Neue Rettungsweste für Offshore-Windkraftteams vorgestellt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2023 Werbung CREWSAVER BRINGT DIE ÜBERLEBENSTECHNOLOGIE MIT EINER „WEAR ALL DAY“-Rettungsweste auf ein neues Niveau für den wachsenden Offshore-Windmarkt (WK-intern) - Die neue ErgoFit SOLAS-Rettungsweste von Survitecs führender Rettungswestenmarke Crewsaver definiert Sicherheit, Komfort und Leistung für diejenigen neu, die anspruchsvolle Aufgaben an Windkraftanlagen und beim Offshore-Besatzungstransfer durchführen. Crewsaver ist ein weltweit führender Designer, Hersteller und Lieferant von Hochleistungs-Überlebenstechnologie und hat eine lange Geschichte darin, die neuesten Rettungswesten-Innovationen auf den Markt zu bringen. Die ErgoFit SOLAS nutzt bewährte Technologie, um eine Rettungsweste zu schaffen, die eine bemerkenswerte Leistung zeigt, indem sie das umfassende Spektrum an Anforderungen übertrifft, die für Offshore-Windprofis gelten. Die bequeme Rettungsweste, die man
Sharp präsentiert das innovative 420W M10 PV-Panel in vollschwarzem Design Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 6. September 2023 Werbung Verbesserte Handhabung und Installation durch 108 Halbzellen für die optimale Systemintegration (WK-intern) - Sharp Energy Solutions Europe erweitert sein Halbzellen-Portfolio mit einem monokristallinen, 420W N-Typ-TOPCon Silizium-Photovoltaik-Modul. Das NU-JC420B mit schwarzem Rahmendesign und Rückseitenfolie wurde speziell für Wohngebäude sowie kleinere gewerbliche und industrielle Aufdachanlagen entwickelt. Es besteht aus insgesamt 108 Halbzellen und eignet sich für die seitliche Klemmung sowohl mit langem als auch mit kurzem Rahmen. Durch sein geringes Gewicht, die kompakten Abmessungen und hohe Flexibilität bei der Montage lässt sich das neue Modul besonders leicht installieren und in Systeme integrieren. Starke Ausgangsleistung Das NU-JC420B verfügt über einen Modulwirkungsgrad von 21,51 Prozent sowie einen besonders geringen
Ordnungsrecht und Förderung des Heizungsaustauschs müssen Hand in Hand gehen Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik 6. September 2023 Werbung Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) (WK-intern) - Die lang ersehnte Abstimmung zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) steht kurz bevor. In diesem Kontext legte die Bundesregierung den Verbänden ein Konzept zur “Bundesförderung für Effiziente Gebäude” (BEG) vor. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt den überfälligen Fortschritt für die Wärmewende, sieht aber dringenden Handlungsbedarf bei den Förderbedingungen für den Heizungstausch. „Eine auskömmliche und attraktive Ausgestaltung der Förderkulisse ist notwendig, um erneuerbare Wärmelösungen schnell und umfassend anzureizen und soziale Schieflagen zu vermeiden. Nach der quälenden Debatte zum Heizungsgesetz braucht es jetzt umso mehr Ambition. Hier müssen Ordnungsrecht und Förderung Hand in Hand gehen”, so BEE-Präsidentin Dr. Simone
Umfrage: So sehen die Menschen in Deutschland die Mobilität der Zukunft E-Mobilität Ökologie Technik 6. September 2023 Werbung Rund 25 Prozent der Befragten denken, dass die Anzahl eigener Pkw mit zunehmenden Sharing-Diensten abnehmen wird (WK-intern) - 49 Prozent gehen von einem Wachstum des On-Demand-Verkehrs aus Deutschlands Carsharing-Hauptstadt ist München: 13 Prozent der Einwohner nutzen regelmäßig Sharing-Dienste Auf der Weltleitmesse für Mobilität, die heute in München ihre Türen für die Öffentlichkeit geöffnet hat, geht es längst nicht mehr nur um PS und Hubraum: E-Autos, E-Scooter, On-Demand-Dienste und ÖPNV-Konzepte der Zukunft sind ebenfalls wichtige Themen. Eine E.ON Umfrage*, durchgeführt vom Meinungsforschungsinstitut Civey, zeigt, wie die Menschen in Deutschland zu den Mobilitätskonzepten der Zukunft stehen. Ein Ergebnis: Für die regelmäßigen Wege bleiben Auto und E-Auto
Zeitenwende: Maersk-Schiff tankt in Rotterdam erstmals grünes Methanol Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 6. September 20236. September 2023 Werbung Am Montag, den 28. August, traf ein neues Maersk-Schiff am APMT 2 ein, um grünes Methanol zu bunkern. (WK-intern) - Das von Hyundai Mipo in Ulsan, Korea, gebaute Schiff ist auf dem Weg zur Taufe nach Kopenhagen. Das Schiff fuhr auf seiner Jungfernfahrt mit grünem Methanol, welches es zuvor in Ägypten gebunkert hatte. Maersk wird das Schiff zwischen Nordeuropa und der Ostsee einsetzen. Das Schiff wird mit Methanol betrieben, kann aber auch auf schwefelarmes Schweröl umgestellt werden. Das neue 2.100-TEU-Schiff ist der Auftakt zu einem viel größeren Auftrag für Methanol-Schiffe von Maersk. Die Reederei hat 2021 und 2022 für die Asien-Europa-Route achtzehn Containerschiffe von
SCHOTTEL will Ausbau von schwimmenden Offshore Windturbinen vorantreiben Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2023 Werbung SCHOTTEL Marine Technologies integriert deutsche und britische Aktivitäten für den Einsatz seiner Ankerlösungen für schwimmende Offshore-Windturbinen voranzutreiben (WK-intern) - SCHOTTEL Marine Technologies, der neue Firmenname der deutschen AQUOS SCHOTTEL Marine Technologies GmbH (AQUOS) und der schottischen Swift Anchors Limited, integriert seine Aktivitäten, um die wachsenden Geschäftsmöglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Offshore-Energien und insbesondere im schwimmenden Offshore-Windsektor zu nutzen. Schätzungen zufolge wird der schwimmende Offshore-Windkraftsektor bis 2030 weltweit eine Kapazität von 12 GW installiert oder in Betrieb haben – das entspricht etwa 800 installierten 15-MW-Windturbinen – und bis 2035 voraussichtlich 39 GW erreichen (Quelle 4C Offshore, Juni 2023). SCHOTTEL Marine Technologies entwickelt eine Reihe
Repowering, Demontage und Recycling auf der HUSUM WIND Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 6. September 2023 Werbung Gemeinsame Pressekonferenz der RDRWind e.V. und Partnerverbände im Rahmen der HUSUM Wind 2023 am 12.09.2023 (WK-intern) - Professionalität durch Normung und Standards Knapp 14.000 Windenergieanlagen sind in Deutschland bereits älter als 15 Jahre und 8.200 Anlagen sind älter als 20 Jahre und damit nicht länger in der Förderung nach dem EEG. Diese Altanlagen werden mittelfristig repowert oder je nach Standort und Zustand demontiert und zurückgebaut. Um diesen Prozess so professionell wie möglich und im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu gestalten, hat sich 2018 der Industrieverband für Repowering, Demontage und Recycling von Windenergieanlagen e.V. (RDRWind e.V.) gegründet. Im Juli 2020 erschien die erste professionelle Handreichung zum
HUSUM WIND 2023 und die Sicherheit bei Windenergieanlagen on- und offshore Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2023 Werbung DEKRA auf der Messe HUSUM WIND 2023 (WK-intern) - Die Experten von DEKRA präsentieren ihr Know-how auf der Messe HUSUM WIND – Transforming Energy in Husum vom 12. bis 15. September 2023. Die Prüf- und Zertifizierungsorganisation DEKRA bietet Lösungen über den gesamten Lebenszyklus von Windenergieanlagen. Neben Prüf- und Inspektionsservices bietet DEKRA Spezialdienstleistungen zur Zustandsermittlung sowie die Unterstützung für den sicheren und wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Altanlagen. Windenergieanlagen müssen in der Praxis hohen wechselnden Belastungen standhalten und zugleich sicher und wirtschaftlich arbeiten. Ausfälle und Unfälle sorgen für große wirtschaftliche Schäden. Die Windenergie gilt als eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Sie produziert teils Stromüberschüsse für die Umwandlung
Verband Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. bestellt Jens-Peter Lux zum neuen Präsidenten Mitteilungen Technik 6. September 2023 Werbung Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU), der sich als erfolgreicher Arbeitgeberverband seit über 30 Jahren dem konstruktiven Dialog im Bergbau und der Rohstoffgewinnung in Deutschland widmet, bestellte am 8. August 2023 seinen bisherigen Vizepräsidenten Jens-Peter Lux, Geschäftsführer der DMT GmbH & Co. KG, zum Präsidenten und Dr. Michael Paul, Technischer Geschäftsführer der Wismut GmbH, zum Vizepräsidenten. (WK-intern) - Die Bestellung des neuen geschäftsführenden Vorstands war nötig geworden, nachdem Michael Seifert sein Ehrenamt als Präsident des Verbands zum 1. August 2023 aus gesundheitlichen Gründen niederlegen musste. Der VBGU dankt ihm für sein besonderes Engagement und seine geleisteten Tätigkeiten während seiner Präsidentschaft und
Tuya Smart stellt auf der IFA 2023 innovative IoT-Technologie aus, die ein kohlenstoffarmes Leben ermöglicht Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 6. September 2023 Werbung Tuya Smart(NYSE: TUYA, HKEX: 2391), ein globaler IoT-Entwicklungsdienstleister, sorgte auf der IFA 2023 mit einer Auswahl an umweltfreundlichen Energiesparlösungen für Aufsehen. (WK-intern) - Unter dem Motto „Drive Low-carbon Life With IoT" (Kohlenstoffarmes Leben mit IoT vorantreiben) präsentierte Tuya globalen Entwicklern seine hochmodernen Lösungen wie Heim-Energiemanagement, intelligente Mobilität und viele andere Tuya-unterstützte energiesparende Produkte. Die Idee, einen kohlenstoffarmen Lebensstil zu verfolgen, wird immer beliebter, und Regierungen beginnen, sich mit kohlenstoffarmen und umweltfreundlichen Entwicklungsoptionen zu befassen, da sich die Welt mit dem Zusammenwirken wichtiger Themen wie der Energiekrise und der Kohlenstoffneutralität auseinandersetzt. So hat die Europäische Union beispielsweise einen Plan mit dem Namen REPowerEU vorgeschlagen,