Ostsee-Windpark Gennaker: 50Hertz vergibt Großaufträge für See- und Landkabel Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2023 Werbung 50Hertz vergibt Aufträge für See- und Landkabel zur Stromnetzanbindung des Ostsee-Windparks Gennaker (WK-intern) - Nach einer internationalen Ausschreibung hat der Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz zwei Großaufträge für See- und Landkabel in der Ostsee an die Anbieter Hellenic Cables und Jiangsu Zhongtian Technology Submarine Cable (ZTT) vergeben. Der Aufsichtsrat des Unternehmens, dem Vertreter des Mehrheitsgesellschafters Elia Group, der KfW und der Arbeitnehmerseite angehören, hat grünes Licht für die Beauftragung gegeben. Die Kabel sind zum Anschluss des Offshore-Windparks Gennaker an das deutsche Höchstspannungsnetz vorgesehen. Nachdem vor einigen Monaten bereits die Errichtung von zwei Offshore-Umspannplattformen bei einem niederländisch-belgischen Werftenkonsortium beauftragt wurde, ist die jetzige Kabelvergabe ein weiterer wichtiger
Erneuerbare Energie: Vonovia startet in Berlin Pilotprojekt Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 202329. August 2023 Werbung Bochum - Das Wohnungsunternehmen Vonovia erprobt in einem Pilotprojekt mit dem Start-up decarbon1ze und dem Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz den Einsatz von Stromzusatzheizungen in Mehrfamilienhäusern, um Wasser für Heizungen zu erhitzen. Stromzusatzheizungen im Mehrfamilienhaus verwenden „überschüssige Windenergie“ und reduzieren den Gasverbrauch. Erneuerbare Energieerzeugung wird optimal ausgelastet, statt bei Netzengpässen abgeschaltet zu werden. Der flexible Stromverbrauch wird individuell bilanziert und abgerechnet. (WK-intern) - Ziel ist, überschüssige, erneuerbare Energie zu verwenden, um Gas zu ersetzen, CO2 einzusparen und somit die Energiekosten für die Mieter zu reduzieren. Gas kommt erst dann zum Einsatz, wenn nicht ausreichend Grünstrom vorhanden ist. Die ersten Stromzusatzheizungen baut Vonovia in ihren Mehrfamilienhäusern in Berlin ein. Der
White Paper zu neuem Investmenttrend: Holzaktien Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 29. August 202329. August 2023 Werbung Der Klimawandel zwingt die Finanzindustrie sowie Anlegerinnen und Anleger umzudenken: (WK-intern) - Innovative Lösungen sind gefragt, um die ehrgeizigen Netto-Null Ziele zu erreichen. Der Megatrend Holzbau führt zu neuen Anlagemöglichkeiten in der Holzbauindustrie und bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Portfolio mit langfristig CO2-speichernden Holzbauten zu dekarbonisieren. Zum ersten Mal erscheint ein Standardwerk zu modernen Holzinvestments. Das White Paper entstand aus der Zusammenarbeit der beiden Schweizer Organisationen ZHAW School of Management and Law und Timber Finance. Der Moderne Holzbau ist ein Markt mit starkem Wachstum: Seit der «Holzwende» im Jahr 2020 ist die globale Wald- und Holzbauindustrie in einen neuen Wachstumszyklus eingetreten. Relevant ist für heutige
Elf Milliarden Euro für Wirtschaft und Klimaschutz Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 29. August 2023 Werbung Liveübertragung: Donnerstag, 7. September, 9 Uhr (WK-intern) - Der Bundestag beschäftigt sich am Donnerstag, 7. September 2023, in erster Lesung gut eineinhalb Stunden lang mit dem Etatentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der Einzelplan 09 des Bundeshaushalts 2024 (20/7800) umfasst Ausgaben von elf Milliarden Euro gegenüber 14,57 Milliarden Euro in diesem Jahr. Bundesminister*in Dr. Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) erwartet Einnahmen von 745,73 Millionen Euro (2023: 685,53 Millionen Euro). Innovation, Technologie, neue Mobilität Knapp die Hälfte der geplanten Ausgaben entfällt auf den Bereich „Innovation, Technologie und neue Mobilität“, für den 4,55 Milliarden Euro eingeplant sind (2023: 5,7 Milliarden Euro). Auf die „neue Mobilität“
Führungswechsel bei Bathan AG: Dr. Holger Streetz übernimmt als neuer CEO Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. August 2023 Werbung Schweizer Spezialschmierstoffhersteller setzt auf Kontinuität und Innovation (WK-intern) - Luzern - Die Bathan AG, ein führender Hersteller von hochspezialisierten Schmierstoffen mit Sitz in der Schweiz, gibt heute eine wichtige Veränderung in ihrer Unternehmensleitung bekannt. Rüdiger Heller, der bisherige CEO des Unternehmens, verlässt das Unternehmen umgehend. Gleichzeitig freut sich das Unternehmen, bekannt zu geben, dass Dr. Holger Streetz, der bisherige COO zum neuen CEO der Gesellschaft ernannt wird. "Wir möchten Herrn Heller für seinen Beitrag zum Aufbau der Bathan AG danken", sagte Manuel Salvisberg, Verwaltungsratspräsident. "Wir sind zuversichtlich, dass Herr Dr. Streetz gemeinsam mit unseren Mitarbeitern die Firma kompetent in die neue Lebensphase begleiten und
Biomethan: Stadtwerke halten sich in Sachen bmp greengas Klageweg offen Bioenergie 28. August 202328. August 2023 Werbung Drohender Abschied vom Biomethan? Biomethan kann einen wesentlichen Beitrag sowohl für die regionale Energiewende wie auch die Versorgung mit heimischem Gas leisten. Doch die bisher vielversprechenden Ansätze von Stadtwerken dabei werden aktuell in Frage gestellt: Die Insolvenz des Biomethanhändlers bmp greengas bereitet den betroffenen Stadtwerken weiterhin Sorgen. Auf dem Spiel steht nicht weniger als ein Teil der Wärmewende. Das machte auch der dritte Erfahrungsaustausch der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) zum Thema deutlich, der erneut durch die vor allem auch juristische Expertise des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) unterstützt wurde. „Nach wie vor ist der Zuspruch aus dem Netzwerk für unser Austauschformat hoch“,
Nachhaltige Windenergielösungen von Schneider Electric auf der Husum Wind 2023 Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 202328. August 2023 Werbung Auf der wichtigsten deutschen Fachmesse für Windenergie zeigt das Technologieunternehmen eine SF6-freie Mittelspannungsschaltanlage mit Leistungsschalter sowie dazu passende Wartungs- und Trainingssoftware. Ratingen, 28. August 2023 – Digital, vernetzt und cybersicher – Schneider Electric zeigt auf der Husum Wind vom 12. bis 15. September 2023 seine innovativen Lösungen zur Energieverteilung. Als Mitaussteller am Stand A20 in Halle 3 präsentiert der Energiespezialist unter anderem seine SF6-freie Mittelspannungsschaltanlage RM AirSeT mit Leistungsschalter. Mit dem EcoStruxure XR Operator Advisor gibt es zudem modernste Augmented und Virtual Reality-Technologie zu erleben, die sich zur Visualisierung, Interaktion und Mitarbeiterschulung einsetzen lässt. Die Energieverteilung der Zukunft Um umweltfreundliche und zukunftssichere Stromnetze
LEE NRW: Waldbesitzer unterstützen Energiewende Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2023 Werbung Der Waldbauernverband NRW und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW informieren die Bezirksregierung Arnsberg über geeignete Windenergiestandorte für ihre Regionalplanung. Der Waldbauernverband NRW e.V. (WBV) hat gemeinsam mit dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) Waldbesitzer aufgerufen, ihre Potenzialflächen für neue Windenergieanlagen im Wald zu melden. Einen ersten Ordner voll mit Vorschlägen übergaben Eberhard von Wrede im Namen der privaten Waldbesitzer sowie Christian Mildenberger für den LEE NRW an Adrian Mork, der bei der Bezirksregierung Arnsberg die Stabsstelle Klimaschutz, Energie und Nachhaltigkeit leitet. Dabei betonte von Wrede, 1. Stellvertretender Vorsitzender WBV: „Die Waldbesitzer stehen bereit, durch die Errichtung von Windenergieanlagen unser Bundesland beim
Anerkanntes Wissen für mehr Umweltschutz: HDT-Grundlehrgänge und Fortbildungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 28. August 2023 Werbung In der jüngsten Zeit konnten Verbraucherstudien zeigen, dass Menschen von Unternehmen nicht nur stärkere Anstrengungen in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit erwarten. (WK-intern) - Sie strafen heutzutage auch sehr schnell und konsequent diejenigen ab, die durch Unzulänglichkeiten oder Unehrlichkeit auffallen. Es kommt hinzu, dass die Anforderungen der gesetzlichen Regelungen zunehmend anspruchsvoller werden. Zum Beispiel beim umweltgerechten Entsorgen von gefährlichen Abfällen. Aspekte wie das zuverlässige Abfallmanagement werden daher immer entscheidender. Betroffene Firmen müssen aber zusätzlich zur korrekten Entsorgung von Gefahrstoffen im Rahmen des Immissionsschutzes die Fortentwicklung ihrer zuständigen Mitarbeitenden gewährleisten. Erfüllt die Vorschriften: Abfallbeauftragte Grundlehrgang Unterstützung bietet das HDT mit seinem bundesweit staatlich anerkannten Lehrgang zur Erlangung
bp plant integriertes Energiezentrum bis 2030 in 70 Jahre alter Raffinerie Bioenergie Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 28. August 2023 Werbung 70 Jahre Raffinerie Lingen: Flugkraftstoff aus gebrauchtem Speiseöl, BioKerosin Non-Food-Pflanze erhöht die Verfügbarkeit Lingen Green Hydrogen: 100-MW-Elektrolyseur (WK-intern) - Aufbruch in eine neue Ära - bp plant integriertes Energiezentrum bis 2030 bp feiert heute im Beisein von Olaf Lies, Niedersächsischen Minister*in für Wirtschaft, Verkehr, Bau und Digitalisierung, das 70-jährige Jubiläum der Raffinerie in Lingen. Aufbauend auf der bestehenden Infrastruktur des Standorts und seiner wichtigen Rolle im Raffinerienetzwerk des Unternehmens beabsichtigt bp, den Standort bis 2030 von einer konventionellen Raffinerie zu einem integrierten Energiezentrum zu entwickeln. Der Standort soll zukünftig eine Vielzahl von emissionsärmeren Energielösungen anbieten, wobei der Schwerpunkt auf der Produktion von Biokraftstoffen und grünem Wasserstoff liegt.
Japan: Futtsu-Kraftwerk von JERA mit der neuesten Technologie Mitteilungen Technik 28. August 2023 Werbung GE Vernova rüstet das Futtsu-Kraftwerk von JERA mit der neuesten Technologie auf und gibt die Aufnahme des kommerziellen Betriebs bekannt Nach Abschluss des größten Flansch-an-Flansch-Projekts von GE in Asien liefert JERAs Futtsu Power Plant-Group 4 nun mehr als 1,5 GW Strom in das nationale Stromnetz. Dadurch wird die Anlagenverfügbarkeit durch die Reduzierung periodischer Wartungsausfälle und die Zuverlässigkeit durch den Einsatz modernster Technologien verbessert. Futtsu, Japan – GE Vernovas Gas Power-Geschäft (NYSE: GE) gab heute den erfolgreichen Start des kommerziellen Betriebs für das 1,5-GW-Futtsu-Kraftwerk Gruppe 4 von JERA in Chiba, Japan, bekannt, das von drei GE 9HA.01 angetrieben wird Gasturbinen. Die 5,6-GW-Anlage besteht aus
Undurchsichtige Neutarife bei Landesstromversorgern – Alternativanbieter in 8 von 9 Bundesländern günstiger Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 28. August 2023 Werbung Stark fallende Großhandelspreise bringen Bewegung in heimischen Strommarkt Wechseltarife der Landesversorger ohne Rabatt aber zum Teil sogar teurer als Alttarife genau vergleichen bringt Familienhaushalt bis zu 421 Euro Jahresersparnis (WK-intern) - Hunderttausende Stromkundinnen und Stromkunden in Österreich stehen in den kommenden Wochen vor einer Entscheidung. Alle Landesenergieversorger haben ihren Kundinnen und Kunden den Umstieg in neue Tarife angeboten, teils befristet bis Ende des Sommers. durchblicker, Österreichs größtes unabhängiges Tarifvergleichsportal, hat die Angebote genau unter die Lupe genommen. Fazit: Die neuen Tarife sind oftmals undurchsichtig und, wenn man Gratistage, Wechselbonus oder Treue-Rabatt weglässt, zum Teil sogar teurer als die alten Tarife. Für einen durchschnittlichen Familienhaushalt mit 4.000