MCN Cup 2023: Sieger:innen in vier Kategorien gekürt Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Veranstaltungen 22. November 2023 Werbung Maritime Innovationen aus dem Norden (WK-intern) - Die Gewinner:innen des MCN Cup 2023 stehen fest. Sie wurden am Dienstag (21. November) im Rahmen einer Preisverleihungsgala vom Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN) in Hamburg bekanntgegeben. Im Helmut Schmidt Auditorium der Bucerius Law School nahmen die Preisträger:innen in vier Kategorien ihre Auszeichnungen für nachhaltige maritime Projekte und Produkte entgegen. In der Kategorie A (Betrieb von Bestandsschiffen) setzten sich das Laboratorium für Kolbenmaschinen der Hochschule Stralsund und die NORIS Automation GmbH durch. Das Konsortium wurde für ein neuartiges System zur berührungslosen Betriebsüberwachung von Pleuel- und Kreuzkopflagern in Großmotoren ausgezeichnet, das zur Verbesserung des Brandschutzes an Bord von
Testfahrt mit nicht-kranbarer Fracht erweitert logistisches Portfolio der ENERCON-Bahn E-Mobilität Mitteilungen Technik 12. April 2019 Werbung e.g.o.o.-Güterzug mit innovativem Verladesystem transportierte (WK-intern) - LKW-Trailerchassis von der Türkei ins Emsland Die e.g.o.o. (Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH) erweitert ihr logistisches Portfolio: Erstmals hat die zur ENERCON-Gruppe gehörende Bahngesellschaft mit Hilfe eines innovativen Verladesystems einen Sonderzug mit LKW-Trailerchassis von der Türkei ins Emsland gefahren. Die Lieferung war für Europas größten Nutzfahrzeughersteller KRONE mit Sitz in Werlte bestimmt. Die erfolgreiche Testfahrt soll als Vorbereitung weiterer Spezialverkehre in dieser Nische genutzt werden. Die Besonderheit an dem Transport war, dass die Trailerchassis mit Hilfe des ISU-Systems (Innovativer Sattelanhänger Umschlag) transportoptimiert verladen wurden, da die Ware an sich keine Bahnzulassung hat. „Mit Hilfe dieses speziellen Verladegeschirrs konnten die Trailer in die Waggons gesetzt werden
Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels, STERAC erweitert Angebot für kombinierten Verkehr Mitteilungen 16. November 2016 Werbung Sicher und effizient: Die STERAC Transport & Logistik GmbH bietet ihren Kunden ab sofort ein noch größeres Angebot für den kombinierten Verkehr nach Italien. (WK-intern) - Anlass ist die Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels am 11. Dezember 2016. Der Eisenbahntunnel verbindet als Nord-Süd-Achse den Kanton Uri in der Deutschschweiz mit dem Kanton Tessin in der italienischen Schweiz. Die dadurch gestiegene Transportkapazität für den Güterverkehr nutzt der Full-Service-Logistikdienstleister STERAC. Kunden profitieren von schnellen und CO2-effizienten Landverkehren und aufgrund der günstigeren Transportkonditionen von niedrigeren Preisen. STERAC transportiert überwiegend teure und sensible Waren wie zum Beispiel Laser-, Schiffs- und Flugzeugersatzteile sowie Chemikalien, Wein und Lebensmitteladditive von und nach Italien. Damit der