Werbung PNE gewinnt weitere Ausschreibung für Onshore-Windparks Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels PNE AG weiter bei Windkraftausschreibungen an Land erfolgreich Zwei neue Windparks mit zusammen 55,4 MW Leistung bezuschlagt Ausbau des Eigenbetriebs geht weiter planmäßig voran (WK-intern) – Cuxhaven – Die PNE-Gruppe war bei der Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land der Bundesnetzagentur im August erneut sehr erfolgreich. Die Windkraftprojekte in „Sundern-Allendorf“ und „Gnutz West Ib“ haben die Ausschreibung durchlaufen, nachdem sie bereits Ende Juni dieses Jahres ihre Genehmigungen erhielten. Im nordrhein-westfälischen „Sundern-Allendorf“ sollen 5 Windenergieanlagen mit einer gesamten Nennleistung von 33 Megawatt (MW) entstehen, in schleswig-holsteinischen „Gnutz West Ib“ 4 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 22,4 MW. Beide Windparks sollen im kommenden Jahr in Betrieb gehen. „Es spricht für die Qualität der Projekte, dass es bereits zum dritten Mal gelungen ist, für alle Projekte, die wir in die Ausschreibung gegeben haben, auch einen Zuschlag zu erhalten. Wir planen, die beiden Windparks nach ihrer Fertigstellung in unser Eigenbetriebsportfolio zu übernehmen, um so unsere Position als Independent Power Producer (IPP), also unabhängiger Stromerzeuger, weiter auszubauen“, sagt Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG. Das Eigenbetriebsportfolio der PNE-Gruppe umfasst derzeit rund 350 MW. Ziel der Unternehmensstrategie Scale up 2.0 der PNE AG ist es, Ende 2027 eigene Windparks und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 1.500 MW/MWp in Betrieb oder in Bau zu haben zu haben. Über die PNE-Gruppe Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt. Seit über 25 Jahren am Markt ist sie einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windkraft- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering. Als Clean Energy Solutions Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie. PM: PNE AG PB: PNE AG: Ausbau des Eigenbetriebs erreicht neuen Rekord Weitere Beiträge:ABO Energy bestellt bei Nordex einen Windpark mit knapp 34 MWBMWi: Die Energiewende wird zum globalen GeschäftsmodellOffshore-Windparks Bałtyk 2 & 3 sind größte Projektfinanzierung in der Geschichte der polnischen Ene...