Bau der Wind-Stromtrasse SuedLink nimmt die nächste Hürde: Beginn der Tunnelbohrung für die Elbquerung Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2024 Werbung Energiewendeminister*in Goldschmidt: „Schleswig-Holstein ist bundesweit Spitzenreiter beim Ausbau der Stromleitungen. Netzausbau wirkt. In nur vier Jahren konnten die Ökostrom-Abregelungen um ein Drittel reduziert werden“ (WK-intern) - KIEL/WEWELSFLETH. Eines der größten deutschen Stromleitungsprojekte nimmt die nächste Hürde. Energiewendeminister*in Goldschmidt war heute (04. Dezember) beim feierlichen Startschuss für die Bohrarbeiten zur SuedLink-Unterquerung der Elbe von Wewelsfleth (Landkreis Steinburg) nach Wischhafen in Niedersachsen zu Gast. Um die Bundesländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen miteinander zu verbinden, wird die Bohrung eines circa fünf Kilometer langen Tunnels unter der Elbe für die Gleichstromkabel notwendig. Markiert wurde der Beginn der Tunnelbohrung durch die Taufe des Tunnels sowie der Tunnelbohrmaschine. In seiner
Amprion startet in das Planfeststellungsverfahren für den Elbtunnel von Korridor B Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2024 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion stellt bei der Bundesnetzagentur den Antrag auf Planfeststellung für die Elbquerung von Korridor B. (WK-intern) - Die Planungen von Korridor B erreichen im Norden einen wichtigen Meilenstein. Für das ElbB genannte Elbtunnelprojekt stellt Amprion den Antrag auf Planfeststellung. ElbB wird zwischen Wewelsfleth in Schleswig-Holstein und Wischhafen in Niedersachsen als Tunnel unter der Elbe geplant und stellt innerhalb des Großprojektes Korridor B einen eigenen Genehmigungsabschnitt dar. Für ElbB hat der Gesetzgeber im Bundesbedarfsplangesetz vorgegeben, dass die Bundesfachplanung entfällt. ElbB ist damit den Trassen von Korridor B, die noch in der Bundesfachplanung geprüft werden, einen Planungsschritt voraus. „Mit dem Start in das Planfeststellungsverfahren
SuedLink garantiert sichere Windstromversorgung in Bayern und Baden-Württemberg Behörden-Mitteilungen Offshore Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 202312. September 2023 Werbung Offizieller Baustart für den ersten Leitungsabschnitt der Gleichstromverbindung SuedLink – Westküstenleitung nach Dänemark kurz vor Fertigstellung (WK-intern) - Der Netzausbau in Deutschland tritt in eine neue Phase. Mit dem Baubeginn des SuedLinks entsteht eine der Haupttrassen, mit dem Strom aus den Windregionen Norddeutschlands nach Süddeutschland abgeleitet werden soll. Zugleich wird durch die Westküstenleitung der Stromtransport aus den Windregionen Dänemarks deutlich verbessert und damit auch das Europäische Stromnetz verstärkt. Beide Projekte tragen wesentlich zur Versorgungssicherheit Deutschlands bei. Mit dem Baustart des ersten Konverters der Gleichstromleitung SuedLink im Juli geht jetzt auch der erste Leitungsabschnitt in den Bau. Geplant ist ein ca. 5,2 Kilometer langer
Am 11. September ist offizieller Baustart für SuedLink Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Windenergie 17. August 202317. August 2023 Werbung Bundesnetzagentur erteilt Planfeststellungsbeschluss für den Kabeltunnel unter der Elbe hindurch Windstrom aus dem Norden braucht der Süden (WK-intern) - Bauvorbereitende Maßnahmen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen laufen auf Hochtouren Die Elbquerung von SuedLink ist genehmigt. Alle bauvorbereitenden Maßnahmen laufen bereits seit Anfang des Jahres auf Hochtouren und der offizielle Baustart in Anwesenheit von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben findet bereits am 11. September in Wewelsfleth (Kreis Steinburg) statt. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT erhielt gestern den Planfeststellungsbeschluss von der Bundesnetzagentur. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die termingerechte Fertigstellung von SuedLink. „Der erfolgreiche Abschluss des aufwändigen Genehmigungsverfahrens zeigt, dass wir bei SuedLink deutlich an Tempo
Bundesnetzagentur genehmigt Elbquerung für SuedLink Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 16. August 2023 Werbung Die Bundesnetzagentur hat das Planfeststellungsverfahren zur Elbquerung für den SuedLink abgeschlossen. (WK-intern) - Genehmigt wurde ein rund 8,5 Kilometer langer Abschnitt. Mit dem festgelegten Verlauf kann TenneT mit den weiteren notwendigen Arbeiten zum Bau der Elbquerung beginnen. Dafür errichtet TenneT einen Kabeltunnel und die dazugehörigen Betriebsgebäude. Abschnitt Wewelsfleth - Wischhafen Die Trasse beginnt nördlich der B431 in der Gemeinde Wewelsfleth in Schleswig-Holstein. Sie quert die B431 und verläuft anschließend im Bereich des Ortsteils Großwisch in Wewelsfleth. Die Erdkabel verlaufen anschließend durch ein Betriebsgebäude in den Tunnel zur Elbquerung. Von dort werden sie in bis zu 36 Metern Tiefe unter der Elbe hindurchgeführt. Der Tunnel
Gesetzgeber ermöglicht vorzeitigen Baubeginn für Elbquerung des SuedLink Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie Wirtschaft 31. Januar 2023 Werbung Vorzeitiger Baubeginn für Elbquerung des SuedLink zugelassen (WK-intern) - Präsident Müller: „Alle Möglichkeiten zur Beschleunigung nutzen“ Die Bundesnetzagentur hat für den SuedLink den Beginn von Maßnahmen für die Vorbereitung der Unterquerung der Elbe zugelassen. „Eine sichere, stabile und bezahlbare Stromversorgung hat für uns höchste Priorität. Wir beschleunigen daher den Ausbau der Stromnetze, wo immer es geht. Dazu gehört auch, dass Tennet vorzeitig mit dem Bau der Elbquerung beginnen darf“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Vorbereitung der unmittelbaren weiteren Bauausführung Die Tennet TSO GmbH kann nach der Entscheidung der Bundesnetzagentur bauvorbereitende Maßnahmen vor der Erteilung des Planfeststellungsbeschlusses beginnen. Einen Antrag dafür hatte Tennet am 19.