Werbung SPIE bringt den grünen Strom ins Netz: zusätzliche Ressourcen für grüne Umspannwerke Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 12. September 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, sorgt für den Anschluss von Wind- und Solarparks an das Netz. (WK-intern) – Aufgrund der ambitionierten Ausbauziele für Erneuerbare Energien in Deutschland steigt die Nachfrage nach grünen Umspannwerken stark. Aufbauend auf mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Realisierung und Betriebsführung von grünen Umspannwerken bündelt der Multitechnik-Dienstleister Ressourcen, um hier bundesweit Abhilfe zu schaffen. Fachkräfte für grüne Umspannwerke Die vielen im Zuge der Energiewende entstehenden dezentralen Wind- und Solarparks lassen die Nachfrage nach Umspannwerken stark ansteigen. Insbesondere der Fachkräftemangel erschwert es Projektentwicklern sowie Wind- und Solarparkbetreibern, Umspannwerke zu realisieren: Am Markt fehlen Planerinnen und Planer, Monteurinnen und Monteure genauso wie Ingenieurinnen und Ingenieure beziehungsweise Projektleiterinnen und Projektleiter. Um hier Abhilfe zu schaffen, bündelt der multitechnische Dienstleister SPIE Ressourcen am Berliner Standort der Geschäftseinheit Schaltanlagenbau des Geschäftsbereichs High Voltage. „Damit das Fehlen grüner Umspannwerke nicht zu einer Hürde für die Energiewende wird, konzentrieren sich zukünftig 30 Expertinnen und Experten ausschließlich auf die Realisierung von Umspannwerken für die Erneuerbaren – von der Planung über die Projektleitung bis zur Montage. Dabei setzen wir auf einen hohen Standardisierungsgrad, den wir als großes Unternehmen leisten können“, erklärt Burkhard Sager, Geschäftsbereichsleiter High Voltage von SPIE Deutschland & Zentraleuropa. Der bereits gesicherte Auftragseingang bestätigt die vorangegangenen Marktanalysen des Multitechnik-Dienstleisters. Bundesweit regionale Nähe Für das zusätzliche Angebot stehen auch Expertinnen und Experten aus den Schaltanlagenbau-Standorten in Weinheim, Essen und Ergolding zur Verfügung, so dass die regionale Nähe – einer der Unternehmenswerte von SPIE – bundesweit gegeben ist. Gleichzeitig setzt SPIE die Leistungen für Übertragungsnetz- und Verteilnetzbetreiber unvermindert fort. „Neben den grünen Umspannwerken erbringen wir weiterhin unseren Service für die Übertragungsnetzbetreiber – sowohl im Schaltanlagenbau als auch im Freileitungsbau – in gewohnter Qualität und Quantität, um auch hier die Energiewende weiter voranzutreiben“, betont Robert Schaetzke, Leiter Schaltanlagenbau des Geschäftsbereichs High Voltage. Mehr als 25 Jahre Erfahrung Das Berliner Team blickt dabei auf mehr als 25 Jahre Erfahrung mit grünen Umspannwerken zurück – sowohl in der Planung und Realisierung als auch in der Betriebsführung. Ein essenzielles Alleinstellungsmerkmal stellt die Leitwarte in Berlin dar, über die deutschlandweit über 60 Wind- und Solar-Umspannwerke überwacht werden. Weitere Digitalisierungsmaßnahmen sowie die hohe Standortdichte von SPIE in Deutschland garantieren den Kunden stets eine schnelle Einsatzbereitschaft im möglichen Störungsfall. „Dieses Rundum-Sorglos-Paket von der Planung über die Realisierung bis hin zum Betrieb bieten wir mit unserer neuen Einheit auch den Betreibern der nun entstehenden Wind- und Solarparks“, sagt Hannes Simon, Leiter Schaltanlagenbau Berlin, abschließend. Über SPIE Deutschland & Zentraleuropa Als Tochtergesellschaft der SPIE Gruppe ist SPIE Deutschland & Zentraleuropa der führende Multitechnik-Dienstleister für Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn. Mit unserer umfassenden Expertise und Begeisterung für technische Dienstleistungen setzen wir uns gemeinsam mit unseren Kunden für eine klimafreundliche und digitale Zukunft ein. Unser vielfältiges Leistungsportfolio umfasst Lösungen für Gebäude und Anlagen (Technisches Facility Management, Energieeffizienz-Lösungen, Industrie Services, elektrische Energietechnik, technische Gebäudeausrüstung, Automatisierungstechnik und elektrische Gebäudetechnik), Lösungen für Energieinfrastrukturen (Netzausbau, Verteilnetze, Planungen von Energieleistungen, Asset Management und Smart Grid Services), Lösungen für Kommunikation und Sicherheit (IT Solutions, Communications & Collaboration Solutions und Security Technology Solutions) und Lösungen für die Mobilität (Verkehrsinfrastruktur, Elektromobilität und Bahninfrastruktur). Mit rund 18 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist SPIE Deutschland & Zentraleuropa an 250 Standorten präsent. Die SPIE Gruppe ist unabhängiger europäischer Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation. Mit rund 48 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer starken lokalen Präsenz erwirtschaftete SPIE im Jahr 2022 einen konsolidierten Umsatz von 8,1 Milliarden Euro und ein konsolidiertes EBITA von 511 Millionen Euro. www.spie.de PM: SPIE PB: Wind-Umspannwerk / ©: SPIE Weitere Beiträge:Maritimes Cluster Norddeutschland sucht nach AuszubildendenEnergiekontor verkauft Projektrechte für den Solarpark WeitgendorfSGL Carbon testet erfolgreich großformatige SIGRACELL® Bipolarplattenmaterialien für verschiedene An...