Entwicklung von 1.000 WM Windpark in Tschernobyl durch NOTUS energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2023 Werbung NOTUS energy unterzeichnet Absichtserklärung bei Baerbock-Besuch in der Ukraine (WK-intern) - Am Rande des Besuchs von Außenminister*in Annalena Baerbock unterzeichneten Vertreter der ukrainischen Regierung, des Übertragungsnetzbetreibers Ukrenergo und NOTUS energy eine gemeinsame Absichtserklärung über die Entwicklung eines Windparks in der Sperrzone von Tschernobyl. Nach einer ersten Machbarkeitsanalyse von NOTUS energy bietet die Fläche das Potenzial für 1.000 Megawatt (MW) Windleistung. Damit könnten 800.000 Haushalte in Kiew und Umgebung sicher und klimafreundlich mit Strom versorgt werden. „Unser Projekt in der Sonderverwaltungszone von Tschernobyl ist in mehrfacher Hinsicht von herausragender Bedeutung“, erklärt Hannes Helm, Geschäftsführer der NOTUS energo Ukraina LLC, der ukrainischen Projektentwicklungsgesellschaft der NOTUS energy
Studie: Nukleare Anlagen in Krisengebieten: Die unterschätzte Gefahr Forschungs-Mitteilungen Ökologie 20. April 2017 Werbung Wie gefährdet sind kerntechnische Anlagen in Krisengebieten? (WK-intern) - Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Gehen Politik, Medien und Gesellschaft weltweit zu leichtfertig mit dem Wissen um das nukleare Risiko um? Diesen Fragen ist das Öko-Institut in einer von der Stiftung Zukunftserbe geförderten Studie nachgegangen. Wie gefährdet sind kerntechnische Anlagen in Krisengebieten? Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Gehen Politik, Medien und Gesellschaft weltweit zu leichtfertig mit dem Wissen um das nukleare Risiko um? Diesen Fragen ist das Öko-Institut in einer von der Stiftung Zukunftserbe geförderten Studie nachgegangen. Das Ergebnis: Nicht nur gezielte Angriffe, sondern auch die Folgen von instabilen Verhältnissen in Politik