Ostsee-Windpark Gennaker: 50Hertz vergibt Großaufträge für See- und Landkabel Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2023 Werbung 50Hertz vergibt Aufträge für See- und Landkabel zur Stromnetzanbindung des Ostsee-Windparks Gennaker (WK-intern) - Nach einer internationalen Ausschreibung hat der Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz zwei Großaufträge für See- und Landkabel in der Ostsee an die Anbieter Hellenic Cables und Jiangsu Zhongtian Technology Submarine Cable (ZTT) vergeben. Der Aufsichtsrat des Unternehmens, dem Vertreter des Mehrheitsgesellschafters Elia Group, der KfW und der Arbeitnehmerseite angehören, hat grünes Licht für die Beauftragung gegeben. Die Kabel sind zum Anschluss des Offshore-Windparks Gennaker an das deutsche Höchstspannungsnetz vorgesehen. Nachdem vor einigen Monaten bereits die Errichtung von zwei Offshore-Umspannplattformen bei einem niederländisch-belgischen Werftenkonsortium beauftragt wurde, ist die jetzige Kabelvergabe ein weiterer wichtiger
Stromversorgungslösungen auf der Hannover Messe 2015 Solarenergie Windenergie 5. Mai 20154. Mai 2015 Werbung Delta zeigt TK-Stromversorgungslösungen mit überragender Energie- und Betriebskostenersparnis (WK-intern) - Als einer der international führenden Anbieter von Technik für das Energie- und Wärmemanagement zeigt Delta auf der Hannover Messe 2015 intelligente Lösungen für die Stromversorgung in der Telekommunikation Mit EnergE-Site stehen hybride Lösungen auf Basis erneuerbarer und konventioneller Energien zur Verfügung, um Übertragungsnetze sicher, unterbrechungsfrei und umweltfreundlich mit Energie zu versorgen, zum Beispiel durch den Einsatz von Gleichrichtern mit einer Energieeeffizienz von bis zu 97,2%. Erstmals wird auf der Messe ein Stromversorgungssystem für kleine Anlagen vorgestellt, dass für den Einsatz im Außenbereich vorgesehen ist und sich durch einen außergewöhnlich hohen Wirkungsgrad von 96%
Stromnetzanbindung des Trianel Wasserspeicherkraftwerks Nethe positiv abgeschlossen Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen Technik 23. Dezember 201223. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Die Bezirksregierung Detmold hat das Raumordnungsverfahren zur Stromnetzanbindung des Trianel Wasserspeicherkraftwerks Nethe positiv abgeschlossen. Beverungen/Höxter - "Es ist ein Meilenstein für das Projekt, dass wir neben dem Regionalplanänderungsverfahren, das gestern erfolgreich beendet wurde, auch die Raumordnung in diesem Jahr abschließen konnten", freut sich Projektleiter Dr. Markus Hakes. Zu verdanken sei dies der überaus konstruktiven Zusammenarbeit mit den Standortkommunen, den Bürgern und der hervorragenden Verfahrensführung der Bezirksregierung Detmold. "Deutschlandweit ist mir in den vergangenen 30 Jahren kein Verfahren bekannt, dass in vergleichbaren Geschwindigkeit und Qualität durchgeführt wurde", erklärt der technische Projektleiter, Dr. Christoph Schöpfer, und ergänzt "besonders die parteiübergreifende Zustimmung auf