Sharp präsentiert das innovative 420W M10 PV-Panel in vollschwarzem Design Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 6. September 2023 Werbung Verbesserte Handhabung und Installation durch 108 Halbzellen für die optimale Systemintegration (WK-intern) - Sharp Energy Solutions Europe erweitert sein Halbzellen-Portfolio mit einem monokristallinen, 420W N-Typ-TOPCon Silizium-Photovoltaik-Modul. Das NU-JC420B mit schwarzem Rahmendesign und Rückseitenfolie wurde speziell für Wohngebäude sowie kleinere gewerbliche und industrielle Aufdachanlagen entwickelt. Es besteht aus insgesamt 108 Halbzellen und eignet sich für die seitliche Klemmung sowohl mit langem als auch mit kurzem Rahmen. Durch sein geringes Gewicht, die kompakten Abmessungen und hohe Flexibilität bei der Montage lässt sich das neue Modul besonders leicht installieren und in Systeme integrieren. Starke Ausgangsleistung Das NU-JC420B verfügt über einen Modulwirkungsgrad von 21,51 Prozent sowie einen besonders geringen
Solar Module von Risen Energy mit neuem Weltrekord Mitteilungen Solarenergie 18. Februar 2023 Werbung Neuer Weltrekord! Die Leistung des HJT Hyper-ion Solar Module von Risen Energy beträgt 741,456 W bei einem Wirkungsgrad von 23,89 % Ningbo, China - Risen Energy gab bekannt, dass sein Solarmodul Hyper-ion der HJT-Serie eine maximale Leistung von 741,456 W und einen Modulwirkungsgrad von 23,89 % erreicht hat. Die Ergebnisse wurden vom TÜV SÜD, einem weltweiten Anbieter von Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen, bestätigt. Dies ist eine Verbesserung des bisherigen Rekords von Risen Energy, der im Dezember 2021 mit einem Modulwirkungsgrad von 23,65 % erzielt wurde. Damit wurde ein neuer Rekord für die höchste Leistung und den höchsten Modulwirkungsgrad von HJT-Solarmodulen aufgestellt. Diese Effizienzverbesserung ist
Risen Energy erreicht neuen Rekord bei Solarzellen von 23,65 % Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 23. Dezember 2021 Werbung Risen Energy erreicht neuen Rekord von 23,65 % beim Wirkungsgrad von Heterojunction-Modulen (WK-intern) - Risen Energy Co., Ltd („Risen Energy") hat kürzlich bekannt gegeben, dass der TÜV Rheinland, eine weltweit führende Prüf- und Zertifizierungsorganisation, bestätigt hat, dass seine hocheffizienten Heterojunction-Modulserien eine maximale Leistung von 721,016 W und einen Modulwirkungsgrad von 23,65 Prozent erreicht haben, womit der eigene Rekord von 23,08 Prozent, der im Juli 2021 aufgestellt wurde, erneut gebrochen wurde. Als führendes Unternehmen in der Heterojunction (HJT)-Technologie hat Risen Energy seinen eigenen HJT-Weltrekord innerhalb eines Jahres dreimal gebrochen, indem es ständig neue Grenzen herausgefordert und neue technologische Innovationen erzielt hat. Das Modul kombiniert
Neues PV-Hochleistungsmodul: Sharp bringt 445-W-Halbzellen-PV-Modul auf den Markt Mitteilungen Solarenergie 10. März 2021 Werbung Sharp erweitert sein Halbzellen-Portfolio um ein neues monokristallines 445-W-Photovoltaik-Modul (PV) – das NU-JD445. (WK-intern) - Das neue Hochleistungsmodul wurde speziell für Freiland- und gewerbliche Dachinstallationen entwickelt und bietet Kunden ein innovatives Produktdesign und zugleich eine hohe Zuverlässigkeit. Hohe Ausgangsleistung Das neue NU-JD445 verfügt über 144 Halbzellen der Wafergröße M6 und hat eine Nennleistung von 445W mit einem Modulwirkungsgrad von 20,1 Prozent. Zudem ist es für eine Systemspannung von bis zu 1.500 V geeignet und bietet somit das beste Gleichgewicht zwischen Kostenreduzierung und Systemkompatibilität. Der niedrige Temperaturkoeffizient von -0,347 Prozent pro Grad Celsius sorgt für höhere Leistungen bei hohen Umgebungstemperaturen, die aufgrund des Klimawandels
ISFH erzielt 20,2% Rekord-Modul-Wirkungsgrad für großflächiges PV-Modul mit PERC-Solarzellen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 20. Januar 2016 Werbung Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH), ein An-Institut der Leibniz- Universität Hannover, steigert den Modul-Wirkungsgrad für großflächige Solarmodule mit industriellen siliziumbasierten PERC- (Passivated Emitter und Rear Cell) Solarzellen auf einen Rekordwert von 20,2 % bei einer Leistung von 303,2W, welcher vom TÜV Rheinland in einer unabhängigen Messung bestätigt wurde. (WK-intern) - Das ISFH übertrifft damit bisherigen Modulwirkungsgrad von 19,5 % für industrietypische Module mit p-dotierten Silizium-Solarzellen und Siebdruckmetallisierung deutlich. Die Arbeiten wurden im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projektes "Prozessplattform und Verlustanalyse für klimastabile hocheffiziente Photovoltaikmodule mit kristallinen PERC-Si-Solarzellen" (PERC-2-Module) erzielt. Das Modul besteht aus 120 halbierten Solarzellen,
Heckert Solar erweitert die Produktionskapazität von derzeitig 240 MWp/Jahr auf rund 300 MWp/Jahr Solarenergie 14. Oktober 2015 Werbung Weitere Investitionen für 2016 geplant (WK-intern) - Heckert Solar erweitert Produktionskapazität Heckert Solar erweitert die Produktionskapazität von derzeitig 240 MWp/Jahr auf rund 300 MWp/Jahr. Die Kapazitätserweiterung soll Ende des ersten Quartals 2016 abgeschlossen sein. Mit dieser Investition erfolgt auch der Beginn des sukzessiven Umstiegs auf die 4 bzw. 5 Busbar-Zelltechnologie. Damit einher geht eine weitere Erhöhung des Modulwirkungsgrades. Die Investition erfolgt vor dem Hintergrund der möglicherweise Anfang Dezember auslaufenden Anti-Dumping Maßnahmen gegen chinesische PV-Hersteller. Durch die Produktionserweiterung erreicht Heckert Solar eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit und kann Kosten weiter senken. Michael Bönisch, Vertriebsleiter der Heckert Solar GmbH: „Wir haben weniger Bedenken gegenüber dem unfairen Wettbewerb durch
16 Prozent: Manz erzielt neuen Weltrekord bei Wirkungsgrad von CIGS-Dünnschicht-Solarmodulen Solarenergie 27. April 2015 Werbung Mit einem Modulwirkungsgrad von 16 Prozent präsentiert die Manz AG heute im Rahmen der SNEC in Shanghai, Weltleitmesse der Photovoltaikindustrie, einen beindruckenden neuen Wirkungsgrad-Weltrekord auf CIGS Dünnschicht-Solarmodulen. Hightech-Maschinenbauer setzt neue Bestmarke beim Wirkungsgrad von CIGS-Modulen auf Massenproduktionslinie in Schwäbisch Hall Eindrucksvoller Transfer des 21,7% Weltrekords auf Laborzellen des Technologiepartner ZSW Stuttgart in die Massenproduktion CEO Dieter Manz: 16-Prozent-Weltrekord auf Modulformat wichtiger Meilenstein, aber immenses Potenzial der CIGS-Technologie noch lange nicht ausgeschöpft Mit einem Modulwirkungsgrad von 16 Prozent präsentiert die Manz AG heute im Rahmen der SNEC in Shanghai, Weltleitmesse der Photovoltaikindustrie, einen beindruckenden neuen Wirkungsgrad-Weltrekord auf CIGS Dünnschicht-Solarmodulen. Damit stößt Manz in eine neue
Fraunhofer ISE und NREL veröffentlichen Studie zum Status der Konzentratorphotovoltaik Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 8. Februar 2015 Werbung Modulwirkungsgrad mit 36,7% sowie den Zellwirkungsgrad mit 46% (WK-intern) - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und das US amerikanische National Renewable Energy Laboratory, NREL, haben eine Studie erstellt, die den aktuellen Status des Marktes und der Technologie der Konzentratorphotovoltaik (CPV) analysiert. Diese noch junge und sich rasch entwickelnde Technologie hat das Potenzial zu wettbewerbsfähigen Stromerzeugungskosten in sonnenreichen Regionen mit hohem Anteil an direkter Solarstrahlung. Die jüngst vermeldeten eindrucksvollen Rekordwerte für den Modulwirkungsgrad mit 36,7% sowie den Zellwirkungsgrad mit 46% – beide wurden am Fraunhofer ISE erzielt – gehen einher mit der Zunahme an Kraftwerksinstallationen in den vergangenen Jahren. Der Bericht gibt einen Überblick