen kann Modernisierung des grenzüberschreitenden Ersatzneubaus trägt zur Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz bei und stärkt Versorgungssicherheit „Diese Genehmigung ist ein bedeutender Meilenstein für die Versorgungssicherheit in Bayern
NKT stellt Modernisierung der Hochspannungsverbindung zwischen Dänemark und Schweden fertig Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 14. Oktober 2020 Werbung NKT ersetzt vier Hochspannungsstromkabel für den Energieaustausch zwischen Dänemark und Schweden erfolgreich durch neue 400 kV VPE-HVAC-Kabel. (WK-intern) - Seit 1915 besteht zwischen Schweden und Dänemark ein Verbundnetz, welches den Energieaustausch zwischen den Nachbarländern ermöglicht. NKT konnte den Austausch von vier im Jahr 1973 installierten Hochspannungsstromkabeln durch vier neue 400 kV HVAC-VPE-Kabel abschließen. Das Projekt wurde vom Unternehmen unter Einhaltung des engen Zeitplans erfolgreich durchgeführt. Die neuen Kabel für die historische Stromverbindung befinden sich bereits jetzt in vollem Betrieb. - Verbindungsleitungen sind für die Stromkabelinfrastruktur unbedingt erforderlich, um eine effiziente Versorgung des zunehmenden Bedarfs an in Europa produzierter erneuerbarer Energie zu gewährleisten. Wir freuen
Systemtechnik von SMA kommt in Europas größtem Batteriespeicherprojekt zum Einsatz Erneuerbare & Ökologie Technik 28. Juni 2018 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat die komplette Systemtechnik für das größte europäische Batteriespeicherkraftwerk Pelham in England geliefert. (WK-intern) - Der Großspeicher in der Grafschaft Hertfordshire mit einer Anschlussleistung von über 60 MVA ist eines von mehreren Projekten, die derzeit in England gebaut werden, um die für die Frequenzregelung notwendige Reserveleistung bereitzustellen und damit Netzschwankungen auszugleichen. Die 26 Sunny Central Storage Batterie-Wechselrichter von SMA integrieren dabei einen modernen Speicher mit Lithium-Ionen Batterien in das Stromnetz, um verschiedene Systemdienstleistungen für den Netzbetreiber zu erbringen. „Pelham ist ein Flaggschiffprojekt in Europa und mit über 60 MVA Leistung weltweit eines der größten seiner Art“, sagt
Klimaschutz in der Praxis: Nahwärme Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 4. Januar 2016 Werbung Nachhaltig erzeugte Wärme, die ohne Heizung auskommt (WK-intern) - Die Nutzung von Nahwärme bringt klare Vorteile für den Klimaschutz: Gegenüber der getrennten Erzeugung von Strom in konventionellen Kraftwerken einerseits und der Wärmeerzeugung im einzelnen Haus andererseits ist die kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme in Blockheizkraftwerken deutlich effizienter: 40 % Primärenergie werden eingespart und der CO2-Ausstoß reduziert sich drastisch. Aber auch Hausbesitzer gewinnen bei der Nutzung der Nahwärme: sie sparen sich einen großen Technikraum für den Heizkessel und die Lagerung von Brennstoffen, wie bei Heizöl oder Pellets. Die Kosten für Wartung der Heizungsanlage und den Schornsteinfeger fallen weg, ein Kamin im Haus wird
Speicheranwendungen: Younicos rüstet sich für schnelles Wachstum Dezentrale Energien Technik 8. April 2014 Werbung Berlin - Younicos rüstet sich für seine nächste Wachstumsphase. Vor der Inbetriebnahme der ersten kommerziellen Projekte im Verlauf dieses Jahres, hat der Aufsichtsrat von Younicos den Branchenveteran und Unternehmer James McDougall zum CEO ernannt. (WK-intern) - McDougall ist ein Start-up-Profi mit internationaler Erfahrung in der Ausrichtung von jungen Unternehmen auf schnelles Wachstum. In den letzten 25 Jahren war er als CEO und in anderen Führungspositionen in Nordamerika, Asien und Europa tätig. McDougall ist zudem Mitverfasser mehrerer Patente. Thorsten Fricke, Vorsitzender des Younicos-Aufsichtsrates: "Die weltweiten Märkte für Speicheranwendungen wachsen exponentiell, weil erneuerbare Energien immer günstiger werden. Damit ergeben sich enorme Chancen für Branchenpioniere wie
Netzstabilität: SMA Solar Technology rüstet für E.ON 13.000 Solaranlagen um Solarenergie Technik 3. Dezember 2013 Werbung E.ON Mitte beauftragt SMA mit der Umrüstung von 13.000 Solaranlagen Die E.ON Mitte AG hat die SMA Solar Technology AG (SMA) mit der sogenannten 50,2 Hertz-Umrüstung von rund 13.000 Photovoltaikanlagen im E.ON Mitte-Netzgebiet beauftragt. (WK-intern) - Gemäß der Systemstabilitäts-Verordnung müssen bis Dezember 2014 in Deutschland insgesamt rund 400.000 Photovoltaikanlagen mit mehr als einer Million Wechselrichtern nachgerüstet werden. Dadurch soll verhindert werden, dass sich bei Überschreiten einer Netzfrequenz von 50,2 Hertz (Hz) alle Anlagen gleichzeitig abschalten und damit die Stabilität des europäischen Verbundnetzes gefährden. SMA hatte für E.ON Mitte bereits im Sommer dieses Jahres den Bestand von Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von mehr