Bundespräsident*in Steinmeier unterschreibt entkerntes Klimaschutzgesetz Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 15. Juli 2024 Werbung DUH will wirksamen Klimaschutz vor dem Bundesverfassungsgericht durchsetzen (WK-intern) - Das entkernte Klimaschutzgesetz wird in Kraft treten - gegen massiven zivilgesellschaftlichen Widerstand und Warnungen von Klimaexperten wie Juristen. Nach der Zustimmung durch Bundestag und Bundesrat hat nun auch Bundespräsident Steinmeier seine Unterschrift geleistet. Die DUH kündigt an, dies nicht hinnehmen zu wollen. Dazu DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: "Bis zur allerletzten Sekunde hat der Bundespräsident seine Unterschrift für das entkernte Klimaschutzgesetz hinausgezögert. An dem Tag, an dem neue Klimaschutz-Sofortprogramme für die Sektoren Verkehr und Gebäude fällig gewesen wären, hilft der Bundespräsident nun der Regierung dabei, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Er spielt dabei
Repowering, Demontage und Recycling auf der HUSUM WIND Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 6. September 2023 Werbung Gemeinsame Pressekonferenz der RDRWind e.V. und Partnerverbände im Rahmen der HUSUM Wind 2023 am 12.09.2023 (WK-intern) - Professionalität durch Normung und Standards Knapp 14.000 Windenergieanlagen sind in Deutschland bereits älter als 15 Jahre und 8.200 Anlagen sind älter als 20 Jahre und damit nicht länger in der Förderung nach dem EEG. Diese Altanlagen werden mittelfristig repowert oder je nach Standort und Zustand demontiert und zurückgebaut. Um diesen Prozess so professionell wie möglich und im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu gestalten, hat sich 2018 der Industrieverband für Repowering, Demontage und Recycling von Windenergieanlagen e.V. (RDRWind e.V.) gegründet. Im Juli 2020 erschien die erste professionelle Handreichung zum
LEAG will im Tagebau Jänschwalde bis 2044 weiter Wasser abpumpen Mitteilungen Ökologie Technik 27. Januar 2023 Werbung Online-Pressegespräch (WK-intern) - Das Braunkohleunternehmen LEAG hat beim Brandenburgischen Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe beantragt, im Tagebau Jänschwalde bis zum Jahr 2044 weiter Grundwasser abzupumpen. Am 31. Januar endet dazu die Einwendungsfrist. Die Bundeskontaktstelle Braunkohle der GRÜNE LIGA hat die Antragsunterlagen intensiv analysiert und so gravierende Folgen des Vorhabens aufgedeckt. Am Montag, 30. Januar 2023 von 11 bis 12 Uhr stellen wir wesentliche Inhalte unserer Stellungnahme in einer Online-Pressekonferenz vor. PM: GRÜNE LIGA Bundeskontaktstelle Braunkohle Umweltgruppe Cottbus e.V. http://www.kein-tagebau.de PB: LEAG-Tagebau pumpt ohne Erlaubnis weiter Grundwasser ab / ©: GRÜNE LIGA
Bündnis 90/Die Grünen informieren sich bei GP JOULE wie eine effektive Energiewende aussieht Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2022 Werbung Die Klimaziele einhalten und endlich unabhängig werden von Öl und Gas: Der Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen um die beiden Vorsitzend*innen Lang und Nouripour hat sich am Dienstag bei dem Energiewende-Unternehmen GP JOULE im nordfriesischen Reußenköge über die Themen Energiesicherheit und -effizienz informiert. (WK-intern) - Dabei stellte der CEO und Mitgründer von GP JOULE Ove Petersen dar, wie eine effektive Energiewende aussehen muss. Petersen zeigte sich im Gespräch mit dem Bundesvorstand der Grünen sowie den Spitzenkandidat*innen zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein Heinold und Touré sehr besorgt: „Wenn wir weitermachen wie bisher, werden wir die globale Energiewende nicht rechtzeitig schaffen.“ Dazu bräuchte es laut Petersen
Klimaschädliche Subventionen von fossilen Energien beenden Erneuerbare & Ökologie Ökologie 23. März 2022 Werbung Pressekonferenz: Jetzt erst recht: Klimaschädliche Subventionen von fossilen Energien beenden, Unabhängigkeit von Russland schneller erreichen (WK-intern) - Die derzeit hohen Energiepreise als Folge des russischen Angriffskriegs machen erneut deutlich: Klimaschutzpolitik ist Standortpolitik und Sozialpolitik. Unsere Abhängigkeit von fossilen Energien gefährdet den Frieden, unsere wirtschaftliche Stabilität und unser soziales Gefüge. Immer noch fließen in Deutschland jährlich über 60 Milliarden Euro in klimaschädliche Subventionen. Sie schaden dem Klima, erhöhen die fossile Abhängigkeit, sorgen für Marktverzerrungen, blockieren innovative Technologien und belegen wichtige Haushaltsspielräume, etwa für sozialpolitische Maßnahmen. Mehrere Sozialverbände und über 800 Unternehmen fordern jetzt in einem gemeinsamen Appell an die Bundesregierung, klimaschädliche Subventionen wie das Diesel-
Alpenverein nimmt Stellung zu Windkraft-Vorrangzonen im Land Salzburg Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2022 Werbung Pressekonferenz Salzburg: Drehscheibe Berg - Alpenverein nimmt Stellung zu Windkraft-Vorrangzonen im Land Salzburg (WK-intern) - Freitag, 25.02.2022, 10 Uhr, 5020 Salzburg Salzburg - Für die Errichtung von Windparks hat das Land Salzburg in seinem Landesentwicklungsprogramm 2021 insgesamt elf Standorte als sogenannte Vorrangzonen festgelegt. Diese Entscheidung und insbesondere die Hintergründe zur Standort-Auswahl treffen in der Öffentlichkeit bereits auf berechtigte Kritik. Im Rahmen einer Pressekonferenz bezieht der Österreichische Alpenverein zu den ausgewiesenen Vorrangzonen und dem Ausbau der Windkraft in Gebirgsregionen Stellung. Warum und welche Standorte der Alpenverein befürwortet bzw. ablehnt, die Kritikpunkte und welches Denken zu diesem Thema einem reellen Klimaschutz entspräche, erfahren Sie in der
Presseeinladung – Offshore-Windenergie Deutschland 2021/22, 13. Januar 2022, 14 Uhr, online Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2021 Werbung Mindestens 30 GW Offshore-Windenergie bis 2030 – Welche Rahmenbedingungen es jetzt braucht (WK-intern) - Zentrales Thema der neuen Regierung ist das Bekenntnis zu einem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien. Wichtige Instrumente und Maßnahmen, mit denen Deutschland bis 2045 klimaneutral werden kann, werden im Koalitionsvertrag bereits genannt. Mit einer geplanten installierten Leistung von mindestens 30 GW Windenergie auf See bis 2030 und 70 GW bis 2045 werden die Koalitionsparteien den Branchenforderungen nach höheren und langfristigeren Zielen gerecht. Der Ausbau muss jedoch wesentlich gleichmäßiger verteilt sein als bisher geplant. Zur Umsetzung braucht es nun vor allem eines: Die richtigen politischen Rahmenbedingungen. Die im Bereich Offshore-Windenergie aktiven
Blackstone Resources veranstaltet Pressekonferenz zur Markteinführung 3Dgedruckter Lithium-Ionen-Batterien E-Mobilität Technik Veranstaltungen 2. Dezember 2021 Werbung Blackstone Resources AG: Pressekonferenz zur Markteinführung 3Dgedruckter Lithium-Ionen-Batterien findet am 07.12.2021 online statt (WK-intern) - BAAR, Schweiz - Die Blackstone Resources AG (SWX; Symbol BLS, ISIN CH0460027110) freut sich bekannt zu geben, dass unsere branchenweit mit Spannung erwartete Pressekonferenz am 07.12.2021 trotz der verschärften Corona-Lage in Sachsen stattfinden kann; jetzt jedoch als virtueller Event. „Um Teilnehmer und unsere Mitarbeiter zu schützen, haben wir uns nach intensiver interner Abwägung dazu entschlossen, die Präsenz-Veranstaltung als virtuellen Event stattfinden zu lassen“, erklärt Ulrich Ernst, CEO. Inhaltlich hat sich für den Stichtag aufgrund dieser Vorsichtsmaßnahme wenig geändert: Die Blackstone Technology GmbH, eine Tochtergesellschaft der Blackstone Resources AG,
Blackstone Resources AG zeigt erstmalige Fertigung von Lithium-Ionen Batterien per 3D-Druck in Europa E-Mobilität Mitteilungen Technik Veranstaltungen 2. November 2021 Werbung Die Blackstone Resources AG (SWX; Symbol BLS, ISIN CH0460027110) freut sich bekannt zu geben, dass die Blackstone Technology GmbH, eine Tochtergesellschaft der Blackstone Resources AG, eine in Deutschland bahnbrechende Entwicklung präsentieren wird. (WK-intern) - Zur Pressekonferenz am 7.12.21 werden in unserer Gigafactory in Döbeln/Sachsen die ersten vollständig in Deutschland produzierten Lithium-Ionen-Batterien in marktreifer Form vorgestellt. Axel Kahn übernimmt die Moderation der Pressekonferenz „Wir freuen uns, endlich den Vorhang zu lüften und unser revolutionäres Fertigungsverfahren der Weltöffentlichkeit vorzustellen“, so Ulrich Ernst, Founder und CEO der Blackstone Resources AG. „Unsere im 3D-Druck produzierten Batterien sind eine Weltneuheit – und ein Game Changer: Wir erreichen damit
Kinder*innen an die Klimafront Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 9. September 2021 Werbung Einladung: DUH startet Klimaklagen mit Kindern und Jugendlichen gegen fünf weitere Bundesländer vor dem Bundesverfassungsgericht (WK-intern) - Die DUH setzt ihren juristischen Kampf für mehr und ausreichenden Klimaschutz in den Bundesländern mit einem großen Schritt fort. Sie startet und unterstützt Klima-Verfassungsbeschwerden von Kindern und Jugendlichen in fünf weiteren Bundesländern. Grundlage ist der historische Klimaschutzbeschluss des Bundesverfassungsgerichts im Frühjahr. Viele notwendige Maßnahmen im Kampf gegen die Klimakrise liegen in der Verantwortung der Bundesländer, bei denen es in Sachen Klimaschutz noch deutlich schlechter aussieht. Teilweise fehlen gesetzliche Regelungen gänzlich. Die DUH nimmt daher nach der Bundesregierung auch die Landesregierungen in die Pflicht. Die DUH stellt die neuen
Stottert die Energiewende in Deutschland? Erneuerbare & Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 2019 Werbung Was kann Österreich von den Erfahrungen in Deutschland lernen? (WK-intern) - Die Energiewende ist sehr eng mit dem Land Deutschland verbunden. Das deutsche Wort hat es sogar geschafft, in die englische Sprache übernommen zu werden. Wer von der Energiewende spricht, redet oft auch von Deutschland. Dies nicht ohne Grund, denn in den letzten 20 Jahren hat Deutschland seine Stromproduktion durch erneuerbare Energien verzehnfacht und liegt nun bei rund 40%. Ohne Deutschland wären die Kostenreduktionen der Photovoltaik nicht möglich gewesen. Auch für die Windkraft ist Deutschland ein zentrales Land. Die letzten Jahre stemmte Deutschland die Hälfte des europäischen Windkraftausbaus. Im letzten Jahr haben sich
Umweltverbände kritisieren Aushebelung des Rechtsstaats durch die Staatsregierung Ökologie Verbraucherberatung 12. Oktober 201812. Oktober 2018 Werbung Gerichte entscheiden über das Recht, nicht die CSU (WK-intern) - Bayerische Staatsregierung widersetzt sich seit vier Jahren einem rechtskräftigen Urteil für die "Saubere Luft" und ignoriert die Notwendigkeit von Diesel-Fahrverboten in München - Deutsche Umwelthilfe, Green City, BUND Naturschutz in Bayern und der Verkehrsclub Deutschland informieren über die Aushebelung des Rechtsstaats durch die CSU-Landesregierung. Im Klageverfahren der Deutschen Umwelthilfe für "Saubere Luft" in München sieht selbst der Bayerische Verwaltungsgerichtshof die Beugehaft gegen Spitzenpolitiker und Beamte des Freistaats, als einzig erfolgversprechendes Instrument, um in Bayern die Einhaltung von Recht und Gesetz durchzusetzen - Verbände fordern zur Landtagswahl am kommenden Sonntag: CSU muss erklären, ob