Entwicklung von 1.000 WM Windpark in Tschernobyl durch NOTUS energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2023 Werbung NOTUS energy unterzeichnet Absichtserklärung bei Baerbock-Besuch in der Ukraine (WK-intern) - Am Rande des Besuchs von Außenminister*in Annalena Baerbock unterzeichneten Vertreter der ukrainischen Regierung, des Übertragungsnetzbetreibers Ukrenergo und NOTUS energy eine gemeinsame Absichtserklärung über die Entwicklung eines Windparks in der Sperrzone von Tschernobyl. Nach einer ersten Machbarkeitsanalyse von NOTUS energy bietet die Fläche das Potenzial für 1.000 Megawatt (MW) Windleistung. Damit könnten 800.000 Haushalte in Kiew und Umgebung sicher und klimafreundlich mit Strom versorgt werden. „Unser Projekt in der Sonderverwaltungszone von Tschernobyl ist in mehrfacher Hinsicht von herausragender Bedeutung“, erklärt Hannes Helm, Geschäftsführer der NOTUS energo Ukraina LLC, der ukrainischen Projektentwicklungsgesellschaft der NOTUS energy
Vestas bietet maßgeschneiderte Lösungen für 43-MW-Windprojekt mit Ice Detection System in Brandenburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2020 Werbung Vestas hat vom Langzeitkunden NOTUS energy Plan GmbH & Co. KG einen Auftrag über 43 MW für das Projekt Günthersdorf im ostdeutschen Brandenburg erhalten. Vestas provides tailored solution for 43 MW wind project in Germany (WK-intern) - Vestas has received a 43 MW order from long-term customer NOTUS energy Plan GmbH & Co. KG, for the Günthersdorf project that will be located in Brandenburg in eastern Germany. Vestas has developed a solution to fit the site’s low to medium wind conditions that features eleven V136-3.45 MW turbines and one V126-3.45 MW turbine with all 12 turbines delivered in 3.6 MW Power Optimised Mode
Projektentwickler NOTUS gewinnt bei Ausschreibungsrunde für Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2019 Werbung NOTUS erhält Zuschläge für 68,5 MW in der letzten wind-onshore Ausschreibung 2019 (WK-intern) - In der letzten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land in 2019 war NOTUS mit 17 Anlagen bzw. 68,5 Megawatt erfolgreich. Damit erhält der Potsdamer Projektentwickler 13,5 Prozent der insgesamt in dieser Runde vergebenen Zuschläge. „Wir profitieren heute im deutschen Markt von unseren engen Beziehungen zu den Menschen und Gemeinden vor Ort und unserem Know-how in den Genehmigungsverfahren“, erklärt Heiner Röger, Inhaber von NOTUS. Trotz der schwierigen Situation für Neugenehmigungen von Windenergieanlagen in Deutschland verfügt NOTUS energy über eine beständige Projektpipeline im Heimatmarkt. Im Frühjahr hatte NOTUS in Bayern eine Genehmigung erwirkt