Neue Richtlinien für Unterwasserstromkabel verbessern Sicherheit von Offshore-Netzanschlüssen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 202312. September 2023 Werbung Neue Richtlinien für Unterwasserstromkabel werden die Sicherheitspraktiken und die Offshore-Windkraftkapazität verbessern. (WK-intern) - Neue Leitlinien der International Marine Contractors Association (IMCA) wurden veröffentlicht, um die Zunahme der Taucharbeiten im Zusammenhang mit Unterwasserstromkabeln zu unterstützen. Während Unterwasserstromkabel seit vielen Jahrzehnten für die Stromversorgung von Inseln, Offshore-Anlagen sowie Unterwasseranlagen und -geräten eingesetzt werden, ist die Nachfrage nach Unterwasserstromkabeln in den letzten Jahren aufgrund der massiven Zunahme von Offshore-Windparkbauprojekten deutlich gestiegen . IMCA D 079 Subsea Power Cables soll IMCA-Mitglieder bei der Identifizierung und Minderung potenzieller Risiken bei der Planung ihrer Tauchprojekte an oder in Verbindung mit Unterwasser-Stromkabeln unterstützen. Typische Unterwasserarbeiten, die von Tauchern an oder
TenneT und RWE beginnen mit dem Netzanschluss vom Offshore-Windpark OranjeWind Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2023 Werbung RWE und Tennet unterzeichnen Verträge für Netzanschluss des niederländischen Offshore-Windparks OranjeWind in der Nordsee (WK-intern) - Essen/Geertruidenberg - Der Netzbetreiber TenneT und RWE haben Verträge für einen Offshore-Netzanschluss des RWE-Offshore-Windparks OranjeWind unterzeichnet. Der Windpark soll 53 Kilometer vor der niederländischen Küste entstehen und war bis zu einer Umbenennung unter dem Projektnamen Hollandse Kust West VII (HKW VII) bekannt. Die zwischen dem Netzbetreiber und dem Energieunternehmen unterzeichnete Anschluss- und Übertragungsvereinbarung (Connection & Transmission Agreement, CTA) sowie der Durchführungsvertrag (Realisation Agreement, REA) regeln die Errichtung des Netzanschlusses und die Übertragung des vom RWE-Windpark produzierten Stroms auf die TennetT-Plattform. Die Verträge regeln nicht nur die Planung, sondern
Autonome Unterwasserinspektionen für die Offshore-Windindustrie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2023 Werbung WINDEA Offshore und Subsea Europe Services bündeln ihr Know-how zur Bereitstellung autonomer Unterwasserinspektionen für die Offshore-Windindustrie (WK-intern) - Strategische Vertriebspartnerschaft ermöglicht hochmoderne Meeresdatenerfassung für Bau, Betrieb und Wartung von Offshore-Windparks Der Offshore-Winddienstleister WINDEA Offshore GmbH & Co. KG und der Spezialist für Meeresdatenerfassung Subsea Europe Service GmbH sind kürzlich eine strategische Vertriebspartnerschaft eingegangen. Mit dieser Vereinbarung beabsichtigen die beiden Partner den europäischen Offshore-Windmarkt mit wichtigen hydrographischen Vermessungs- und Unterwasserinspektionstechnologien sowie damit verbundenen Dienstleistungen zu versorgen. Subsea Europe Services verfügt über eine hochmoderne autonome Flotte von Über- und Unterwasserfahrzeugen für schnelle sowie kostengünstige Vermessungen und Unterwasserinspektionen. Die Gesellschafter von WINDEA betreiben eine stetig wachsende Flotte
TOPseven stellt eigene 61 MP-Kamera auf der Husum Wind vor Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 12. September 2023 Werbung Der bayrische Technologieanbieter TOPseven hat im Sommer 2023 eine neue Kamera lanciert und präsentiert diese nun auf der Husum Wind. automatisierte visuelle Inspektion von Windenergieanlagen hochwertiges Bildmaterial auch bei schlechten Lichtverhältnissen volle Kontrolle über die Kameraeinstellungen aus der Ferne (WK-intern) - Die ersten TOPseven Kameras werden bereits von Kunden in Deutschland als auch weltweit genutzt. Windenergieanlagen werden immer größer und leistungsfähiger. Dadurch wird die Inspektion von Windenergieanlagen deutlich komplexer und aufwändiger. Dies betrifft nicht nur die visuelle Inspektion, sondern auch die Überprüfung des Blitzschutzes. Dieser Herausforderung ist man sich auch bei TOPseven bewusst und verbessert das Prüfverfahren dank künstlicher Intelligenz entscheidend. Die patentierte und KI-basierte Softwaretechnologie von