Tuya Smart stellt auf der IFA 2023 innovative IoT-Technologie aus, die ein kohlenstoffarmes Leben ermöglicht Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 6. September 2023 Werbung Tuya Smart(NYSE: TUYA, HKEX: 2391), ein globaler IoT-Entwicklungsdienstleister, sorgte auf der IFA 2023 mit einer Auswahl an umweltfreundlichen Energiesparlösungen für Aufsehen. (WK-intern) - Unter dem Motto „Drive Low-carbon Life With IoT" (Kohlenstoffarmes Leben mit IoT vorantreiben) präsentierte Tuya globalen Entwicklern seine hochmodernen Lösungen wie Heim-Energiemanagement, intelligente Mobilität und viele andere Tuya-unterstützte energiesparende Produkte. Die Idee, einen kohlenstoffarmen Lebensstil zu verfolgen, wird immer beliebter, und Regierungen beginnen, sich mit kohlenstoffarmen und umweltfreundlichen Entwicklungsoptionen zu befassen, da sich die Welt mit dem Zusammenwirken wichtiger Themen wie der Energiekrise und der Kohlenstoffneutralität auseinandersetzt. So hat die Europäische Union beispielsweise einen Plan mit dem Namen REPowerEU vorgeschlagen,
Europäische Ausschuss der Regionen fordert gemeinsame Antwort der EU auf die Energiekrise Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 14. Februar 2023 Werbung Die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften der EU haben bei der Unterstützung der von der Energiekrise betroffenen Menschen und bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Gewährleistung von Energieeinsparungen und der Kontinuität der Energiewirtschaft eine Vorreiterrolle gespielt. (WK-intern) - Sie wollen weiter in die laufenden Energiereformen einbezogen werden, um strategische Investitionen zur Beschleunigung des Übergangs zu sauberer Energie zu sichern. In einer Dringlichkeitsentschließung fordert der Europäische Ausschuss der Regionen die EU auf, eine echte Energieunion zu schaffen und Synergien zwischen den EU-Finanzierungsinstrumenten zu schaffen, um nachhaltige Energieprojekte vor Ort zu beschleunigen, sowie Programme zum Aufbau von Kapazitäten und zur Verbesserung der Qualifikationen durchzuführen, um
BEE: Jetzt den Weg in Europa für mehr Erneuerbare ebnen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2022 Werbung REPowerEU: Wichtiger Schritt in die richtige Richtung (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die politische Einigung zwischen dem Europäischen Parlament (EP) und dem Rat der Europäischen Union zur Finanzierung des REPowerEU-Plans. „Die vorgesehenen 20 Milliarden Euro ausschließlich für Erneuerbare-Energien-Projekte stellen einen wichtigen Beitrag zur Energiesicherheit der EU dar und verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen“, so BEE-Präsidentin Dr. Simon Peter. „Die weitere Förderung von Öl- und Gasprojekten lehnen wir ab. Investitionen in fossile Energieträger und Infrastrukturen stehen der Energiewende entgegen.“ Auch der gestrige Beschluss des EP zur Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) als Teil des REPowerEU-Plans sei grundsätzlich zu begrüßen. Der Kommissionsentwurf
EU-Kommission stellt die Weichen deutlich in Richtung 100 Prozent Erneuerbare Energien in Europa Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2022 Werbung EU-Kommission zeigt Willen für die beschleunigte Transformation der europäischen Energieversorgung (WK-intern) - Die Europäische Kommission hat heute Ihren REPowerEU-Plan für die beschleunigte Transformation des europäischen Energiesystems vorgelegt. Der Plan steht unter dem Eindruck der russischen Invasion in der Ukraine und markiert einen deutlichen Schritt in Richtung einer rein auf Erneuerbaren Energien aufgebauten Energieversorgung in Europa. „Mit dem heute vorgestellten Plan stellt die EU-Kommission die Weichen deutlich in Richtung 100 Prozent Erneuerbare Energien in Europa. Die einzelnen Maßnahmen, ebenso wie das nochmals angehobene Ausbauziel für Erneuerbare Energien auf 45 % bis zum Jahr 2030, werden mittel- bis langfristig einen deutlichen Beitrag zur Energiesouveränität in
Bundesverband WindEnergie begrüßt Erklärung zum Offshore-Ausbau Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2022 Werbung Gemeinsame Erklärung zum Ausbau der Offshore-Windenergie: Potenziale auch an Land freisetzen (WK-intern) - Im Rahmen des North Sea Wind Summit im dänischen Esbjerg haben die Regierungschefs von Dänemark, Belgien, Deutschland und den Niederlanden heute eine gemeinsame Erklärung zum Ausbau der Offshore-Windenergie unterzeichnet. Ziel ist die gezielte Beschleunigung der Offshore-Windenergie sowie der dazugehörigen Infrastruktur. Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie BWE: „Die Erklärung setzt den REPowerEU-Vorschlag der Europäischen Kommission um. Das Ziel Vervielfachung der installierten Kapazität wird noch einmal unterlegt, um die Transformation der europäischen Energieversorgung zu beschleunigen. Dass das Thema mit dieser Erklärung auf der höchsten Ebene verankert wird, ist ebenfalls ausdrücklich zu begrüßen
EU präsentiert Turbo für den Windenergie-Ausbau Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2022 Werbung Jetzt ist Österreich am Zug, diesen Erneuerbaren-Turbo zu zünden (WK-intern) - In dem heute von der EU-Kommission präsentierten Paket „REPowerEU“ sind auch wesentliche Änderungen im Genehmigungsprozess für Windkraftanlagen enthalten, die Österreich rasch nutzen sollte. „Dieser von der EU-Kommission präsentierte Erneuerbaren-Turbo sollte nun von der Bundesregierung und den Bundesländern gezündet werden“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Diese neue Herangehensweise kann Österreich im Energiebereich unabhängig machen.“ Das heute präsentierte Paket „REPowerEU“ enthält unter anderem einen Vorschlag für die Änderung der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie. Das Ziel für den Erneuerbaren-Anteil für 2030 soll auf 45 % angehoben werden. Darüber hinaus sind Maßnahmen zur deutlichen Beschleunigung der Genehmigungsverfahren
Die neuen Pläne der EU-Kommission für mehr Unabgängigkeit von fossilen Bennstoffen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 18. Mai 202218. Mai 2022 Werbung Sichere und saubere Energie für Europa (WK-intern) - Die EU-Kommission stellt heute ein Gesetzespaket vor, das die europäische Energieversorgung umstellen und diversifizieren soll. "RePowerEU" enthält Vorschläge zum internationalen energiepolitischen Engagement der EU, für überarbeitete Genehmigungsprozesse bei Ökostrom sowie eine Strategie, um die Solarkraft zu fördern. Geier, Vorsitzende*in und industriepolitische Sprecher*in der SPD-Europaabgeordneten: „EU-Klimakommissar*in Timmermans liefert: Mit dieser Initiative rückt der Ausbau der Erneuerbaren als einziger Weg raus aus der russischen Abhängigkeit ins Zentrum der europäischen Ambitionen. Die Pläne sind ein wichtiger Schritt, um den aktuellen Entwicklungen im Energiebereich und dem russischen Angriffskrieg zu begegnen. Die Unterzeichnung einer strategischen Wasserstoff-Partnerschaft mit der Ukraine bis Ende
Rotterdam kann Europa 2030 mit ca. 4,6 Millionen Tonnen Wasserstoff versorgen Technik Wasserstofftechnik 10. Mai 202210. Mai 2022 Werbung Der Rotterdamer Hafen kann, mit dem hier aktiven Firmencluster und in Zusammenarbeit mit exportierenden Ländern, 2030 Nordwesteuropa mit mindestens 4,6 Millionen Tonnen Wasserstoff versorgen. (WK-intern) - Das ist wesentlich mehr, als wovon man bisher ausgegangen ist. Die Nutzung von 4,6 Millionen Tonnen Wasserstoff bedeutet eine CO2-Reduzierung von 46 Millionen Tonnen und steigert somit die Energieunabhängigkeit Europas. Diese Menge Wasserstoff versteht sich als eine vom Hafenbetrieb Rotterdam erstellte Gesamtsumme aus konkreten Projekten und realistischen Plänen, mit denen Unternehmen und exportierende Länder derzeit beschäftigt sind. Im Namen von ca. 70 Unternehmen und exportierenden Ländern hat der Hafenbetrieb Rotterdam dieses Angebot dem EU-Kommissionsmitglied, Frans Timmermans, vorgelegt, um