Octopus Energy startet mit Tokyo Gas wegweisenden Offshore-Windfonds Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2023 Werbung Der Geschäftsbereich für Energieerzeugung von Octopus Energy - der £6 Milliarden (€7 Milliarden) an grünen Energieprojekten verwaltet - startet seinen ersten Offshore-Windfonds. Octopus Energys erster Offshore-Windfonds soll Energiesicherheit erhöhen und weltweite Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen senken Lanciert mit bedeutender Startinvestition von Tokyo Gas Nächster Schritt in Octopus Energys Ziel, weltweit Milliarden in Offshore-Windenergie zu investieren (WK-intern) - Der Fonds, initiiert durch eine Startinvestition von £190 Millionen (€220 Millionen) des japanischen Energie-Riesen Tokyo Gas, plant, bis 2030 weltweit £3 Milliarden (€3,5 Milliarden) in Offshore-Wind zu investieren. Die Projekte werden sich auf Europa konzentrieren, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu minimieren und die Energieversorgung europaweit zu
Qualitas Energy erwirbt weitere Windenergieprojekte und bringt damit die Energiewende in Rheinland-Pfalz voran Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2023 Werbung Qualitas Energy plant das Repowering eines Windparks und eine Greenfield-Projektierung in Rheinland-Pfalz (WK-intern) - Die zukünftig erzeugte Energie wird die Versorgung von rund 29.000 Haushalten sicherstellen und jährliche CO² - Einsparungen von 160.000 Tonnen ermöglichen Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, erwirbt zwei Entwicklungsprojekte mit einer Gesamtkapazität von 43,2 MW. Geplant ist das Repowering eines Windparks und eine Greenfield-Projektierung. Die erfolgreiche Akquisition eines Windparks, südlich von Mainz, kennzeichnet den Start für die Planung eines weiteren Energiewende-Zukunftsprojekts der Qualitas Energy in Deutschland. Die seit 2002 betriebenen 5 Turbinen mit einer Gesamtkapazität von 5,8 MW
DIW: Offshore-Finanzvermögen bleiben für betuchte Deutsche hochinteressant Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 22. November 202322. November 2023 Werbung Offshore-Finanzvermögen verlieren trotz internationalem Datenaustausch nicht an Bedeutung Panama Papers - Die Recherche von Süddeutsche Zeitung ... The Panama Papers: Exposing the Rogue Offshore ... Panama Papers - einfach erklärt (WK-intern) - Offshore-Finanzvermögen, also im Ausland gehaltene Bankkonten und Wertpapierdepots, gemessen an der globalen Wirtschaftsleistung seit 2001 nahezu konstant – Schweiz verliert als Offshore-Finanzplatz an Bedeutung, Länder in Asien gewinnen – Automatischer Datenaustausch sollte ausgeweitet und um Immobilienvermögen ergänzt werden Trotz internationaler Reformen und Datenaustauschprogrammen haben die globalen Offshore-Finanzvermögen in den vergangenen Jahren nicht an Bedeutung verloren: Im Jahr 2021 machten sie etwa zehn Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung aus, ähnlich viel wie schon in den vorherigen
Kaufkraftschwund: Bundesnetzagentur bemüht sich Eigenkapital von Verbrauchern im Land zu halten Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 22. November 2023 Werbung Festlegungsentwurf zur Eigenkapitalverzinsung im Strom- und Gasbereich (WK-intern) - Präsident Müller: „Neuinvestitionen fördern und Verbraucher schützen“ Die Bundesnetzagentur hat heute einen Festlegungsentwurf einer höheren Eigenkapitalverzinsung für Neuinvestitionen der Strom- und Gasnetzbetreiber zur Konsultation veröffentlicht. „Wir berücksichtigen das veränderte Zinsumfeld und geben Netzbetreibern Anreize, in den notwendigen Netzausbau zu investieren. Mit diesem adäquaten Zinssatz sichern wir die Kapitalmarktfähigkeit der Investitionen. Wir richten uns dabei an den ablesbaren aktuellen Zinssätzen, um die Verbraucher nicht überproportional zu belasten. Deswegen begrenzen wir die Erhöhung des Zinssatzes auf Neuinvestitionen,“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Einerseits senden wir ein starkes Signal zur Beschleunigung des Netzausbaus, andererseits halten wir
gridX steigert Produktivität in der gridBox-Produktion deutlich Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 22. November 2023 Werbung Wachstumsstrategie geht auf Produktionszahl des IoT-Gateways gridBox 2023 deutlich gesteigert. Für das Gesamtjahr erwartet gridX erstmals die Produktion und Auslieferung von rund 43.000 gridBoxen. Knapp 40.000 IoT-Gateways haben die neue Produktionsstätte in Aachen bis zum 22. November bereits verlassen. Gesteigertes Tempo in der Produktion soll sich im Jahr 2024 fortsetzen. (WK-intern) - Aachen – Europas führendes Smart-Energy-Unternehmen gridX hat im Geschäftsjahr 2023 eine erhebliche Produktivitätssteigerung in der unternehmenseigenen Herstellung des IoT-Gateways gridBox erreicht. Für das Gesamtjahr 2023 erwartet das Management, dass erstmals rund 43.000 gridBoxen hergestellt und an Partner ausgeliefert werden. Bis zum 22. November konnten bereits knapp 40.000 gridBoxen die Produktionsstätte verlassen. Große Bedeutung beim Anstieg
Viele deutsche Verbraucher trauen den Energiewende-Plänen der Ampel noch nicht Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 22. November 2023 Werbung Mehr neue fossile Gasheizungen, nur zaghafte Fortschritte: Energiewende-Update des Ariadne-Trackers Gasheizung statt Wärmepumpe Verbrenner statt E-Auto Politik und Klimaforschung können nicht überzeugen Szenarien-Experte*in: Fehlinvestitionen zur Erfüllung der langfristigen Klimaziele Energiewende-Tracker (WK-intern) - Weniger Verbrauch von fossiler Energie durch die Energiekrise, zaghaft positive Zeichen beim Zubau der Kapazitäten von Erneuerbaren Energien, Elektroautos und Wärmepumpen, obgleich nicht schnell genug - das zeigen neue Zahlen des Ariadne Transformations-Trackers. Noch nicht auf Kurs ist die Energiewende dagegen beim Ausstieg aus den Fossilen im Wärme- und Verkehrssektor. Statt des notwendigen Rückgangs ist sowohl beim Verkauf neuer Autos mit Verbrennungsmotor als auch neuer Gasheizungen ein klarer Anstieg im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. „Bei der
Im Winter Kräfte wieder erwecken, die verschüttet waren Ökologie Verbraucherberatung Verschiedenes 22. November 2023 Werbung Ein „Erdenmann“ werden: Im Jahreslauf mit Heilpflanzen, Impulsen & Rezepten/neu im Stocker Verlag (WK-intern) - Im Einklang mit dem Zyklus der Natur sein, der eng mit dem menschlichen Zyklus verbunden ist. Zu sich finden als Mann und mehr über das alte Heilwissen erfahren. Die acht Jahreskreis-Wandlungsphasen kennenlernen und mit ihnen wachsen und sich wieder mit der Erde verbinden. Rezepte, Kräuterkunde und zahlreiche Übungen für Körper und Geist, speziell für Männer, machen „Erdenmann“ für die AutorInnen Martin Wundsam und Elisabeth Mayer so besonders. Das Buch ist durchgängig bebildert, es erscheint nun im Stocker Verlag. Für Martin Wundsam gehört zum ganzheitlichen Mannsein, die Verbindung zu unserer
Erste Batterie mit integrierter Wechselrichterfunktion ab sofort verfügbar Neue Ideen ! Solarenergie Technik 22. November 2023 Werbung Weltneuheit aus Deutschland: Das Solarspeichersystem mit 5,8 bis 17,4 kWh von SAX Power wird direkt in die gesicherte Haushaltssteckdose gesteckt und benötigt keinen Wechselrichter (WK-intern) - Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie kommuniziert per Kabel oder Funk mit dem Stromzähler, um nur die Menge an Strom abzugeben, die der Haushalt verbraucht. Eine aufwendige Installation des Wechselrichters zwischen Heimspeicher und Stromnetz entfällt. Das spart nicht nur Platz, Zeit und Geld, sondern der Speicher ist auch langlebiger und sicherer als die häufig eingesetzten NMC-Heimspeicher. Solarteure, Fachhändler und Endkunden können nun den Heimspeicher mit 5,8 kWh bestellen. Bis zu drei SAX-Homespeicher mit zusammen 17,4 kWh können in einem Haushalt installiert werden.
MCN Cup 2023: Sieger:innen in vier Kategorien gekürt Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Veranstaltungen 22. November 2023 Werbung Maritime Innovationen aus dem Norden (WK-intern) - Die Gewinner:innen des MCN Cup 2023 stehen fest. Sie wurden am Dienstag (21. November) im Rahmen einer Preisverleihungsgala vom Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN) in Hamburg bekanntgegeben. Im Helmut Schmidt Auditorium der Bucerius Law School nahmen die Preisträger:innen in vier Kategorien ihre Auszeichnungen für nachhaltige maritime Projekte und Produkte entgegen. In der Kategorie A (Betrieb von Bestandsschiffen) setzten sich das Laboratorium für Kolbenmaschinen der Hochschule Stralsund und die NORIS Automation GmbH durch. Das Konsortium wurde für ein neuartiges System zur berührungslosen Betriebsüberwachung von Pleuel- und Kreuzkopflagern in Großmotoren ausgezeichnet, das zur Verbesserung des Brandschutzes an Bord von
EEX weitet französisches Herkunftsnachweisregister auf nicht erneuerbaren Strom aus Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 22. November 2023 Werbung Leipzig/Paris - Nach einem Beschluss des französischen Ministeriums für die Energiewende erweitert die European Energy Exchange (EEX) als die vom französischen Staat beauftragte Emissionsstelle für französische Herkunftsnachweise (HKN) für Strom das von ihr betriebene Register ab November 2023 auch auf nicht-erneuerbare Herkunftsnachweise. (WK-intern) - Das erweiterte EEX-Register wird es Kontoinhabern ermöglichen, die Ausgabe, Übertragung und Löschung von nicht-erneuerbaren HKN zu beantragen. Als Mitglied der Association of Issuing Bodies (AIB) wird die EEX auch den Import und Export von nicht-erneuerbaren Herkunftsnachweisen über den AIB-Hub ermöglichen. Aude Filippi, Director Business Development Gas & Sustainability Markets, kommentiert: „Wir freuen uns, unsere langjährige Zusammenarbeit mit dem französischen
BMT und Strategic Marine bündeln ihre Kräfte, um Innovationen im Bereich Offshore-Windkraft voranzutreiben Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2023 Werbung BMT freut sich, eine langfristige Vereinbarung (LTA) mit dem in Singapur ansässigen Unternehmen Strategic Marine bekannt zu geben, die eine leistungsstarke Zusammenarbeit mit dem Ziel schmiedet, die Offshore-Windkraftschiffindustrie in eine nachhaltigere Zukunft zu führen. (WK-intern) - Im Rahmen dieser Partnerschaft werden hochmoderne Designlösungen zur Erreichung der Ziele zur Emissionsreduzierung eingeführt, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf der Weiterentwicklung der weltweit führenden StratCat-Reihe von Crew Transfer Vessel (CTV)-Designs liegt. Martin Bissuel, Head of Sales Commercial Maritime bei BMT, erklärt: „Unsere Partnerschaft mit Strategic Marine bündelt umfassendes Fachwissen in diesem Markt und befähigt uns, Innovationen zu entwickeln und zur laufenden Energiewende beizutragen.“ Diese Zusammenarbeit stellt nicht
EPEX Spot-Strombörse: Strompreise fallen um 43,1 % Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie 21. November 2023 Werbung Strom-Großhandelspreise im Oktober 2023: -43,1 Prozent gegenüber Vorjahresmonat (WK-intern) - Die Strompreise im Großhandel waren im Oktober 2023 in Deutschland trotz des Atomausstiegs im April 2023 um 43,1 Prozent niedriger als im Oktober 2022. Das geht aus einer Auswertung von Daten der EPEX Spot-Strombörse durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) hervor. Der Monatspreis für Strom im Großhandel für das deutsche Marktgebiet erreichte danach im Oktober 2023 im Mittel 8,7 ct/kWh (Okt. 2022: 15,3 ct/kWh). Auch im zweijährigen Vergleich (Okt. 2021: 14,0 ct/kWh) ist das ein deutlicher Rückgang um 37,9 Prozent, obwohl 2021 zu diesem Zeitpunkt in Deutschland noch sechs Atomkraftwerke in Betrieb